Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ioBroker bremst Homematic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED ioBroker bremst Homematic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • foxriver76
      foxriver76 Developer @famwas last edited by

      @famwas Was schreibt denn der, der sich nicht verbinden kann ins Log?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @famwas last edited by

        @famwas sagte in ioBroker bremst Homematic:

        dieses Phänomen taucht nur auf, wenn der ioBroker hochgefahren ist

        wie hoch ist dein polling Intervall?

        Neben dem regelmäßigen Push jeder Änderung über den RPC werden ja die REGA Daten gepollt.
        Das benötigt natürlich Ressourcen.
        Wenn du dann noch ein eng getaktetes Programm auf der CCU hast, das auch viel REGA benötigt, kann es das schon sein.

        ich würde definitiv mal im CCU Log nachsehen, da bei einer CCU3 eigentlich genug Ressourcen sein sollten.
        Ich habe mit einem piVCCU auf einem Pi2 zeitweise 12 ioBroker Installationen verbunden gehabt - ohne Probleme

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

          @Homoran sagte in ioBroker bremst Homematic:

          12 ioBroker Installationen

          Hast sonst noch nen Hobby 😉

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr sagte in ioBroker bremst Homematic:

            @Homoran sagte in ioBroker bremst Homematic:

            12 ioBroker Installationen

            Hast sonst noch nen Hobby 😉

            neben:
            Testen verschiedener Hardware - erstellen von Images dafür - Testen von Adaptern - Schreiben der Doku - ...

            eigentlich nicht 😉
            Achso - Forum betreuen

            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

              @Homoran sagte in ioBroker bremst Homematic:

              eigentlich nicht

              geht mir ähnlich

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MrNight last edited by

                Hallo,
                würde nur die wichtigsten Programme auf der CCU3 lassen.
                Alles andere auslagern.
                Bzw. Deaktivieren.
                Wenn der IOBroker mal abraucht kannst ja die CCU3 Programme wieder aktivieren.
                Zum testen könntest einfach mal die CCU3 Programme deaktivieren um zu schauen.
                Bevor die Arbeit machst alle Programme im IOBroker neu schreibst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  famwas last edited by

                  Habe gestern Fotos gemacht, sind aber zu groß zum hochladen. Muss ich heute Abend machen.

                  Was mir gestern Abend aber auffiel, ich habe den Raspi mit ioBroker eingeschaltet und als er lief funktioniert das automatische einschalten des Lichtes durch Bewegungsmelder nicht. Keine Programmierung sondern Direktverknüpfung. Nachdem der Raspi wieder aus war, ging es wieder... Übrings alles IP Geräte. Das einzigste HM Gerät habe ich letzte Woche raus geworfen...

                  Homoran funkytown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @famwas last edited by

                    @famwas
                    Das ist jetzt alles lesen im Kaffeesatz,
                    Das kann alles mögliche sein. Ohne logs (CCU/ioBroker) mit aussagekräftigen Informationen wird das nichts.

                    Dein Fall ist absolut nicht normal, wenn sogar eine DV nicht funktioniert.
                    Die funktioniert sogar wenn du die CCU abschaltest

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • funkytown
                      funkytown @famwas last edited by

                      @famwas
                      Ich verwende auch eine CCU3 mit überwiegend HmIP Komponenten. CUxD und eMail Integration hab ich noch drauf. Alle Kanäle der Geräte sind via Direktverbindungen gepeert. Ich habe u.a. 13 HmIP-eTRV-2 und 14 HmiP-SWDO-I installiert. Bis auf ein Backup Programm und ein Push Programm für Statusmeldungen auf mein Handy lasse ich die CCU3 " in Ruhe"! Der DutyCycle liegt idR zwischen 8 und 11%.

                      Mein ioBroker ist auf einem Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM installiert. Er läuft dort ganz separat ohne viel Stress. All meine Logic läuft über den ioBroker und ich bin bisher bzgl. Stabilität sehr zufrieden. Okay, 50 Programme habe ich nicht am laufen...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                        Hier mal meine momentane "Last"

                        Load_CCU.png

                        Der Duty_Cycle ist bei mir relativ hoch (ohne Heizkörper!), da ich mehrere Messteckdosen ziemlich DC-feindlich eingestellt habe 😉

                        Mein System besteht aus:

                        496 Kanäle in 115 Geräten
                        

                        Mit 74 Programmen komme ich sogar noch über die 50.
                        Da wäre es wirklich interessant, was da die CCU ausbremst.
                        Zumal -wie bereits geschrieben- Direktverknüpfungen ausschließlich zwischen Sender und Empfänger ausgehandelt werden und auch ohne CCU laufen.

                        Der einzige Grund der mir im Moment einfällt wäre, dass sich der Sender oder Empfänger selber im DC befindet.
                        Dann wäre da aber ein massiver Programmierfehler. Und nach Abschalten des ioBrokers dürfte es dann auch nicht sofort wieder laufen, sondern müsste eine Stunde dauern

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        924
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        ccu3 homematic iobroker.vis
                        6
                        16
                        930
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo