Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Prüfen ob Datenpunkt existiert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Prüfen ob Datenpunkt existiert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • htrecksler
      htrecksler Forum Testing @bahnuhr last edited by

      @bahnuhr zur Not kannst du doch das Blockly importieren und dann daraus das javascript extrahieren.
      Aber ich meine auch, das habe ich schonmal von Paul53 gesehen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • htrecksler
        htrecksler Forum Testing @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr habe ich gerade gefunden
        Link Text
        Vielleicht hilft der "existState"

        bahnuhr paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @htrecksler last edited by

          @htrecksler sagte in Prüfen ob Datenpunkt existiert:

          Vielleicht hilft der "existState"

          Ja, der war es.
          Danke dir.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @htrecksler last edited by

            @htrecksler
            existsState(id) gibt es noch nicht lange und der Befehl ist (noch) undokumentiert. Das gilt auch für existsObject(id).

            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by bahnuhr

              @paul53 sagte in Prüfen ob Datenpunkt existiert:

              @htrecksler
              existsState(id) gibt es noch nicht lange und der Befehl ist (noch) undokumentiert. Das gilt auch für existsObject(id).

              Wo ist da der Unterschied?

              Für die Prüfung der Datenpunkte hat "..State" funktioniert.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @bahnuhr last edited by

                @bahnuhr sagte:

                Für die Prüfung der Datenpunkte hat "..State" funktioniert.

                Ja, aber nur für Datenpunkte (state(Zustand) muss existieren).

                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Prüfen ob Datenpunkt existiert:

                  @bahnuhr sagte:

                  Für die Prüfung der Datenpunkte hat "..State" funktioniert.

                  Ja, aber nur für Datenpunkte (state(Zustand) muss existieren).

                  Ziel war es:

                  Ich möchte prüfen ob ein Datenpunkt existiert bzw. angelegt wurde (ohne das es eine Fehlermeldung gibt).

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @bahnuhr last edited by

                    @bahnuhr sagte:

                    Ich möchte prüfen ob ein Datenpunkt existiert bzw. angelegt wurde (ohne das es eine Fehlermeldung gibt).

                    Dafür ist existsState(id) gedacht.

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in Prüfen ob Datenpunkt existiert:

                      @bahnuhr sagte:

                      Ich möchte prüfen ob ein Datenpunkt existiert bzw. angelegt wurde (ohne das es eine Fehlermeldung gibt).

                      Dafür ist existsState(id) gedacht.

                      Danke.

                      Und was macht man dann mit: existsObject(id).

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @bahnuhr last edited by

                        @bahnuhr sagte:

                        was macht man dann mit: existsObject(id).

                        Prüfen, ob ein Objekt von z.B. Typ "channel", "device", "enum", ... existiert.

                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

                          @paul53

                          existsState(id) gibt es noch nicht lange und der Befehl ist (noch) undokumentiert. Das gilt auch für existsObject(id).

                          ich lese damit die Seriennummer (Alexa2 Adapter) eines ECHOS aus und setze damit dann z.B. die Sprachausgabe auf den angesprochenen ECHO, dabei kann es aber auch zu Fehlermeldungen kommen, weil nicht jedes Gerät z.B. diesen DP ssml hat. Wie kann ich in Blockly abfragen ob es diesen DP gibt ?

                          Bildschirmfoto 2019-12-23 um 18.27.41.png

                          <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="variables_set" id="Yps_^d-kW+oe5cQMJ@@q" x="34" y="469">
                           <field name="VAR" id="tx`]izPXI!BeK19V`CX$" variabletype="">angesprochener_echo</field>
                           <value name="VALUE">
                             <block type="text_join" id="erZ?IJvmk9]^7PFtivUc">
                               <mutation items="3"></mutation>
                               <value name="ADD0">
                                 <block type="text" id="-]u5SGaBrfr:E8rt]5x`">
                                   <field name="TEXT">alexa2.0.Echo-Devices.</field>
                                 </block>
                               </value>
                               <value name="ADD1">
                                 <block type="get_value" id="~@yqzw9b:kyhv;sWile*">
                                   <field name="ATTR">val</field>
                                   <field name="OID">alexa2.0.History.serialNumber</field>
                                 </block>
                               </value>
                               <value name="ADD2">
                                 <block type="text" id="?f?%9j/S}8PwwvP;IQ3j">
                                   <field name="TEXT">.Commands.ssml</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </value>
                          </block>
                          

                          Das gleiche gilt auch für das Lautstärke setzen.

                          Bildschirmfoto 2019-12-23 um 18.32.26.png

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @dslraser last edited by

                            @dslraser sagte:

                            Wie kann ich in Blockly abfragen ob es diesen DP gibt ?

                            Mit einer Javascript-Funktion mit Ergebnis (Übergabe-Parameter: id). Inhalt:

                            return existsState(id);
                            

                            Blockly_temp.JPG

                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active @paul53 last edited by dslraser

                              @paul53
                              Danke Dir.
                              Es funktioniert. Habe ich das so richtig umgesetzt ?

                              Bildschirmfoto 2019-12-23 um 19.05.21.png

                              <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                               <variables>
                                 <variable type="" id="[axQ$oH/ZZy.k67+iBx/">id</variable>
                                 <variable type="" id="tx`]izPXI!BeK19V`CX$">angesprochener_echo</variable>
                               </variables>
                               <block type="procedures_defcustomreturn" id="7R:L*9?)7Wl^RqVg+G`q" x="163" y="13">
                                 <mutation statements="false">
                                   <arg name="id" varid="[axQ$oH/ZZy.k67+iBx/"></arg>
                                 </mutation>
                                 <field name="NAME">existiert_DP</field>
                                 <field name="SCRIPT">cmV0dXJuIGV4aXN0c1N0YXRlKGlkKTs=</field>
                                 <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                               </block>
                               <block type="on_ext" id="y@0Cu2?,1;o_bDcJ4ZuT" x="162" y="88">
                                 <mutation items="1"></mutation>
                                 <field name="CONDITION">any</field>
                                 <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                 <value name="OID0">
                                   <shadow type="field_oid" id="Ps^V--{[M@oA{#6`!ESN">
                                     <field name="oid">alexa2.0.History.serialNumber</field>
                                   </shadow>
                                 </value>
                                 <statement name="STATEMENT">
                                   <block type="controls_if" id="y)`c-wm[C}cP{X]y3)Dw">
                                     <mutation else="1"></mutation>
                                     <value name="IF0">
                                       <block type="procedures_callcustomreturn" id="BdLe-fXhm3kGbG{.5RJj">
                                         <mutation name="existiert_DP">
                                           <arg name="id"></arg>
                                         </mutation>
                                         <value name="ARG0">
                                           <block type="text_join" id="%CbkkRKGDgdm;jO#nlgV">
                                             <mutation items="3"></mutation>
                                             <value name="ADD0">
                                               <block type="text" id="3{b9TSidU,^5#px#TM?s">
                                                 <field name="TEXT">alexa2.0.Echo-Devices.</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="ADD1">
                                               <block type="get_value" id="GTn9gRaUp!2e%9bRgPZg">
                                                 <field name="ATTR">val</field>
                                                 <field name="OID">alexa2.0.History.serialNumber</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="ADD2">
                                               <block type="text" id="h}m`45Y5o3#!6dDZx%IK">
                                                 <field name="TEXT">.Commands.ssml</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <statement name="DO0">
                                       <block type="variables_set" id="e[+cDb+`pg-aWTFT@9z{">
                                         <field name="VAR" id="tx`]izPXI!BeK19V`CX$" variabletype="">angesprochener_echo</field>
                                         <value name="VALUE">
                                           <block type="text_join" id="u[Q1}Hpw@]p0o??1PAs5">
                                             <mutation items="3"></mutation>
                                             <value name="ADD0">
                                               <block type="text" id="38x/61SdZ3,;6l5hwj]W">
                                                 <field name="TEXT">alexa2.0.Echo-Devices.</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="ADD1">
                                               <block type="get_value" id=";.zk3.,FM?7d.Z=AKCfr">
                                                 <field name="ATTR">val</field>
                                                 <field name="OID">alexa2.0.History.serialNumber</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="ADD2">
                                               <block type="text" id="Pc31[W.?d0%ZQ:z$B`-A">
                                                 <field name="TEXT">.Commands.ssml</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </statement>
                                     <statement name="ELSE">
                                       <block type="debug" id="EWDo/1)[Ss|S_)=R~gua">
                                         <field name="Severity">warn</field>
                                         <value name="TEXT">
                                           <shadow type="text" id="=aW~G~#OZRNLcxp^Txk+">
                                             <field name="TEXT">test</field>
                                           </shadow>
                                           <block type="text" id=":`Z|PO/g-XC$|DVzfaA/">
                                             <field name="TEXT">Das angesprochene Gerät  unterstützt kein ssml !</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </statement>
                                   </block>
                                 </statement>
                               </block>
                              </xml>
                              

                              EDIT: ich hatte das falsche Bild und den falschen Export. Ich habe es gerade korrigiert. Sorry.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @dslraser last edited by paul53

                                @dslraser sagte:

                                Habe ich das so richtig umgesetzt ?

                                Ja, kann man so machen. Ich hätte die ID nur einmal in eine Variable konstruiert und dann diese Variable 2 mal verwendet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                886
                                Online

                                31.8k
                                Users

                                80.0k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                javascript
                                4
                                15
                                2227
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo