NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.0.x
-
@Jan1
Ich sichere auf meinen Webserver. Ich hab nur umgestellt weil die FTP Verbindung am PC eine "schlechte" Verbindung hatte. Umgestellt auf SFTP lief das wieder normal. Somit habe ich gedacht stellst die Sicherung von backitup auch auf SFTP um.Ich bin mit backitup wieder zurück auf FTP, es läuft ja. Aber anscheinend kann backitup kein SFTP?
-
@Brainbug
Weil SFTP nur Sinn macht, wenn der FTP nicht im eigenen LAN steht, da hier die Übertragung verschlüsselt wird. Bleibt die Frage warum FTP bei Dir eine "schlechte" Verbindung hat, da das unverschlüsselt eigentlich eher einfach sein sollte. -
@Jan1
Die Verbindung ist träge und läuft langsam. Klar könnte ich nun meinen Hosting Anbieter fragen warum die Verbindung langsam läuft. Ich schätze dann kommt der Hinweis auf SFTP und warum ich diese Verbindung nicht verwende. Meine Antwort an den Anbieter wäre dann, ja läuft besser. Problem gelöst.Das 7mb Backup von iobroker zu übertragen ist jetzt nicht das Problem per FTP. Rein technisch und für die Sicherheit wäre das SFTP Protokoll besser. Wenn es funktioniert...
-
@Brainbug
Das war ja auch die Frage warum SFTP und ja, bei Dir würde es Sinn machen, nur wird der Adapter das wohl nicht unterstützen, da die meisten das im eigenen LAN machen und da ist SFTP eben nicht wirklich nötig. -
Vielleicht ist es ja nicht viel Arbeit das SFTP Protokoll einzubauen. Mal sehen was @simatec schreibt.
-
@Brainbug
Mach mal bitte ein Issue auf, dann schaue ich mal bei Gelegenheit, ob man das integrieren könnte. -
Ich habe den Adapter so eingestellt, dass jeden Tag um 2 Uhr ein Backup gemacht wird. Dabei sollen die letzten 10 Backups aufgehoben werden. Dies funktioniert bis auf die Sicherung der Zigbee-Datenbank. Dort werden alte Backups nicht entfernt. Ist das so gewollt?
-
@pk68
Das ist nicht gewollt. Bitte poste mal den Debug Log -
2020-07-12 02:00:10.027 - debug: backitup.0 (26881) Backup has started ... 2020-07-12 02:00:12.428 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/iobroker] host.Raspi4-iob 2778 states saved 2020-07-12 02:00:12.462 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/iobroker] host.Raspi4-iob 3071 objects saved 2020-07-12 02:00:14.989 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_07_12-02_00_10_backupiobroker.tar.gz 2020-07-12 02:00:16.031 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/iobroker] done 2020-07-12 02:00:16.677 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/historyDB] done 2020-07-12 02:00:16.679 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/zigbee] found zigbee database: zigbee.0 2020-07-12 02:00:16.680 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/zigbee] done 2020-07-12 02:00:16.687 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/clean] delete /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_07_03-02_00_10_backupiobroker.tar.gz 2020-07-12 02:00:16.688 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/clean] delete /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_07_02-02_00_10_backupiobroker.tar.gz 2020-07-12 02:00:16.690 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/clean] delete /opt/iobroker/backups/historyDB_2020_07_03-02_00_15_backupiobroker.tar.gz 2020-07-12 02:00:16.691 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/clean] delete /opt/iobroker/backups/historyDB_2020_07_02-02_00_16_backupiobroker.tar.gz 2020-07-12 02:00:16.692 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/clean] done 2020-07-12 02:00:16.698 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/telegram] [iobroker] used Telegram-Instance: telegram.0 2020-07-12 02:00:16.699 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/telegram] done 2020-07-12 02:00:16.704 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker] exec: done 2020-07-12 02:00:16.708 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/history] backitup.0.history.html 2020-07-12 02:00:16.709 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker] exec: done 2020-07-12 02:00:16.710 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker/history] backitup.0.history.json 2020-07-12 02:00:16.712 - debug: backitup.0 (26881) [iobroker] exec: done
-
@simatec
ist mir auch schon aufgefallen
-
Bei mir ist unter dem wiederherstellen Google nur der iobroker Pfad, der CCU Pfad fehlt. Backup CCU machen kann ich , der Pfad existiert auch in Google Drive, nur angezeigt wird er nicht. Wie kann ich denn da ein Restore der ccu machen ?
-
@Gargano
Bitte Doku des Adapters lesen (Bereich Wiederherstellung) -
Hallo zusammen,
ich habe eingestellt, dass die backups auf google drive gespeichert werden sollen. Bekomme seit eniger Zeit folgende Fehlermeldung:
2020-07-20 02:00:21.482 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2020-07-20 02:00:21.572 - error: backitup.0 (23926) unhandled promise rejection: Rate Limit Exceeded 2020-07-20 02:00:21.815 - error: backitup.0 (23926) Error: Rate Limit Exceeded at Gaxios._request (/opt/iobroker/node_modules/gaxios/src/gaxios.ts:108:15) at runMicrotasks () at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) at OAuth2Client.requestAsync (/opt/iobroker/node_modules/google-auth-library/build/src/auth/oauth2client.js:342:22) 2020-07-20 02:00:21.817 - info: backitup.0 (23926) cleaned everything up... 2020-07-20 02:00:21.928 - info: backitup.0 (23926) terminating 2020-07-20 02:00:21.931 - info: backitup.0 (23926) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2020-07-20 02:00:22.469 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: Error: Rate Limit Exceeded 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at Gaxios._request (/opt/iobroker/node_modules/gaxios/src/gaxios.ts:108:15) 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at runMicrotasks () 2020-07-20 02:00:22.471 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) 2020-07-20 02:00:22.471 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at OAuth2Client.requestAsync (/opt/iobroker/node_modules/google-auth-library/build/src/auth/oauth2client.js:342:22) 2020-07-20 02:00:22.471 - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2020-07-20 02:00:22.471 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.backitup.0 because enabled
Das tritt nicht bei jedem backup auf. Manchmal funktioniert es auch. Hat jemand eine Idee?
-
@passuff
Welche Version von backitup ist installiert und welche node, nodejs, npm und js-controller Versionen hast du laufen? -
installiert habe ich Backitup in der Version 1.5.8.
root@iobroker:~# iobroker info Platform : linux os : linux Architecture : x64 CPUs : 1 Speed : 1699 MHz Model : Common KVM processor RAM : 3.8 GB System uptime : 23d. 13:42:14 Node.js : v12.18.0 Disk size : 27.4 GiB Disk free : 25.0 GiB adapters count : 355 NPM : v6.14.5
-
Ab sofort ist die Version 1.5.9 auf Github und in Kürze auch im latest verfügbar ...
Changelog
1.5.9 (21.07.2020)
- (simatec) small fixes on mysql backup
- (simatec) next bugfixs errorhandling sentry.io
- (simatec) updated dependencies
-
Ab sofort ist die Version 1.6.0 auf Github und in Kürze auch im latest verfügbar ...
Changelog
1.6.0 (03.08.2020)
- (Jey-Cee/simatec) adapter configuration revised
-
@simatec ich wundere mich schon länger, arum mein MySQL-Backup immer nur 0 kb groß ist. Hab mit phpmyadmin mal in die SQL reingeschaut - da sind jede Menge werte vorhanden. Also mal auf die VM gegangen und geschaut, ob das file überhaupt exitiert (mysqldump) - JA, das gibt es.
Hab dann mal ins LOG geschaut und folgenden Eintrag gefunden:[ERROR] [mysql] - [IGNORED] Error: Command failed: /usr/bin/mysqldump -u iobroker -p**** iobroker -h 192.168.178.73 -P 3306 > /opt/iobroker/backups/mysql_2020_08_04-09_31_43_backupiobroker.sql /bin/sh: 1: /usr/bin/mysqldump: not found
(habe den Ordner zu der mysqldump eingetragen; vorher hatte ich aber den gleichen Fehler). Backitup findet die Datei nicht? Vorhanden ist sie aber...
Im Adapter habe ich den User für die Datenbank eingetragen - ist es möglich, dass dieser user die Datei ggf. nicht ausführen darf wegen fehlender Rechte? Im backitup-Adapter hab ich die Konfig vom MySQL-Adapter übernommen (der User für die DB ist korrekt).
Wenn ich Infos vergessen habe, die für eine ANalyse notwendig sind, teilt mir das bitte mit.
Die MySQL-DB läuft auf einer VM unter Proxmox (und wird problemlos beschrieben).Danke euch und vG, Thorsten
-
@passuff sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Hallo zusammen,
ich habe eingestellt, dass die backups auf google drive gespeichert werden sollen. Bekomme seit eniger Zeit folgende Fehlermeldung:
2020-07-20 02:00:21.482 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2020-07-20 02:00:21.572 - error: backitup.0 (23926) unhandled promise rejection: Rate Limit Exceeded 2020-07-20 02:00:21.815 - error: backitup.0 (23926) Error: Rate Limit Exceeded at Gaxios._request (/opt/iobroker/node_modules/gaxios/src/gaxios.ts:108:15) at runMicrotasks () at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) at OAuth2Client.requestAsync (/opt/iobroker/node_modules/google-auth-library/build/src/auth/oauth2client.js:342:22) 2020-07-20 02:00:21.817 - info: backitup.0 (23926) cleaned everything up... 2020-07-20 02:00:21.928 - info: backitup.0 (23926) terminating 2020-07-20 02:00:21.931 - info: backitup.0 (23926) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2020-07-20 02:00:22.469 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: Error: Rate Limit Exceeded 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at Gaxios._request (/opt/iobroker/node_modules/gaxios/src/gaxios.ts:108:15) 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at runMicrotasks () 2020-07-20 02:00:22.471 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) 2020-07-20 02:00:22.471 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at OAuth2Client.requestAsync (/opt/iobroker/node_modules/google-auth-library/build/src/auth/oauth2client.js:342:22) 2020-07-20 02:00:22.471 - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2020-07-20 02:00:22.471 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.backitup.0 because enabled
Das tritt nicht bei jedem backup auf. Manchmal funktioniert es auch. Hat jemand eine Idee?
Gibts dazu schon was neues?
-
@Kueppert so wie ich das sehe, läuft deine sql nicht auf dem gleichen System wie dein iobroker.
mysqdump muss also auf deinem iobroker System auch installiert sein.