Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Einfache Beleuchtungss. mit Blockly erledigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einfache Beleuchtungss. mit Blockly erledigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      raspido last edited by

      Hey Leute,

      ich bin was den Umgang mit Blockly noch recht unerfahren, da ich bislang ohne Blockly ans Ziel kam. Nur jetzt habe ich was vor, komme aber nicht ans Ziel bzw. erhalte Fehlermeldung und komme nicht dahinter was da los ist.

      Ich hänge den Code bzw. den Screenshot gleich mal an. Aber kurz vorweg, was der Code machen soll. Ich habe im Wohnzimmer am Sofa ein E-Paper Display von Homematic, welches über 2 Tasten verfügt. Diese möchte ich fürs schalten zweier Schaltsteckdosen nutzen. Also Taster 1 Toggelt Steckdose 1 und Taster 2 Toggelt Steckdose 2.

      Als Steckdose nutze ich die von Osram über ConBee II Stick, aber worüber ist glaub ich für den Weg egal. Direktes ansteuern über eigene Weboberfläche vom Stick klappt, Ansteuern per ioBroker klappt auch nur das Script will nicht.

      Beleuchtung Toggle.jpg

      Vielleicht kann mir jemand da helfen? Wollte erstmal mit einem Taster anfangen und es eigentlich möglichst einfach gestalten.

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andre R. last edited by

        Ich würde

        falls display WZ wahr, steure Steckdose mit wahr

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          raspido last edited by

          Okay,

          wäre nur dann nicht auch entsprechend, Wenn Taster Falsch ist auch Steckdose Falsch?

          Also daher dachte ich diese "Umschaltfunktion" wäre für die Aufgabe der richtige Zweck. Weil der Plan war ja eigentlich, drück ich 1x auf Taste 1 geht Steckdose an, drücke ich nächste mal drauf, geht's wieder aus.

          Alternativ könnte ich höchstens kurzer Druck an, langer Druck aus, nur das wäre ja nicht ganz was geplant war.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @raspido last edited by paul53

            @raspido
            Das, was im Blockly zu sehen ist, sollte eigentlich funktionieren. Doch woher kommt die Fehlermeldung mit Angabe von Fehlerzeile 68 (Skript Beleuchtung_Druckraum) ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              raspido last edited by

              Ich habe das Script mal vom Ordner Eigene Scripte in den Globalen Ordner gepackt, nur leider ist der Erfolg, dass also die Steckdose schaltet = 0.

              Also der Taster reagiert, in der CCU3 (Homematic Zentrale) wird der Tastendruck realisiert, nur Steckdose schaltet nicht somit bleibt das Licht, was diese Steckdose schalten kann aus.

              Aber ein Erfolg gab das verschieben, es gibt keine Fehlermeldung mehr. Aber das wars leider auch schon an guten Nachrichten.

              Michael

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                raspido last edited by raspido

                Kleiner Nachtrag,

                egal wo ich das Script hin schiebe, außer in den Global Ordner gibt es die Fehlermeldung aus. Die Zahl in den Klammern verändert sich, sonst passiert aber nichts.

                Habe zu Testzwecken ein Debug - Output ergänzt in beiden Scripten (Habe es dubliziert mit anderen Namen in Global) und Fehler gibt es trotzdem aus in jedem Ordner außer in Global und in Global passiert NIX. Also passiert da 0,0.

                Ich nutze ein Multihost System, wobei ein Testsystem gerade offline ist. Wollte die Information am Rand ergänzen, weiß ja nicht ob dies Auswirkungen auf das ganze hat?

                Bin gerade irgendwie ein wenig deprimiert, wenn noch nicht mal ein Debug Output funktioniert.

                Kann neue Infos geben, es funktioniert nun. Habe einfach auf Blöde mal 3 Dinge erledigt und naja was soll ich sagen, nun läufts komischer Weise.

                • Grundsystem mit apt-get update durchgeführt

                • Grundsystem mit apt-get upgrade durchgeführt

                • Die Instanz des Adapters gelöscht und neu installiert

                Und naja Tada es läuft nun.
                Michael

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                656
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                blockly
                3
                6
                380
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo