Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Anleitungen für Dummies

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anleitungen für Dummies

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wing.Stefan last edited by

      Hi, gibt es wo Anleitungen oder Configs für Dummies. Suche jetzt seit 2 Tagen und finde nichts.
      IOBROKER ist installiert, amazon alexa adapter und loxone adapter ist installiert. Geräte wurden gefunden. So und jetzt? Wie bekomme ich das in Loxone rein? Habe null Plan was zu tun ist, ich bräuchte echt fertige Configs oder eine Schritt für Schritt Anleitung für totale Anfänger. Hab etwas gelesen mit Virtuellen Eingang, aber wie kommuniziere ich?
      Will in der Loxone App sehen was gerade auf der Alexa im Wohnzimmer läuft, die Lautstärke zu not Regeln können, die Alexa abdrehen, oder einschalten auf einen gewissen Radiosender usw.. Das selbe dann mit Alexa im Garten usw...

      Homoran Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Wing.Stefan last edited by

        @maestro
        Ich fürchte ich muss dich etwas ausbremsen.

        ioBroker kann schon ziemlich viel, aber in anderen Zentralen-Apps etwas aus noch einem anderen System darstellen geht nicht, oder wie sonst soll ich das hier verstehen:

        @maestro sagte in Anleitungen für Dummies:

        Will in der Loxone App sehen was gerade auf der Alexa im Wohnzimmer läuft,

        ioBroker dient dazu die Datenpunkte verschiedenr SmartHome Systeme zur Verfügung zu stellen, damit man damit "irgendetwas" machen kann.
        Damit ist dann aber ioBroker die Smarthomezentrale und nicht mehr Loxone oder Alexa.

        Deine weiteren Wünsche sind praktisch auch nicht sooo leicht zu erfüllen.
        Da durch die Vielzahl von SmartHome-Systemen und der noch viel höheren Kombination derer, die möglichen Schritt für Schritt-Anleitungen nahezu ins unendliche gehen, wirst du "nur" Anleitungen finden, wie die Adapter konfiguriert und bedient werden.

        Die "Verbindung" der unterschiedlichen Geräte kann auf verschiedene Weise geschehen, je nachdem was du willst:

        • Visualisierung und manuelle Bedienung: z.B. VIS, iqontrol, iogo
        • Logische Verknüpfungen (wenn -> dann): z.B. Javascript, Blockly, node-red
        • Bedienung von Datenpunkten über Alexa, IFTT, Google Home: iot, cloud

        usw.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Wing.Stefan last edited by

          @maestro
          Mein Vorschlag wäre das du mal kurz auflistest was du an Geräten bedienen möchtest und für was du den ioBroker einsetzen möchtest.
          Es wäre auch Sinnvoll aufzuführen was du für Hardware verfügbar hast um den ioBroker zu bedienen.

          Wie Hormoran schon sagte kann der ioBroker zwar mit dem Loxone Server kommunizieren, aber (ich kenne den Adapter nicht) ist es recht unwahrscheinlich das der ioBroker in die App von Loxone schreiben kann.
          Ebenso wird es nicht möglich sein mit der Loxone App den ioBroker zu bedienen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          847
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          869
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo