NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.0.x
-
@jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
mkdir","path":"/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards"
Ähnliche Nummer. Der user, der den Code ausführt darf offenbar in
/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards keine Verzeichnisse anlegen. -
@thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards keine Verzeichnisse anlegen.
Das habe ich auch gesehen, genauso wie er die anderen Verzeichnisse nicht öffnen kann. Die Frage ist - warum nicht? Ich habe nochmal einen ioB fix rüber laufen lassen - hat aber nichts geändert.
Ich habe doch nur eine bestehende "Windows" Sicherung auf ein Linux System (Debian Bullseye) eingespielt. ioB und der Admin funktionieren auch soweit ohne Fehlermeldungen.
-
@jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Die Frage ist - warum nicht?
Wem gehören denn die Dateien und Verzeichnisse mit welchen Rechten?
-
@thomas-braun Wie meinst du das - Wem gehören die ......? Also ich habe die Installation nicht als root durchgeführt wenn du das meinst, sondern als sully.
Unter Windows gibt es das in der Form ja nicht. Hier nochmal ein Debug Log von so einem Versuch.
backitup.0 2023-04-01 18:07:59.054 error [grafana] Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/backups/grafana_tmp/dashboards' backitup.0 2023-04-01 18:07:59.054 error [grafana] Grafana restore not completed backitup.0 2023-04-01 18:07:57.972 debug [grafana] start decompress backitup.0 2023-04-01 18:07:57.972 debug [grafana] Grafana tmp directory created: /opt/iobroker/backups/grafana_tmp backitup.0 2023-04-01 18:07:57.971 debug [grafana] old Grafana tmp directory was successfully deleted backitup.0 2023-04-01 18:07:57.970 debug [grafana] filename for restore: /opt/iobroker/backups/grafana_2023_04_01-02_18_32_backupiobroker.tar.gz backitup.0 2023-04-01 18:07:57.969 debug [grafana] Start Grafana Restore ... backitup.0 2023-04-01 18:07:57.966 debug set chmod for "/opt/iobroker/backups" successfully backitup.0 2023-04-01 18:07:49.859 debug Backup list be read ... backitup.0 2023-04-01 18:07:40.185 debug The local storage check was completed successfully. On the host "ioBrokerNUC" are currently 110914 MB free space available!
-
@jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Also ich habe die Installation nicht als root durchgeführt wenn du das meinst, sondern als sully.
Der 'sully' darf vermutlich in dem Dateipfad nix.
groups
sagt für den sully?
Und wie genau hast du das als 'sully' ausgeführt?
-
Und wie genau hast du das als 'sully' ausgeführt?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Das ist eine VM unter Proxmox, die ich vor ein paar Monaten mal angelegt hatte. Es gab da nur die rudimentären 3 Adapter. Heute bei dem Kack Wetter dachte ich das es vielleicht mal eine gute Idee wäre die Sicherung des produktiven Windows System in diese Linux ioB Umgebung einzuspielen.
sagt für den sully?
sully@ioBrokerNUC:~$ groups
sully cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev iobroker
sully@ioBrokerNUC:~$ -
@jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Du hast es doch gerade vergeblich gemacht.
(Ich rede vom Backup) -
@thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Du hast es doch gerade vergeblich gemacht.
Irgendwie verstehe ich nicht worauf du hinaus willst. Ich dachte es geht darum, wie ich Linux und ioBrocker installiert habe.
Was ich eben gemacht habe, ist aus dem Admin heraus die Restore Funktion von BackitUp anzustoßen. Also nicht über die Konsole oder so.
Oder meinst du die Einstellungen?
-
@jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Was ich eben gemacht habe, ist aus dem Admin heraus die Restore Funktion von BackitUp anzustoßen. Also nicht über die Konsole oder so.
Dann mach es mal über die Konsole.
-
@thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Dann mach es mal über die Konsole.
Da kenne ich die Kommandozeile leider nicht
-
iobroker
ENTER
hilft weiter.
Liefert u. a.iobroker backup Create backup iobroker restore <backup name or path> Restore a specified backup
zurück.
-
Geht auch nicht
sully@ioBrokerNUC:~$ iob restore grafana_2023_04_01-02_18_32_backupiobroker.tar.gz Stop iobroker first! sully@ioBrokerNUC:~$ ^C sully@ioBrokerNUC:~$ iob stop sully@ioBrokerNUC:~$ iob restore grafana_2023_04_01-02_18_32_backupiobroker.tar.gz host.ioBrokerNUC Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
-
@jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
host.ioBrokerNUC Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
Soweit ich das weiß ist das aber auch der falsche Pfad.
@simatec : Wird das /tmp nicht in /opt/iobroker/backups angelegt? -
@jb_sullivan über cli kannst du nur das iobroker Backup wiederherstellen
-
@jb_sullivan Wie hast du iobroker installiert?
Normal wird Backitup mit allen Rechten des Users iobroker ausgeführt und der hat die Rechte für den Backup Pfad -
Weshalb werden Influxdb-Backups nicht auch nach eingesteller Anzahl gelöscht?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:
Weshalb werden Influxdb-Backups nicht auch nach eingesteller Anzahl gelöscht?
Bei mir werden sie gelöscht.
Gibts bei dir eine Fehlermeldung beim Backup?
-
Oh, danke für deine Rückmeldung! Hmm, ich erhalte keine Fehlermeldung...
Hast du Slave-Instanzen? -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Bitte mal deinen Debuglog vom Backup posten. Backups werden nur gelöscht, wenn das Backup automatisch ausgeführt wird. Bei manuellen Backups wird nicht gelöscht
-
Okay, danke für die Antwort. Kann ein bisschen dauern.