Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. buanet/iobroker kann adapter nicht updaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED buanet/iobroker kann adapter nicht updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @mnl last edited by

      @mnl
      den habe ich aktuell.

      Screenshot_20191228-162734_Chrome.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mnl last edited by

        @dslraser
        44d3d041-56a4-4015-a2d0-3f08555c5b87-image.png
        allerdings muss ich gerade meinen hm-rpc.0 adapter erst mal wieder ans laufen bringen...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mnl last edited by

          @haselchen @dslraser

          Ich habe mir jetzt einfach einen Docker neu augesetzt und alles händisch übertragen, bis auf Backitup geht alles soweit einwandfrei.

          backitup.0	2019-12-29 16:14:35.000	error	(930) Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=****,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //IP-NAS/Backups/Automatisierung/iobroker/Standard /opt/iobroker/backups  mount: permission denied
          

          Auf dem NAS habe ich keine Rechte oder ähnliches geändert, im Docker habe ich chmod 777 /opt/iobroker/backups zum test gemacht, hat leider auch nicht geholfen... habt ihr zufällig eine Idee?

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @mnl last edited by haselchen

            @mnl

            Warum mountest du nicht den /opt/iobroker Ordner und kopierst bei Bedarf den Ordner als Sicherung auf ein anderes Laufwerk.
            Wenn ich Blödsinn mit meiner Installation mache kann ich immer wieder den Ordner zurückkopieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mnl last edited by

              @haselchen

              da muss ich ja immer selbst dran denken 😉
              mit Backitup sichere ich auch gleichzeitig mysql und ccu, finde es (bisher) die einfachste Lösung, ohne mich drum kümmern zu müssen

              ich glaube im Docker von Buanet ist das Problem, die Rechte des nutzers iobroker... ich habe ihn in die Gruppe sudo gepackt, allerdings verlangt er dann immer das sudo password von iobroker, was nicht funktioniert und ich kenne es leider auch nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                duffbeer2000 last edited by duffbeer2000

                Wenn man ein Backitup Backup hat dann kann man das ganze recht einfach wiederherstellen:

                1. Container mit einem leeren ioBroker Verzeichnis starten (Es wird automatisch mit einer blanken Installation gefüllt.
                2. Im ioBroker Verzeichnis ein neues Verzeichnis "backups" anlegen
                3. In das Verzeichnis "backups" das Backup kopieren das man wiederherstellen will
                4. In die Console des Containers gehen
                5. ioBroker Prozesse killen:
                  "pgrep -f '^io.' | sudo xargs kill -KILL"
                  "pgrep -f '^io.
                  ' |xargs kill -9"
                  Danach sollte kein ioBroker Prozess mehr laufen (mit dem Befehl top prüfen)
                6. Mit dem Befehl "cd /opt/iobroker" ins iobroker Verzeichnis wechseln
                7. Mit dem Befehl "iobroker restore 0" den Restore anwerfen.
                8. Nachdem der Restore durch ist, den Container neu starten.
                9. Warten bis alles wieder installiert ist. Es sollte danach alles wieder da sein bis auf die Adapter die man sich direkt aus Github installier hat, die muss man händisch nachziehen.
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mnl last edited by

                  @duffbeer2000

                  Danke für deine Mühe, aber ich will kein Backup wiederherstellen sondern Backitup kann keine erstellen, bzw. nicht auf das NAS Kopieren, da er es nicht mounten kann, das ist mein Problem 🙂

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    duffbeer2000 @mnl last edited by duffbeer2000

                    @mnl Ich hatte das als TIpp gesehen da du vorher den ioBroker händisch komplett neu aufgesetzt hast.

                    Kann es zufällig sein das nicht die Rechte von "/opt/iobroker/backups" das Problem sind sondern der Zugriff auf "//IP-NAS/Backups/Automatisierung/iobroker/Standard" nicht funktioniert? Könntest prüfen indem du das NAS/Copy deaktivierst. Läuft dann ein Backup durch passen die Berechtigungen im Container.
                    Für sudo ist im Container kein Passwort gesetzt, somit kommst du aus dem Context vom User iobroker nicht heraus, das ist auch korrekt so.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mnl last edited by

                      @duffbeer2000

                      Danke für die Antwort und sorry für die späte Rückantwort...
                      Ja, wenn ich es Lokal speichern lasse, funktioniert das Backup, mit Berechtigung meinte ich, das iobroker keine Berechtigung hat, ein Laufwerk im Container zu mounten, mit den selben Anmeldedaten ging es vorher, wo iobroker direkt auf dem RPi lief, ohne Container.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mnl last edited by

                        mit FTP geht es, nur nur sobald ich es mounten will, funktioniert es einfach nicht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          duffbeer2000 last edited by

                          Hab mich mal etwas mit Mount in docker beschäftigt. Das ist wohl ein leidiges Thema. Die einfachste Variante wäre darauf zu verzichten und stattdessen direkt den NFS share per bind Mount im docker einzubinden. Dann braucht man es nicht mehr im Container zu mounten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          500
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          buanet docker update adapte update
                          4
                          34
                          2338
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo