Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic IP Cloud Access Point Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Homematic IP Cloud Access Point Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @tehMilcho last edited by

      @tehmilcho sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

      aber gibt leider keine Liste von Geräten die mit dem Adapter funktionieren

      wofür brauchst du eine Liste?

      Der Adapter liest die Daten aus dem Access Point aus.
      Wenn das Gerät an den AP anzulernen geht, dann kann der Adapter die Daten auch auslesen.

      Aber geh mal zum Hersteller auf die Seite:
      https://de.elv.com/homematic-ip-funk-durchgangssensor-hmip-spdr-mit-richtungserkennung-151159

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SSW-mcor @tehMilcho last edited by

        @tehmilcho warum soll der nicht funktionieren?
        Den gibts schon recht lang, also wird er auch funktionieren - bei Neuerscheinung steht ab und zu, dass die Cloudanbindung oder so noch nicht funktioniert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @tehMilcho last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          @tehmilcho

          Ja, der HMIP-SPDR wird vom HMIP-Adapter unterstützt.

          Natürlich muss der Adapter das Gerät unterstützen. Allein der Umstand, dass der AP das Gerät unterstüzt, reicht nicht. Der HMIP-Adpater basiert auf der REST-API von Greenberet. Alle Geräte, die hier aufgeführt werden, werden grundsätzlich unterstützt:

          REST-API

          Solange der HMIP-Adapter auf demselben Stand wie die REST-API ist, funktionieren alle Geräte in iobroker, die auch in der REST-API funktionieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            loverz last edited by

            Weiß jemand, ob ich einen externen Temperatursensor (z.B. einen KNX Wandtaster) als Ausgangstemperatur für die HomematicIP Thermostate verwenden kann?

            Mir ist aufgefallen, dass die Solltemperatur manchmal auf 21 Grad eingestellt ist, aber der Wandtaster nur 20 Grad misst, weil der Sensor im Stellmotor selbst schon bei über 21 Grad ist und das Heizen damit aufhört. Logisch, der ist ja auch näher an der Heizung...

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @loverz last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

              @loverz
              Warum sollte das nicht möglich sein? Dafür ist die Skript-Engine von iobroker ja da. Allerdings müsste ein entsprechendes Skript natürlich eine gewisse Hysterese aufweisen. Insbesondere, weil die EQ-3-Cloud nicht viele Änderungen in schneller Abfolge zulässt.

              Du kannst aber auch erst mal einfach nur den Offset des Thermostats anpassen.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 das mit den Offsets habe ich schon versucht.
                Das Problem ist, dass dieser Temperaturunterschied natürlich nur auftritt wenn die Heizung heizt.
                Während den Abkühlphasen, wenn die Heizung quasi wartet bis sie wieder angehen soll besteht das Problem nicht.
                Daher habe ich immer eine Verzerrung drin.

                Ich weiß nicht, wie der Stellmotor (Heizungsthermostat) reagiert, wenn ich ihm auf den Kanal „ValveActualTemperature“ den Ist-Wert von meinem Wandtaster gebe.

                Glaube das geht schief, zumal dieser State nur read-only ist und überschrieben wird, sobald der Heizthermostat eine eigene Temperaturabweichung misst.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @loverz last edited by

                  @loverz
                  So war das auch nicht von mir gedacht. Eher so: setzte die Solltemperatur des Thermostats so lange auf z.B. 23 Grad, bis an deinem Wandtaster 21 Grad gemessen werden. Dann setzte Solltemperatur wieder auf 21 Grad zurück. Jetzt mal ganz grob.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loverz @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 okay verstehe, also die Reglerlogik in ioBroker „verschieben“.

                    Das ist mir glaub etwas zu komplex, glaube auch kaum, dass ich diese Logik nie so gut hinbekommen würde wie die integrierte.

                    Dachte man kann die externe Temperatur irgendwie „einspeisen“

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @loverz last edited by

                      @loverz
                      Mir ist nicht bekannt, dass das geht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Geesthachter @RK62 last edited by Geesthachter

                        @rk62 sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                        @Blebbens

                        Installation

                        • Der Adapter muss momentan von GitHub installiert werden:
                          ffd78bf5-3ca8-46d7-9c5c-cc9dbcfb639f-image.png
                          Oder Du wartest noch ein paar Stunden bis die Korrektur live ist.

                        Konfiguration

                        • Nach der Installation SGTIN (in Großschrift und mit Trennstrichen!) und ggf. PIN eingeben
                        • Speichern und schließen
                        • Im Admin Adapter beenden und neu starten
                        • Token-Erstellung starten
                        • Blauen Knopf drücken
                        • Speichern und schließen

                        Eine weitere LÖSUNGS-Möglichkeit für alle die wie ich alles schon probiert haben und es dennoch nicht geklappt einen Token zu erstellen.

                        Auch ich hatte das Problem das sich kein Token erstellen ließ. ich hatte alle Tipps die ich hier und in anderen Foren gefunden hatte probiert aber alles hatte nicht geholfen.

                        Dann zufällig die LÖSUNG gefunden, bei mir lag es gar nicht an mir und meinen Einstellungen sondern an der SGTIN die auf dem Access Point hinten aufgeklebt war. Diese war falsch.

                        In der App im Installationsbericht habe ich die richtige SGTIN gefunden mit der es sofort geklappt hat. Sollte es also bei anderen bisher auch nicht gelappt haben einfach mal in der App schauen ob die richtige SGTIN aufgeklebt ist.

                        Der Access Point wird jetzt getauscht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klaus88 last edited by klaus88

                          Hallo,
                          Frage: Ich habe Probleme bei Einbindung eines neuen HMIP Gerätes.

                          Ich habe in den letzten Tagen neue HMIP Geräte gekauft (u.a. eine Schalt-Mess-Steckdose). Wenn ich das Gerät einbinde in den HMIP AccessPoint (bzw. natürlich in die reine HMIP Umgebung), dann geht bei mir im iobroker zuerst die "Post" ab:

                          neuesGerät0.jpg

                          und dann verliert er die Connection (ws- connection closed):

                          neuesGerät1.jpg

                          einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, um dies zu beheben bzw. die Connection wiederherzustellen, ist die Instanz neu zu starten.
                          Die Probleme dadurch sind leider eher weitreichend, denn der Adapter versucht immer wieder die Verbindung neu aufzubauen - so wie es derzeit aussieht geht dabei der Duty Cycle Level (DCL) durch die Decke und Homematic schreibt mir, dass ich zu viele Verbindungen habe usw. und dass dadurch die Abfragen gesperrt werden.
                          Sobald der Adapter wieder "normal" läuft, geht der DCL wieder runter und alles geht wieder normal.

                          Kennt das Problem wer? Habe das nur ich?

                          iobroker auf Raspberry und alles up to date
                          HMIP Adapter : v. 1.15.2

                          Danke für eure Hilfe !
                          Klaus

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @klaus88 last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                            @klaus88

                            Siehe Abschnitt Changelog

                            1.15.3 (2022-01-22)
                            .
                            .
                            (Apollon77) Optimize automatic initialization of unknown devices and channels
                            

                            Bitte mindestens 1.15.3 installieren. Da wurde das optimiert.
                            Ansonsten ist das Verhalten so gewollt, weil damit eine automatische Initialisierung von neuen Geräten erfolgt.

                            Edit:
                            Du verwechselst da was. Duty Cycle hat nichts mit dem temporären Sperren des Cloudzugangs zu tun.

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • O
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                              @apollon77

                              Du fängst ja zu häufige Änderungen in Richtung Cloud im Adapter ab. Könnte das trotzdem ein Problem sein, wenn man in schneller Folge mehrere Geräte neu anlernt?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by apollon77

                                Also ja 1.15.2 hatte da blöde pitfalls und ist für "neue Geräte anlernen währemd Adapter läuft" her suboptimal. 1.15.3 sollte das besser machen. Ob es dann noch issues gibt ist die gute Frage die nur Ihr beantworten könnt ...

                                ich habe die 1.15.4 gerade ins stable repo geschoben

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • O
                                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @apollon77 last edited by

                                  @apollon77
                                  Ich persönlich hatte damals nur ein Gerät ausprobiert. Meine Installation ist auch im Wesentlichen vollständig, sodass ich dazu leider nichts mehr ausprobieren kann.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klaus88 @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by klaus88

                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                                    Danke für den Tipp ! Aber wenn Apollon77 grad die neue Version auf stable gestellt hat, warte ich gleich auf die neue!

                                    DANKE Vielmals für eure Hilfe!

                                    Thema: Duty Cycle - das war mein Fehler. War der Meinung, dass der DutyCycle auch was mit den Cloudzugriffen zu tun hat - lag darin sehr falsch! Danke für den Hinweis!

                                    Update 23.2.2022: Ich habe auf 1.15.4 upgedatet und die Schalt Messsteckdose hinzugefügt und es hat alles perfekt geklappt:
                                    neuesGerät2.jpg

                                    Es waren beim neuen Gerät nur 3 Einträge im Log!

                                    Danke

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • apollon77
                                      apollon77 @klaus88 last edited by

                                      @klaus88 So sollte es auch vorher sein gg ABer gut das es jetzt klappt wie geplant. Dennoch knnte ein schnelles hinzufügen mehrerer Geräte nacheinander komisch sein

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • R
                                        rueschti last edited by

                                        Hallo zusammen,
                                        Ich habe gestern meine Homematic IP Basic Thermostate geliefert bekommen und natürlich gleich montiert, über homematic ip wlan access point eingerichtet und im ioBroker über diesen Adapter eingepfelgt.
                                        Das hat auch alles wunderbar funktioniert. Allerdings fehlt mir im ioBroker der Boost Mode.
                                        Kann mir hierbei geholfen werden?

                                        Vielen Lieben Dank voraus
                                        Thomas

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @rueschti last edited by

                                          @rueschti

                                          Den Boost-Modus findest du in der zugehörigen Heizgruppe.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • R
                                            rueschti @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by rueschti

                                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                                            Danke für die schnelle Antwort.
                                            Was genau meinst du mit Heizgruppe?
                                            Im Objektbaum des ioBroker sehe ich keinen Eintrag zu Boost in den States.
                                            8a891c57-2e52-4e40-bfd5-9ad996b70e9f-image.png

                                            Schande über mein Haupt.

                                            Danke ich habs jetzt gefunden!!

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            578
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            homematic cloud adapter homematic ip cloud adapter
                                            92
                                            400
                                            61144
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo