Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst] Probleme mit Phoscon und Rasbee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Probleme mit Phoscon und Rasbee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smartysmart last edited by smartysmart

      Hallo Leute,

      Ich verzweifle so gerade.
      Ich habe es heute geschafft die Rasbee Platine auf dem Raspi 4 zu installieren und Phoscon einzustellen und auch Zigbee Geräte zu koppeln.

      In der Eile hatte ich mein Passwort vergessen und konnte mich später nicht mehr in Phoscon anmelden.

      Da ich sowieso mein Rapsi platt machen wollte um alles neu installieren und etwas aufzuräumen dachte ich mir egal dann kann ich das danach ja neu installieren.

      Gesagt - getan ...

      Jetzt schau ich blöd nachdem ich die SD Karte formatiert habe und alle neu aufgesetzt habe gehe ich auf die Phoscon Seite und sehe mein alten Gateway grau hinterlegt.

      f488fbeb-84d8-4895-b187-63de7d299b2e-image.png

      Wenn ich eine neue Suche starte finde ich kein anderes Gateway.

      Wenn ich über den alten gespeicherten Link das Phoscon aufrufe komme ich auf die Seite allerdings ist hier ebenfalls keine Funktion möglich. Weil die Seite einfach nur weiß ist.

      a887e1fa-9e7e-47bc-9a82-4f86016a66ec-image.png

      Ich bin mit mein Latein am ende und mit den Nerven -.-
      Wie kann das sein ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smartysmart last edited by

        so nun ist es halb 4 Nachts und ich kann einfach nicht schlafen weil ich das nicht verstehe -.-

        Nachdem ich den chache gelöscht habe und/oder einen anderen Browser genutzt habe war auch das alte Gateway endlich verschwunden.

        Google Chrome scannt manchmal garnicht da dreht sich der Kreis nur ewig und manchmal scannt er ganz komische ip´s
        00d7798f-398b-4b46-8db5-84dd04effb91-image.png

        Doch nach der suche wieder leer. Er findet einfach den Gateway nicht mehr.
        Habs mit verschiedenen Browsern probiert und mit Handy.

        Ich verstehe es nicht beim ersten mal hat es ohne Probleme funktioniert und nun so ein mist -.-

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @smartysmart last edited by Asgothian

          @mend sagte in Probleme mit Phoscon und Rasbee:

          so nun ist es halb 4 Nachts und ich kann einfach nicht schlafen weil ich das nicht verstehe -.-

          Nachdem ich den chache gelöscht habe und/oder einen anderen Browser genutzt habe war auch das alte Gateway endlich verschwunden.

          Ich verstehe es nicht beim ersten mal hat es ohne Probleme funktioniert und nun so ein mist -.-

          • Hast du den seriellen Port auf dem GPIO wieder für aktiviert damit der Raspbee auch gefunden wird ?
          • wenn du per ps -ax | grep -e deconz schaust, läuft der deconz dienst sauber ?
          • stimmt die eigene IP ?

          A.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smartysmart @Asgothian last edited by

            @Asgothian sagte in Probleme mit Phoscon und Rasbee:

            ps -ax | grep -e deconz

            1. seriellen Port ist aktiviert

            2. 75182e6a-dd54-42e3-b038-194f0f60b561-image.png

            3. Die IP vom Raspi ist eine andere als die wo das Webinterface den Phoscon Gateway sucht.
              Raspi IP -> 192.168.178.56

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @smartysmart last edited by

              @mend Oops.. gross - Kleinschreibung.. versuch mal bitte ps -ax | grep -e deCONZ

              Da sollte so etwas heraus kommen:

              19063 ?        Ss    38:55 /bin/bash /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh
              19209 ?        Ssl  1181:53 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=8088
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smartysmart last edited by smartysmart

                ICH GLAUBS JA NICHT -.-

                Mit deiner Frage ob Deconz Dienst überhaupt läuft habe ich gerade noch nebenbei im Forum geschaut und das hier gefunden

                sudo systemctl enable deconz
                sudo systemctl enable deconz-gui

                Das soll den Dienst beim Neustart automatisch auch starten ...

                Also hab ich das gerade in der Zwischenzeit probiert und siehe da schon wird mir das Gateway angezeigt.

                Ich lerne gerne durch Versuch und Irrtum weil diesen Fehler mach ich kein zweites mal aber das hat mir die letzten 24h echt den Schaf geraubt weil ich nicht mal wusste wo ich ansetzen soll weil ich alles mögliche schon probiert hatte -.-

                Aber dennoch hier noch der Screen
                fcb98a19-e6ee-4bd5-9b00-ee3ccea6ff49-image.png

                Und nur weil ich es jetzt unbdeingt wissen möchte werde ich die Raspi wieder formatieren und das alles wieder per Hand installieren weil ich aktuell das Image von Dresden dafür genutzt habe.
                Und ich will wissen ob ich es nun auch per Hand damit hinbekomme 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smartysmart last edited by

                  LÖSUNG:

                  Also mein Test war erfolgreich. Auch beim zweiten Versuch wo ich den Phoscon nicht mit dem Image sondern per Befehle installiert habe, hat alles auf Anhieb funktioniert.

                  Hier eine kleine Anleitung für jeden der auch Probleme hat den GW zu finden.

                  1. Zugriffsrechte der seriellen Schnittstelle für Nutzer setzen

                  sudo raspi-config
                  Interfacing Options → Serial

                  Would you like a login shell accessible over serial? → No
                  Would you like the serial port hardware to be enabled? → Yes
                  Hinweis: Die Zugriffsrechte werden erst nach einem Neustart aktiv.

                  2.Phoscon Public-Key importieren

                  wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key |
                  sudo apt-key add -

                  1. APT-Repository für deCONZ konfigurieren

                  sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz
                  $(lsb_release -cs) main' >
                  /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"

                  1. APT-Paketliste aktualisieren

                  sudo apt update

                  1. deCONZ installieren

                  sudo apt install deconz

                  1. WiringPi aktualisieren (nur für Raspberry Pi 4B notwendig)

                  cd /tmp
                  wget https://project-downloads.drogon.net/wiringpi-latest.deb
                  sudo dpkg -i wiringpi-latest.deb

                  1. deConz autostart mit raspberry start automatisieren (!! GANZ WICHTIG !!)

                  sudo systemctl enable deconz
                  sudo systemctl enable deconz-gui

                  1. sudo reboot
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  402
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  phoscon rasbee
                  2
                  7
                  4369
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo