Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Adapter tr-064-community, Instanz 0 startet nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Adapter tr-064-community, Instanz 0 startet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      garbleflux last edited by

      Werte Forumsgemeinde,
      ich hab's befürchtet: Ein Reset der Fritzbox hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt, gleiche Fehlermeldung wie oben. Wäre auch nicht nachvollziehbar, zumal der TR 064 ja nur auf die Fritzbox zugreift.
      Und natürlich sind die entsprechenden Häkchen gesetzt, Passwort etc. eingetragen. Umso verwunderlicher, da ich jetzt eine komplette Neuinstallation auf dem Raspi gemacht habe.
      Mit frustrierten Grüßen
      Michael

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @garbleflux last edited by

        @garbleflux

        Reset???? 😨

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          garbleflux last edited by

          Stecker gezogen und auf zehn gezählt - dann wieder Saft für die fritzbox.
          mfg

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @garbleflux last edited by

            @garbleflux

            Okay. Kein Werksreset. Zum Glück.
            Aber du weisst schon, dass man die Fritzbox über die GUI Neustarten kann?
            Hast du im Adapter die IP Adresse eingegeben oder steht da Fritzbox?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              garbleflux last edited by

              Habs mit beidem versucht: Sowohl "fritz.box" wie auch mit der IP 192.168.xxx.x

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @Jens Liske last edited by

                @Jens-Liske

                Die alte Instanz schon mal deinstalliert?
                Einen User auf der FB eingerichtet?

                Jens Liske 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @garbleflux last edited by

                  @garbleflux
                  Hm.
                  Ich kann dann auch nur noch alles aufschreiben was möglich wäre.
                  Call Monitor eingeschaltet per Festnetz Telefon?
                  Nutzer in der Fritzbox eingerichtet und dann im Adapter eingetragen?
                  Und dann immer die IP Adresse eintragen!

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    garbleflux last edited by

                    Verehrter Sigi,

                    bei der Neuinstallation auf dem Raspi habe ich explizit nicht den "normalen" TR 064 installiert, sondern bin minimalistisch vorgegangen: Nur das Nötigste und dann den community TR 064 via Fremdadapter (Katze), wie es mir Jan1 zuvor empfohlen hatte. Auch ist für mich nicht nachvollziebar, dass der TR 064 in meiner Übersicht keinerlei Datenpunkte anlegt. Möglicherweise liegt der Hund wo anders begraben.
                    mfg
                    Michael

                    haselchen sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @garbleflux last edited by

                      @garbleflux
                      @Jan1 und @sigi234 haben schon Recht.
                      Den normalen TR064 kannst/solltest Du deinstallieren.
                      Und nur den Community Adapter über die Katze installieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jens Liske
                        Jens Liske @sigi234 last edited by

                        @sigi234 Ja, wie oben beschrieben! Ich habe mich doch vorher ehrlich durchgegoggelt, um niemanden zu nerven! Instanz.1 funktioniert-----alles OK.
                        MfG, Jens.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          garbleflux @haselchen last edited by

                          @haselchen
                          Call Monitor eingeschaltet per Festnetz Telefon? Ja
                          Nutzer in der Fritzbox eingerichtet und dann im Adapter eingetragen? Ja
                          Ich gehe hier als Standarduser rein, ohne Name aber mit PW
                          Und dann immer die IP Adresse eintragen! Ja
                          mfg

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @garbleflux last edited by

                            @garbleflux

                            Den neuen Nutzer legst du in der Fritzbox mit Name und Passwort an.
                            Und den gibst du dann im Adapter ein.

                            G Jens Liske 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              garbleflux @haselchen last edited by

                              @haselchen
                              Ist das explizit notwendig? Das sagt dazu die Fritzbox:
                              "Momentan ist die Anmeldung mit Nutzername aus dem Heimnetz deaktiviert. Die angezeigten Benutzer gelten nur für den Zugriff aus dem Internet. Im Heimnetz können Sie sich mit Ihrem FRITZ!Box-Kennwort ohne einen Benutzernamen anmelden."
                              Laut dieser Beschreibung müsste dann doch das nur mit dem PW klappen - oder?
                              mfg

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jens Liske
                                Jens Liske @haselchen last edited by Jens Liske

                                @haselchen
                                Hi, Nutzer in der Fritzbox SYSTEM/FRITZ!BOX-BENUTZER mit den Standartberechtigungen.
                                Unbenannt.JPG

                                MfG.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @garbleflux last edited by haselchen

                                  @garbleflux

                                  Wie @Jens-Liske das gemacht hat, so ist es richtig.

                                  Wo ist das Bild hin? @Jens-Liske
                                  Das wäre eine gute Hilfestellung für @garbleflux

                                  Jens Liske G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Jens Liske
                                    Jens Liske @haselchen last edited by

                                    @haselchen Danke 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      garbleflux @haselchen last edited by

                                      @haselchen
                                      so sieht's bei mir auch aus:
                                      Berechtigungen
                                      *FRITZ!Box Einstellungen

                                      Benutzer mit dieser Berechtigung können alle Einstellungen der FRITZ!Box sehen und bearbeiten.
                                      Sprachnachrichten, Faxnachrichten, FRITZ!App Fon und Anrufliste

                                      Sprachnachrichten, empfangene Faxe und die Anrufliste können abgehört bzw. angesehen werden. FRITZ!App Fon kann genutzt werden.
                                      Smart Home

                                      Die an der FRITZ!Box angemeldeten FRITZ!-Aktoren können über den MyFRITZ!-Zugang an- und abgeschaltet werden.*

                                      Hier sind die Häkchen gesetzt.

                                      haselchen sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @garbleflux last edited by haselchen

                                        @garbleflux
                                        Also ist der Benutzer jetzt in der Fritzbox angelegt?
                                        Dann geht es eigentlich mit den Adapter Einstellungen weiter.
                                        IP Adresse
                                        Benutzer und Passwort
                                        Anrufmonitor Haken dran

                                        Speichern und schliessen.
                                        Fritzbox neu starten.
                                        Wenn die Box hochgefahren und bereit ist ,am besten den Adapter neu starten.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active @garbleflux last edited by

                                          @garbleflux

                                          Heimnetzfreigabe angehakt?

                                          Screenshot (884).png

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • G
                                            garbleflux @haselchen last edited by

                                            @haselchen
                                            Danke für die Mühe,
                                            aber jetzt ruft das Weib ins Bett 😉
                                            Werde morgen weitermachen.
                                            Kurz zur Info: Ich hatte bei einem meiner zahlreichen Versuche einen Teilerfolg mit dem "soef"-Adapter. Da konnte ich zumindest in der vorliegenden Konstellation die an der Fritzbox angemeldeten Geräte auslesen (IP und MAC Adressen.) Außerdem sehe ich beim Datenknoten Fritzbox ein- und ausgehende Anrufe. Deshalb vermute ich mein Problem woanders.
                                            übermüdete Grüße
                                            Daher würde ich das Problem eher wo anders suchen, die Fritzbox scheint richtig

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            814
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            tr-064
                                            9
                                            85
                                            6386
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo