Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Flot - Auswahl Datenpunkte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Flot - Auswahl Datenpunkte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nieIP
      nieIP last edited by

      hallo

      nach einigen Stunden mit dem Diagrammadapter möchte ich gern Anmerkungen machen, die aus den Erfahrungen eines Umsteigers resultieren.

      da ich noch beim Erstellen von Diagrammen bin, betrifft das natürlich erst mal die Auswahl der Datenpunkte …

      Wenn ich einen Datenpunkt zufügen möchte, dann muss ich ein Auswahlfenster öffnen, filtern, den Objektbaum aufklappen, Datenpunkt anklicken.

      Beim nächsten Datenpunkt das selbe Spiel. Die Filter bleiben allerdings gesetzt.

      Sowohl in "Historian" als auch in CCU.IO ist es so, das in der Liste der gefilterten Objekte in jeder Zeile ein Kästchen zum Ankahen ist und so in einem Arbeitsgang alle (mehrere) gewünschte Kanäle ausgewählt werden können. Haken müssen ja nicht sein, aber eine (von mir ggf. nur noch nicht gefundene) Mehrfachauswahl wäre sehr hilfreich.

      Gleiches gilt eigentlich für die Liste der Objekte zusätzlich zur blauen Uhr. Eine Möglichkeit mit einem Klick das Logging ein / ausschalten.

      Am einfachsten wwäre es wohl, wenn sich das Uhrensymbol ganz oben in der Kopfzeile nicht auf alle Kanäle bezieht, sondern auf das Ergebnis des aktuell in der Ansicht definierten Filters. Jetzt kann ich nur 3000 Datenpnkte ein / aus schalten. Ich möchte aber ggf. von allen Objekten nur den Kanal State einschalten.

      Ich offe die Beschreibungen sind verständlich 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @nieIP:

        Ich offe die Beschreibungen sind verständlich 🙂 `
        Ich offe mal, dass das an meiner Antwort ersichtlich wird.

        @nieIP:

        Gleiches gilt eigentlich für die Liste der Objekte zusätzlich zur blauen Uhr. Eine Möglichkeit mit einem Klick das Logging ein / ausschalten. `
        Fange ich mal damit an, das habe ich verstanden UND eine Antwort dafür.

        Diese Funktion ist implementiert, aber ein wenig tricky.

        Wenn du es schaffst über die Filterfunktionen (ggf. mehrerer Spalten) nach auflappen aller Ebenen (Icon "offener Ordner" - 4. von links) nur noch Datenpunkte (mit Uhr) zu haben, die du loggen willst UND für die alle die gleichen logging-Einstellungen gelten sollen, kannst du mit der Uhr ganz rechts oben in der Filterzeile das logging für alle auf der Seite sichtbaren Datenpunkte aktivieren.

        @nieIP:

        Sowohl in "Historian" als auch in CCU.IO ist es so, das in der Liste der gefilterten Objekte in jeder Zeile ein Kästchen zum Ankahen ist und so in einem Arbeitsgang alle (mehrere) gewünschte Kanäle ausgewählt werden können. Haken müssen ja nicht sein, aber eine (von mir ggf. nur noch nicht gefundene) Mehrfachauswahl wäre sehr hilfreich. `
        Hier weiß ich tatsächlich nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.

        Vorweg: Irgendwo gibt es so eine Mehrfachauswahl mit Checkboxen, aber ich weiß nicht, was du genau machen willst.

        Bei flot kommt diese Datenpunktauswahl ja wenn du in dem Feld für EINE Linie bist. Da kannst du ja nicht mehrere Datenpunkte auswählen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nieIP
          nieIP last edited by

          @Homoran:

          Bei flot kommt diese Datenpunktauswahl ja wenn du in dem Feld für EINE Linie bist. Da kannst du ja nicht mehrere Datenpunkte auswählen.

          Gruß

          Rainer `

          Hallo

          ja, da hast Du natürlich recht, an der Stelle ist eine Mehrfachauswahl nicht sinnvoll. Die Bedienphilosophie ist eben bei den Programmen eine andere.

          Ich wähle in der Liste der Objekte eine Anzahl von Datenpunkten aus, die ich im Diagramm haben will. Dann sage - Diagramm erstellen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nieIP
            nieIP last edited by

            @Homoran:

            Diese Funktion ist implementiert, aber ein wenig tricky.

            Wenn du es schaffst über die Filterfunktionen (ggf. mehrerer Spalten) nach auflappen aller Ebenen (Icon "offener Ordner" - 4. von links) nur noch Datenpunkte (mit Uhr) zu haben, die du loggen willst UND für die alle die gleichen logging-Einstellungen gelten sollen, kannst du mit der Uhr ganz rechts oben in der Filterzeile das logging für alle auf der Seite sichtbaren Datenpunkte aktivieren.

            Rainer `

            Hallo

            genau so hatte ich mir das vorgestellt, aber gestern nicht hin bekommen.

            Jetzt noch mal getestet, ok.

            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @nieIP:

              Die Bedienphilosophie ist eben bei den Programmen eine andere.

              Ich wähle in der Liste der Objekte eine Anzahl von Datenpunkten aus, die ich im Diagramm haben will. Dann sage - Diagramm erstellen. `
              Das wäre mit Sicherheit ein nicht ganz unsinnvoller Feature-Request, wie es jetzt auf Deutsch heisst. 😉

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @Homoran:

                @nieIP:

                Die Bedienphilosophie ist eben bei den Programmen eine andere.

                Ich wähle in der Liste der Objekte eine Anzahl von Datenpunkten aus, die ich im Diagramm haben will. Dann sage - Diagramm erstellen. `
                Das wäre mit Sicherheit ein nicht ganz unsinnvoller Feature-Request, wie es jetzt auf Deutsch heisst. 😉

                Gruß

                Rainer `

                +1

                • Wäre schön wenn man dann alle Grafiken in gleichen Werten hat anstatt so wie jetzt min und Max ueberall einstellen zu müssen damit die axen gleich sind. Oder habe ich da was übersehen?

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nieIP
                  nieIP last edited by

                  Hallo

                  die y-Achsen sollten schon einstellbar bleiben, denn eine Temperatur mit 10…30° und eine Ventilöffnung 0...100% können nicht die selbe Scale haben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @nieIP:

                    Hallo

                    die y-Achsen sollten schon einstellbar bleiben, denn eine Temperatur mit 10…30° und eine Ventilöffnung 0...100% können nicht die selbe Scale haben. `

                    Ja ne klar die Option soll bleiben.

                    Ich meinte damit auch nicht dass diese verfällt, suche nur die Moeglichkeit zb 3 Temperatur Werte wieder zu geben die dieselbe y Achse und Werte benutzen anstatt 3 mal min/max zu definieren und 2 der 3 unsichtbar zu machen

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nieIP
                      nieIP last edited by

                      Hallo

                      ja das geht mir genau so.

                      Es gibt viele Möglichkeiten zum Einstellen, aber das bedingt, dass man(n) auch immer alles einstellen muss

                      Genau das nervt mich etwas.

                      Die von ccu.io verwendete Engine macht das besser. Da erscheinen automatisch so viele Achsen wie nötig. Nicht 6 gleiche Zeitachsen 😞

                      Wozu 6 Zeitachsen, wenn ich den Zeitbereich nicht einzeln einstellen kann ?? Bei den y-Achsen hat man ja die Min Max Definition.

                      Auch "Historian" macht das an der Stelle besser, wobei IMHO beide auf die gleiche Diagramm Engine zurück greifen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      917
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      810
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo