Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa ohne Cloud - HA-Bridge + TTS-Skript

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa ohne Cloud - HA-Bridge + TTS-Skript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      Hallo,

      ich verwende schon seit über einen Jahr HA-Bridge um meine Geräte zu steuern. Bisher habe ich noch nie einen Ausfall gehabt. Es gibt hier in Forum etliche gute Anleitungen wie man das einrichtet. Und das schöne, anschließend braucht man für Alexa keinen iot oder cloud-Adapter.

      Wie man die Geräte einfach überträgt:
      Script-Post

      Was ich sonst noch nutze: Der dot soll mir etwas ansagen, oder Radio spielen etc. Das geht nur indirekt über HA-Bridge.

      Hier nutze ich:
      Lötzimmer

      mit folgenden Skript:

      #!/bin/bash
      echo "$@"
      /var/skripte/alexa_remote_control.sh -e speak:"$*"
      

      Hier kann man bei Bedarf auch weitere Gruppen/Geräte einstellen.
      Das Skript läuft mit MFA und ohne.
      Es läuft bei mir auch schon seit über einen Jahr, ohne dass ich manuell eingreifen mußte.

      sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sissiwup
        sissiwup @sissiwup last edited by

        Hallo,
        ich habe den Alexa und Cloud Adapter jetzt deaktivert.
        Um weiterhin Sprachausgaben von Alexa zu bekommen,
        habe ich eine Variable vAlexaSprich angelegt.
        Wenn in diese Variable ein Text eingefügt wird, dann kommt folgendes Blocky ins Spiel:

        Bildschirmfoto 2020-01-05 um 23.32.40.png

        Anschließend überall wo ihr "speak" mit einem zu sprechenden Text gesetzt habt, einfach vAlexaSprich einsetzen.

        Bildschirmfoto 2020-01-05 um 23.36.10.png

        Das kann man so natürlich beliebig erweitern:

        ./alexa_remote_control.sh [-d <device>|ALL] -e <pause|play|next|prev|fwd|rwd|shuffle|repeat|vol:<0-100>> |
                  -b [list|<"AA:BB:CC:DD:EE:FF">] | -q | -r <"station name"|stationid> |
                  -s <trackID|'Artist' 'Album'> | -t <ASIN> | -u <seedID> | -v <queueID> | -w <playlistId> |
                  -i | -p | -P | -S | -a | -m <multiroom_device> [device_1 .. device_X] | -lastalexa | -l | -h
        
           -e : run command, additional SEQUENCECMDs:
                weather,traffic,flashbriefing,goodmorning,singasong,tellstory,speak:'<text>',automation:'<routine name>'
           -b : connect/disconnect/list bluetooth device
           -q : query queue
           -r : play tunein radio
           -s : play library track/library album
           -t : play Prime playlist
           -u : play Prime station
           -v : play Prime historical queue
           -w : play library playlist
           -i : list imported library tracks
           -p : list purchased library tracks
           -P : list Prime playlists
           -S : list Prime stations
           -a : list available devices
           -m : delete multiroom and/or create new multiroom containing devices
           -lastalexa : print device that received the last voice command
           -l : logoff
           -h : help
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        378
        Online

        32.0k
        Users

        80.4k
        Topics

        1.3m
        Posts

        alexa alexa skill cloud iot
        1
        2
        652
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo