NEWS
Neuling - Shelly2.5 mit Tasmota über Alexa steuern
-
@Atifan
Ist auch recht einfach. Denn Shutter Mode hast aktiviert beim Kompilieren?
Wenn ja hast den DP ShutterPosition1, den bindest über den IoT oder Node-Red Adapter an Alexa an und deaktivierst am besten den HUE EMU in Tasmota. Schon kannst die Rollläden über % steuern. Hoch runter laufen dann bei mit als Routinen in der Alexa APP, die eben die entsprechenden % 0 und 100 für hoch und runter setzen. -
@Jan1 Hi, ja Shutter-Mode habe ich drin. Habe die FW angepasst.
Über Blockly geht das aber nicht oder wie? Nur über IoT oder Node-Red?
Mit den Adaptern hab ich mich nämlich noch garnicht befasst -
@Atifan
Na Du willst doch über Alexa steuern und der DP der das für % erledigt, muss eben an Alexa weiter gereicht werden. Mit Blockly kann man viel machen, allerdings wäre das hier mit einem sehr großen Aufwand verbunden, oder anders gesagt, fällt mir dazu keine einfache Lösung ein. -
Hallo. Habe mal bisschen mit Nodered rumprobiert, aber bekomme den Rollladen damit nicht geschaltet. Irgendwas mache ich falsch.
Gibts irgendwo ein Beispiel wie ein Node-Red Script aussieht für
Rollladen hoch, Rollladen runter, Rollladen 50%? -
@Atifan
wie geschrieben, sehr einfach:
und so sieht die Funktion dazu aus:
-
Hi super, vielen Dank!
Probiere ich gleich mal aus! -
@Jan1 eine Frage noch.
Welchen Wert muss ich anpassen für die Position? ist es die 100?
Also 100 = offen, 0=geschlossen, 50=50%? -
@Atifan
Ja 50 sind 50%, allerdings der Zeit nicht der Position. Wie man dass anpasst dazu hat Stefan Bode ein Video gemacht. Dann sind 50 auch 50% der Position, wobei mir das eigentlich egal ist.
Wo willst eigentlich was anpassen? -
Hi, naja ich will halt 3 Positionen ansteuern können.
hoch, runter und Mitte
Dafür muss ich ja irgendwo die Werte anpassen in der Funktion. -
@Atifan
Die Funktion lässt Du so wie sie ist. Das hast komplett falsch verstanden, da das die Anbindung an Alexa ist und nicht ein Script das die Position steuert. Wenn Du auf haben willst dann einfach "Alexa, bla bla auf 100", für zu "0" und die Mitte dürfte wohl "40" sein.