Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. offene Fenster in Telegram, E-Mail, iQontrol, VIS

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    offene Fenster in Telegram, E-Mail, iQontrol, VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active last edited by dslraser

      Anbei ein Blockly als Vorschlag zur Verarbeitung offener/gekippter/geschlossener Fenster. Ich verwende in diesem Blockly den "neuen Speicherort" 0_userdata.0 unter Zuhilfenahme der Vorlage von @paul53 zur Erstellung von Datenpunkten und einer Funktion zum schreiben in den iQontrol.meta Ordner (mit Hilfe von @liv-in-sky erstellt)

      Das Blockly kann mehrere Aufgaben erledigen. Es kann der Versand der offenen Fenster als Telegramsofortmeldung eingestellt werden.

      14Telegram-Ausgabe.png

      Ergebnis in Telegram z.B.

      21Telegram-Sofortmeldung.jpg

      Oder der Versand als E-Mail

      15E-Mail-Ausgabe.png

      Ergebnis E-Mail

      22E-Mail-Sofortmeldung.jpg

      Das Blockly kann auch eine Liste für iQontrol bereitstellen, eingebunden in iQontrol als Popup und als iframe.

      19iQontrol-Fensterliste.png
      iframe in iQontrol
      Bildschirmfoto 2019-12-16 um 18.42.35.png

      Bildschirmfoto 2019-12-16 um 18.46.28.png

      <iframe width="100% "height="100% "frameborder="0" src="/iqontrol.meta/htmlfenster.html"></iframe
      

      16iQontrol-Liste-schreiben.png

      Ergebnis iQontrol

      20iQontrol-Fensterliste.jpg

      In diesem Blockly erstelle ich mir eigene Datenpunkte, die dann nach Fertigstellung so aussehen. Dort sind sowohl alle meine Fenster/Türen und deren Zustände sowie Datenpunkte zur Anzeige als Summe oder als Liste geöffneter/gekippter Fenster vorhanden.

      03-angelegte Datenpunkte.png

      Das erstellen der Datenpunkte geschieht hier

      01Fenster_DP_erstellen.png

      Wenn man den Funktions-Editor öffnet, kann man die Fensternamen an seine eigenen Wünsche anpassen. Dies hier wäre ein Datenpunkt, alle weiteren befinden sich darunter.

      02Funktion-Editor-DP-anlegen.png

      Wenn alle Datenpunkte nach eigenen Vorstellungen im Funktionseditor erstellt/bearbeitet oder gelöscht wurden, dann muss noch einmal das hier ins Blockly gezogen werden, damit wird beim Blockly Start die Funktion aufgerufen und die Datenpunkte werden erstellt. Wenn alle Datenpunkte erstellt wurden und passen kann der Baustein wieder gelöscht werden. Alle Änderungen müssen auch im weiteren Blockly angepasst werden.

      Bildschirmfoto 2019-12-16 um 18.32.02.png

      Ich habe mir verschiedene Aufzählungen erstellt und verarbeite diese in dem Blockly. Nicht jeder wird dies so brauchen, aber als Beispiel hilft es vielleicht. Bei mir sind es einfache HMIP Fenstersensoren mit auf/zu und HMIP Fensterdrehgriffe mit gekippt/offen und geschlossen. Über mehrere Aufzählungen hat man die Möglichkeit diese Sensoren nach verschiedenen Wünschen aus zu werten, z.B. einfache Sensoren / Drehgriffe / Erdgeschoss / Keller usw. Das Prinzip ist immer gleich.

      Hier meine erstellten Aufzählungen als Beispiel:

      04Aufzählungen-Fenster.png

      05Aufzählungen-Fenster_Drehgriff.png

      06Aufzählungen-Fenster_Erdgeschoss.png

      07Aufzählungen-Fenster_Keller.png

      08Aufzählungen-Fenster_einfach.png

      Diese Aufzählungen werden dann hier ausgewertet: (das ist nur ein Beispiel vom Erdgeschoss)

      12Selektor_Erdgeschoss.png

      Die weitere Auswertung findet hier statt:

      13Fensterprüfung.png

      Genauere Beschreibungen gebe ich gern auf Anfrage hier im Beitrag.


      Offene Fenster-Blockly-Export.txt

      1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • K
        Kueppert last edited by

        @dslraser würde das nun - nach erfolreichem Implementieren des Unifi-Skripts - nun auch gern angehen. Ist das Skript noch aktuell und so bei dir in Nutzung? Dann würde ich loslegen 🙂
        Danke dir und vG, Thorsten

        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @Kueppert last edited by

          @Kueppert
          Ich nutze aktuell das andere Blockly dafür.
          (aber gehen sollten beide Varianten)

          https://forum.iobroker.net/post/346230

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          464
          Online

          32.0k
          Users

          80.4k
          Topics

          1.3m
          Posts

          blockly
          2
          3
          1630
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo