NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.0.x
-
@simatec ich wundere mich schon länger, arum mein MySQL-Backup immer nur 0 kb groß ist. Hab mit phpmyadmin mal in die SQL reingeschaut - da sind jede Menge werte vorhanden. Also mal auf die VM gegangen und geschaut, ob das file überhaupt exitiert (mysqldump) - JA, das gibt es.
Hab dann mal ins LOG geschaut und folgenden Eintrag gefunden:[ERROR] [mysql] - [IGNORED] Error: Command failed: /usr/bin/mysqldump -u iobroker -p**** iobroker -h 192.168.178.73 -P 3306 > /opt/iobroker/backups/mysql_2020_08_04-09_31_43_backupiobroker.sql /bin/sh: 1: /usr/bin/mysqldump: not found
(habe den Ordner zu der mysqldump eingetragen; vorher hatte ich aber den gleichen Fehler). Backitup findet die Datei nicht? Vorhanden ist sie aber...
Im Adapter habe ich den User für die Datenbank eingetragen - ist es möglich, dass dieser user die Datei ggf. nicht ausführen darf wegen fehlender Rechte? Im backitup-Adapter hab ich die Konfig vom MySQL-Adapter übernommen (der User für die DB ist korrekt).
Wenn ich Infos vergessen habe, die für eine ANalyse notwendig sind, teilt mir das bitte mit.
Die MySQL-DB läuft auf einer VM unter Proxmox (und wird problemlos beschrieben).Danke euch und vG, Thorsten
-
@passuff sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Hallo zusammen,
ich habe eingestellt, dass die backups auf google drive gespeichert werden sollen. Bekomme seit eniger Zeit folgende Fehlermeldung:
2020-07-20 02:00:21.482 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2020-07-20 02:00:21.572 - error: backitup.0 (23926) unhandled promise rejection: Rate Limit Exceeded 2020-07-20 02:00:21.815 - error: backitup.0 (23926) Error: Rate Limit Exceeded at Gaxios._request (/opt/iobroker/node_modules/gaxios/src/gaxios.ts:108:15) at runMicrotasks () at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) at OAuth2Client.requestAsync (/opt/iobroker/node_modules/google-auth-library/build/src/auth/oauth2client.js:342:22) 2020-07-20 02:00:21.817 - info: backitup.0 (23926) cleaned everything up... 2020-07-20 02:00:21.928 - info: backitup.0 (23926) terminating 2020-07-20 02:00:21.931 - info: backitup.0 (23926) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2020-07-20 02:00:22.469 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: Error: Rate Limit Exceeded 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at Gaxios._request (/opt/iobroker/node_modules/gaxios/src/gaxios.ts:108:15) 2020-07-20 02:00:22.470 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at runMicrotasks () 2020-07-20 02:00:22.471 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) 2020-07-20 02:00:22.471 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: at OAuth2Client.requestAsync (/opt/iobroker/node_modules/google-auth-library/build/src/auth/oauth2client.js:342:22) 2020-07-20 02:00:22.471 - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2020-07-20 02:00:22.471 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.backitup.0 because enabled
Das tritt nicht bei jedem backup auf. Manchmal funktioniert es auch. Hat jemand eine Idee?
Gibts dazu schon was neues?
-
@Kueppert so wie ich das sehe, läuft deine sql nicht auf dem gleichen System wie dein iobroker.
mysqdump muss also auf deinem iobroker System auch installiert sein. -
@passuff
Eventuell mal deinen Token erneuern ... Kann auf allen Testsystemen den Fehler nicht nachstellen -
@simatec habe extra einen neuen google Account für backitup erstellt. Hat aber auch nichts geholfen. Habe sogar ein Testsystem aufgesetzt - leider mit dem selben Ergebnis.
-
@passuff
Eventuell wurde bei einem Update von node, js-controller oder sonstiges auch was beschädigt.
Lösche mal die Instanz und im Anschluss den Adapter von Backitup und installiere diesen nach einem Neustart mal neu. -
@simatec ahaaaa, danke für den Hinweis
Für alle, die das gleiche Setup haben (Debian 10) hier der Code-Schnipsel für die Installation:apt-get install default-mysql-client
Nun geht das Backup auch. Danke und vG, Thorsten
-
@simatec
Habe den Adapter gelöscht und neu aufgesetzt. Da ich aber auf meinem Testsystem die selbe Fehlermeldung erhalte, glaube ich nicht dass sich etwas ändert. Ich bekomme die Fehlemeldung mittlerwele bei jedem zeitgesteuerten Start- bei manueller Auslösung aber nie.
Welches Setup (node, js-controller..) nutzt du? -
@simatec
Wie erwartet bleibt alles beim alten. Der zeitgesteuerte Upload auf gdrive funktioniert nicht! Manuell weiterhin ohne Probleme möglich. Biete mich gerne zum debugging an, falls du das bei dir nicht nachstellen kannst. -
Ab sofort steht die Version 1.6.1 zum testen auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.
Changelog
1.6.1 (24.08.2020)
- (Apollon77) several fixes and optimizations
-
@passuff
Teste mal bitte die Version 1.6.1 -
@simatec
Danke dir. Habe gerade installiert. Jedoch frage ich mich gerade, wie man eine zeitgesteuerte Auslösung triggert, wenn diese heute bereits gelaufen ist?
Notfalls muss ich erst 24h warten (02:00) bevor wir schlauer sind... -
@passuff
Einfach die Zeit auf einen Wert in der Zukunft wählen -
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
@passuff
Einfach die Zeit auf einen Wert in der Zukunft wählenNja.. So einfach ist es natürlich nicht. Wie gesagt, heute Nacht um 2 ist der Adapter gelaufen - d.h. frühestens um 2 Uhr läuft er wieder. Wenn ich jetzt... 14:14 Uhr eingebe, wird das eiskalt ignoriert ...
-
den jeweiligen Datenpunkt auf true setzen.
-
@harrym wofür genau? Manuelle Auslösung?
-
@passuff genau.
-
@passuff
Nein wird es nicht ... so teste ich auch immer ... du kannst die Zeit nach deinen Wünschen eingeben.... wichtig, die Zeit muss in der Zukunft liegen -
@harrym sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
@passuff genau.
Das hat bisher immer funktioniert. Es geht tatsächlich um die zeitgesteuerte Auslösung die Probleme macht. Da hilft mir die manuelle nix... Danke dennoch!
-
@simatec Zeit liegt immer in der Zukunft ... und auch in der Vergagenheit. Was von beidem weiß nur das Datum...
Habe ich getestet, sonst würde ich nicht sowas schreiben...