NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.0.x
-
@ub-privat
Der User muss dann auf dem Server auch angelegt sein. Sonst darf der natürlich auch keinen mysqldump ausführen. -
ich muss nun in der MariaDB den Fritzbox-User mit dem entsprechenden Passwort anlegen/einrichten?
Puuh, da muss ich mal schauen, wie ich das hinbekomme...wäre dies die korrekte Vorgehensweise?
https://forum.iobroker.net/topic/3327/mariadb-auf-diskstation-als-datenbank-für-flot -
@ub-privat
Keine Ahnung von mariadb. -
OK, Schade.
Aktuell sind diese User eingerichtet:
aber ist denn 'ioBroker'@'raspberrypi-3.fritz.box' nicht gleich der Benutzer "iobroker"?
Wie gesagt, alles "learning by doing" und die grenzenlose Forumshilfe!
-
dann werede ich erst einmal die iobroker- und influx-Backups beobachten!
Vielen Dank für deine Hilfe! DANKE.
-
gelöscht
-
@ub-privat Ich versteh das alles ehrlich gesagt nicht. Du gibst doch in dem SQL-Adapter einen Benutzer an und den musst Du in der mySQL (mariaDB) anlegen. Das hat doch nichts mit irgendwelchen Domänennamen etc. zu tun.
Bei mir heißt der auch zufälligerweise iobroker:
Im backitup Adapter musst Du den mySQL Benutzernamen dann ja auch nochmal eintragen. Verstehe momentan nicht, wo das Problem liegt.
-
die Einträge habe ich sowohl im SQL und Backitup-Adapter korrekt vorgenommen.
In der MariaDB ist er auch angelegt --> siehe Bild weiter oben.
Adapter sind auch korrekt = grün.
Wo ist dein Bildauschnitt her?
-
@ub-privat Ich habe mir für Windows HeidiSQL installiert - damit kann ich die mariaDB easy mit der GUI administrieren.
-
ioBroker (im Backitup-Adapter) ist nicht iobroker (auf der Maria)
-
Da muss ich nch eine Menge lernen!
-
OK, nun ist der Faden weg! Das verstehe ich nicht... sorry.
-
@ub-privat Aber ich glaube @Thomas-Braun hat mit Luchs Augen entdeckt, dass Du den iobroker im backitup Adapter falsch geschrieben hast.
-
@mickym
Ja. Ich hab meine Nickelbrille extra poliert. -
ioBroker habe ich schnell in iobroker korrigiert! Fehlermeldung bleibt aber identisch!
[ERROR] [mysql] - [IGNORED] Error: Command failed: mysqldump -u iobroker -p**** iobroker -h 192.168.178.20 -P 3307 > /opt/iobroker/backups/mysql_2021_12_14-19_19_30_backupiobroker.sql mysqldump: Got error: 1045: "Access denied for user 'iobroker'@'raspberrypi-3.fritz.box' (using password: YES)" when trying to connect
-
@ub-privat Hast Du den Port absichtlich verbogen - normalerweise ist der 3306
EDIT: 3306 nicht 3006
-
Nein definitv nicht. Werde ich auch noch einmal probieren.
-
@ub-privat sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:
Nein definitv nicht. Werde ich auch noch einmal probieren.
3306 nicht 3006
-
nun scheint es zu funktionieren - manuell!
Alle Datein erscheinen und sind nicht mehr 0kB groß.Habe in der DB noch einmal das Kennwort neu eingegeben und auf Groß- und Kleinschreibung geachtet.
Jetzt kommt diese Meldung:
[DEBUG] [mysql] - MySql-Backup started ... [ERROR] [mysql] - [IGNORED] Error: ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/backups/mysql_2021_12_14-19_27_16_backupiobroker.sql'
Damit kann ich für heute leben, schaue, ob die automatische Sicherung funktioniert.
Erst einmal allen vielen Dank!
-
@ub-privat Diese Fehlermeldungen verschwinden von alleine - damit versucht der Backit-Up Adapter ältere Sicherungsdateien zu löschen. Vielleicht hast Du die mit 0 kB selbst gelöscht.