Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @simatec last edited by crunchip

      @simatec mit dieser Version hatte ich heute Nacht ne Meldung, zuvor mit v.2.1.3 lief noch alles, hab ich etwas übersehen/vergessen einzustellen?

      Your backup was not completely created. Please check the errors!!
      
      redis: Error: ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/backups/redistmp/temp-693.rdb'
      

      hab nachgesehen, ein Verzeichnis redistmp wurde erstellt, auf der Backup Platte, das jedoch leer ist
      redis_2021_04_30-05_31_18_backupiobroker.tar.gz wurde nach wie vor erfolgreich erstellt
      Verzeichnis /opt/iobroker/backups ist leer

      bin noch auf
      js-controller v3.2.16
      admin v4.2.1
      jsonl in verwendung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown @simatec last edited by BBTown

        @simatec mir ist folgendes aufgefallen (womöglich ist das Verhalten auch bereits bekannt??)

        Von jetzt auf gleich wurden meine "überzähligen" ioBroker Backups nicht mehr automatisch gelöscht.

        Dann erinnerte ich mich daran, dass ich Einstellungen geändert hatte (zusätzlich InfluxDB sichern, Scripte sichern, Grafana sichern) und hierbei ganz offensichtlich aber nicht alle geforderten Angaben hinterlegt habe.
        Entsprechend wurden diese zusätzlichen Backups gar nicht durchgeführt.

        Dieser "Fehler" hatte jedoch zugleich zur Folge, dass der "Löschvorgang" der weiterhin korrekt ausgeführten ioBroker Backups, nicht mehr abgearbeitet wurde (womöglich weil das erst zum Schluss erfolgen soll?).
        Nachdem ich diese "zusätzlichen Backups" wieder deaktiviert habe, wurde der Löschvorgang zumindest wieder wie zuvor korrekt durchgeführt.

        Vielleicht könnte man das ganze dahingehend optimieren, dass eine fehlerhafte/unvollständige Konfiguration einer Teilkomponente keinen Einfluss auf die anderen Backup-Prozesse hat?

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @BBTown last edited by

          @bbtown Backitup ist so konzipiert, dass bei einem Fehler im Backupprozess keine alten Backups gelöscht werden.
          Im schlimmsten fall ignoriert ein User diesen Fehler über Wochen und hat durch das löschen kein funktionstüchtiges Backup mehr

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @simatec last edited by

            @simatec ich verstehe deinen Ansatz, etwas schade ist dabei nur, dass z.B. bei einem fehlgeschlagenen "CCU" Backup, die ioBroker Backups nicht aufgeräumt werden und somit ggf. eine Festplatte volläuft.

            Schöner wäre es daher wenn es möglich wäre das einzugrenzen .... also in meinem Beispiel dann lediglich die CCU-Backups stehen zu lassen und nicht jene ohne Fehler.

            Vielleicht läßt sich so etwas ja mit vertrebarem Aufwand beizeiten mal prüfen 😎

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active last edited by

              @bbtown iobroker Backups und CCU Backups sind doch zwei völlig getrennte Backuptypen.
              Schlägt dein iobroker Backup fehl, dann wird bei einem CCU Backup trotzdem gelöscht
              Umgekehrt natürlich auch

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @simatec last edited by

                @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                @bbtown iobroker Backups und CCU Backups sind doch zwei völlig getrennte Backuptypen.
                Schlägt dein iobroker Backup fehl, dann wird bei einem CCU Backup trotzdem gelöscht
                Umgekehrt natürlich auch

                Nein, genau das ist mir ja aufgefallen.
                ioBroker Backup wurde erfolgreich erstellt, aber die alten Backups nicht gelöscht.
                Dies war allerdings nur der Fall, wenn ich andere Backups zusätzlich aktiviert habe die ich zum teil wohl fehlerhaft oder unvollständig eingerichtet habe (credentials)

                Kaum lasse ich wieder nur das ioBroker-Backup alleine durchführen, werden auch die überflüssigen Backups wieder entfernt.

                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @BBTown last edited by

                  @bbtown Das kann aber dann nur eine Option zu den iobroker Backup sein.
                  Und wenn da was fehlerhaft ist, sollte das geprüft werden und nicht ignoriert werden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    Ab sofort steht die Version 2.1.6 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

                    Changelog

                    2.1.6 (01.05.2021)

                    • (simatec) Bugfix for js-controller 3.3.x
                    • (simatec) small Bugfix Dropbox Log
                    • (simatec) small Bugfix for History Config reading
                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • W
                      Wolfi @simatec last edited by

                      Habe schon seit einiger Zeit "Keine zigbee Instanz gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihr System"??
                      (deConz ZigBee)

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @Wolfi last edited by simatec

                        @wolfi Welchen Adapter hast du installiert? Zigbee oder Deconz?

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wolfi @simatec last edited by

                          @simatec
                          deConz

                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @Wolfi last edited by

                            @wolfi Deconz wird nicht von Backitup gesichert, da die API das nicht unterstützt.
                            Ein Zigbee Backup beinnhaltet die Daten und Backups des Zigbee-Adapters

                            Deconz kannst du aktuell nur über das WebIF von Deconz selber sichern.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wolfi @simatec last edited by

                              @simatec
                              Das ist aber seltsam den es funktionierte mal bei einer Version vor 2.1.0?

                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @Wolfi last edited by

                                @wolfi Nein das ging definitiv nicht ...
                                Schaue dir einfach mal die Backups an ... Es wurden lediglich Warnmeldungen hinzugefügt, die dir sagen, dass es den Adapter zum sichern nicht gibt

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @simatec last edited by

                                  @simatec Thema Restore von NAS/Kopieren: 2.1.6

                                  Error: {"errno":-116,"code":"Unknown system error -116","syscall":"open","path":"/opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-02_02_52_backupiobroker.tar.gz"}
                                  

                                  Habe gerade versucht ein Backup vom anderen System auf ein neues System zu spielen. Die Backups vom Original-System werden auf das NAS kopiert. Muss man das Backup-File noch selber in den Backup-Pfad kopieren?

                                  backitup_jarvis_restore-Fehler.gif

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @MCU last edited by Thomas Braun

                                    @mcu

                                    Das entfernte Dateisystem wird im Mountpunkt /opt/iobroker/backups eingehängt und dann von dort gelesen.
                                    Wie holst du das beim Backup rein? Per CIFS/SMB? NFS?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @Thomas Braun last edited by MCU

                                      @thomas-braun CIFS
                                      61c089a8-7234-4bb9-bf7c-3dc73ebfcfce-image.png

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @MCU last edited by Thomas Braun

                                        @mcu

                                        FritzNAS am besten auf Samba 3.1.1 (Jedenfalls in aktuellen FritzOS-Versionen >7.x und mit 'noserverino' anlegen.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MCU @Thomas Braun last edited by MCU

                                          @thomas-braun So:
                                          b92ecaf3-02c3-458d-867b-89108687dba4-image.png
                                          -> gleicher Fehler und vorher

                                          Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,noserverino,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritz.nas/FDB/Backup /opt/iobroker/backups mount error(16)
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @MCU last edited by

                                            @mcu
                                            Wenn du an der Einstellung in der Fritzbox nichts geändert hast muss
                                            die Freigabe groß geschrieben werden:

                                            FRITZ.NAS/FDB/Backup

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            637
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1730031
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo