Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active last edited by

      Nein, glaube nicht, sieht nach einem neuen Problem aus. @crunchip bei dir hatte er Probleme mit dem Port/nc. Bei @Stormbringer macht mich Zeile 100 get_DATA.... stutzig. "get_Data" ist eine Funktion aus der *.sub und kann anscheinend nicht gelesen werden. Bevor er da aber hinkommt, hat er schon den Versionscheck erledigt, nur konnte er da die Datei noch lesen!?!
      Funktioniert den ein ./wetterstation.sh -v :
      Bild 1.png

      Versuch dann mal angehängte Datei, da habe ich das "function" entfernt. Braucht Linux nicht, stört aber auch nicht, oder doch gerade bei deiner Installation... (und stand genau bei get_Data...)
      wetterstation.sub

      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stormbringer @SBorg last edited by Stormbringer

        @SBorg Wollt ich auch gerade schreiben, dass ich die Fehlerbehebung von crunchip schon probiert habe aber nicht weiter verfolgt habe, weil die Fehlermeldung anders aussieht.

        Danke für die neue Datei aber da bringt er leider die selben Fehlermeldungen.

        Falls es interessant ist, nc -lv -p bringt folgende Ergebnis:


        mark@debian-baby-prox:~/WLAN Wetterstation$ sudo nc -lv -p 9999
        [sudo] Passwort für mark:
        listening on [any] 9999 ...
        connect to [10.0.1.8] from ESP-CDD121.fritz.box [10.0.1.147] 37744
        GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXXX&PASSWORD=XXXX&indoortempf=76.6&tempf=93.4&dewptf=51.3&windchillf=93.4&indoorhumidity=38&humidity=24&windspeedmph=0.0&windgustmph=0.0&winddir=353&absbaromin=28.958&baromin=28.958&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&solarradiation=508.43&UV=4&dateutc=2020-06-24%2014:27:45&softwaretype=EasyWeatherV1.5.0&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
        Host: 10.0.1.8
        Accept:/
        Connection: Close

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stormbringer @SBorg last edited by

          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          ./wetterstation.sh -v

          Hab jetzt mal als Spaß -v probiert da meckert er aber. LS habe ich auch noch ausgeführt damit man sieht, dass die Datei da ist.


          Bildschirmfoto 2020-06-24 um 16.40.48.png

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by SBorg

            @Stormbringer Ich ahne das Problem...
            Benenne bitte mal dein Verzeichnis in WLAN_Wetterstation oä. um. Ich vermute mal, dass das Leerzeichen im Verzeichnis stört. Hatte wohl noch keiner eines im Verzeichnis 😉

            EDIT : liegt am Leerzeichen. Kannst auch von GitHub die V1.3.1 der wetterstation.sh zum testen laden, damit sollte es dann gehen 🙂

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stormbringer @SBorg last edited by Stormbringer

              @SBorg Danke das wars 😉 Daten bekomme ich leider aber noch immer nicht rein. Habe oben schon einmal den Fehler "Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?" gefunden aber das "?" im Dateipfad von der App habe ich eigentlich drinnen. Die Stations IDs von App und Config sind auch gleich. Simple API Adapter beim Broker hat Port 8087. Trotzdem kommt:


              mark@debian-baby-prox:~/WLAN Wetterstation$ ./wetterstation.sh --debug
              io-frost-prox.fritz.box [10.1.1.2] 8087 (?) open
              listening on [any] 9999 ...
              no connection : Connection timed out

              Messwerteblock:

              Temperatur Innen : °C
              Temperatur Aussen : °C
              Taupunkt : °C
              Chill-Faktor : °C
              Luftfeuchte Innen : %
              Luftfeuchte Aussen : %
              Windgeschwindkeit : km/h
              max. Windgeschwindkeit : km/h
              Windrichtung : °
              Windrichtung :
              Luftdruck absolut : hPa
              Luftdruck relativ : hPa
              Regenrate : mm/h
              Regenstatus :
              Regen Tag : mm
              Regen Woche : mm
              Regen Monat : mm
              Regen Jahr : mm
              Sonnenstrahlung : W/m²
              UV-Index :
              Zeitstempel :
              Firmware :

              Datenstring für ioBroker:

              DATA von Wetterstation:

              Debug VAR:
              Installationsverzeichnis: /home/mark/WLAN_Wetterstation
              IPP: 10.1.1.2:8087 WS_PORT: 9999 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.skripte.Wetterstation
              Script-Version: V1.3.0 Config-Version: V1.3.0 Sub-Version: V1.3.0

              Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?

              code_text
              

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by

                Hi,
                sieht nach einem Netzwerk-/Routingfehler aus. Du hast den ioB mit SimpleAPI auf 10.1.1.3 Port 8087 konfiguriert. Den ruft das Script dann auch auf, bekommt aber eine andere IP zu Gesicht

                o-frost-prox.fritz.box [10.1.1.2] 8087 (?) open

                Dort wird wohl dein ioB nicht drauf laufen, deswegen auch o-frost-prox.fritz.box [10.1.1.2] 8087 (?) open, normal wäre bspw.

                Connection to 192.168.1.30 8087 port [tcp/*] succeeded!
                
                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stormbringer @SBorg last edited by Stormbringer

                  @SBorg Die IP und der Port stimmen aber leider zu 100 %. Habe keine Ahnung wo er sich fritz.box da herzieht. Fritzbox wäre die IP Nummer 10.1.1.1

                  telnet Befehl auf dem Zwischen-Linux-Device bringt folgendes, wenn ich den Broker anpinge:


                  mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$ telnet 10.1.1.2 8087
                  Trying 10.1.1.2...
                  Connected to 10.1.1.2.
                  Escape character is '^]'.

                  Wenn ich es richtig interpretiere ist doch dann die Verbindung ok oder? Kann es sein, dass er die ID von der Wetterstation nicht findet, weil ich nirgends was gefunden hab ein Passwort oder IP der WEtterstation in die Config einzugeben?

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by

                    @Stormbringer Jetzt ja, du hattest aber mal IPP: 10.1.1.3:8087
                    Deswegen dürfte jetzt zumindest die Netzwerkkonfiguration stimmen 🙂
                    Passwort wird eh nicht benutzt, nur ohne eine Eingabe schickt das Display keine Daten.

                    @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    weil ich nirgends was gefunden hab ein Passwort oder IP der WEtterstation in die Config einzugeben?

                    Meinst du in der App oder im Skript? Die ID befindet sich in der wetterstation.conf unter WS_ID= und ist case sensitiv, muss also identisch zur Eingabe der Station ID in der WS View-App sein.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stormbringer @SBorg last edited by

                      @SBorg ja erwischt, hab die IP Nummer vorsichtshalber geändert fürs öfftliche posten und mich vertippt 😋 aber braucht man bei internen IPs glaub ich gar nicht..

                      Meinte in der config... Die Station ID ist in der config aber die selbe wie in der Starion, also die Nummer die ich bei der WU Registrierung bekommen habe. Hast du dann noch ne Idee?

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by

                        @Stormbringer Ich sehe ALLES 😁
                        Ist ja auch nicht schlimm, Hauptsache es funktioniert (dann mal...)
                        Die ID kannst du selbst vergeben, denn du schickst ja nicht an Wunderground, sondern über die Einstellung lokal an einen Rechner in deinem Netzwerk. Sollte zwar auch mit der Wunderground-ID gehen, nimm aber mal was einfaches wie "Daheim".
                        Ob die Kommunikation Station --> PC funktioniert kannst du mal mit ./wetterstation.sh --data testen. Da sollte nach kurzer Zeit ein kpl. Datenpaket der Station empfangen werden.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stormbringer @SBorg last edited by Stormbringer

                          @SBorg Mag er leider auch nicht mit "Daheim"

                          --data bringt:


                          mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$ ./wetterstation.sh --data
                          io-frost-prox.fritz.box [10.1.1.2] 8087 (?) open

                          Warte maximal 66 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...

                          listening on [any] 1026 ...
                          no connection : Connection timed out

                          Und weil du es merkst, ich hab spaßhalber den Port auf 1026 geändert g

                          Aber so wie es scheint mit meinen beschränkten Linux Kenntnissen ist eher der Port von der Wetterstation zu oder? Aber wie macht man den auf?! Meine Fritzbox hat noch nie innerhalb vom Netzwerk was blockiert...


                          mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$ telnet 10.1.1.147 1026
                          Trying 10.1.1.147...
                          telnet: Unable to connect to remote host: Connection timed out
                          mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by SBorg

                            @Stormbringer Ob das Display auf ein telnet reagiert kann ich dir ad hoc nicht beantworten. Aber ich glaube du hast "einfach" ein netcat "nc" - Problem. Den gibt es in der "traditional"-Version (die funktioniert nicht korrekt) die von einigen Distris eingesetzt wird, und in der "openbsd"-Version (die ist getestet und funktioniert).
                            Installiere also mal versuchsweise netcat-openbsd, der läuft danach wieder einfach unter "nc". IMHO funktioniert dann auch alles weitere wie bspw. ./wetterstation.sh --debug

                            Wenn es jetzt laufen sollte, muss ich dies noch im Wiki erwähnen, zumal ich auf GitHub genau dazu aktuell einen Issue hatte, der sich damit lösen ließ 🙂

                            ...und ja, IPs im Heimnetz braucht man nicht maskieren. Nutzt dem Hacker so nichts, und wenn er "einbrechen" konnte und sich im Heimnetz befindet, bekommt er recht einfach die IPs sowieso raus 😉

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Stormbringer @SBorg last edited by

                              @SBorg Was soll ich sagen... Dir entgeht nicht nur nichts sondern du bist auch sehr weise. Jetzt gehts g Vielen Dank für deine Hilfe. Bin halt nach wie vor der beste Tester den es gibt, denn alles was schief gehen kann erwisch ich garantiert ;D

                              Nur für die Akten: Hab bei einigen DPs im Broker "   " als Wert drinnen aber glaub das ist irgend ein neuer allgemeiner Broker Bug, das tritt bei mehrer DPs seit neuestem auf und nicht nur bei den Wetterstations DPs.

                              Hoffe darf noch eine Frage stellen, wenn ich den Experten schon am Rohr hab 🙂 ...
                              Habe mir die Pro Station wegen den Erdfeuchtigkeitssensoren gekauft.. Meinst wenn ich mir die kaufe wird es da Probleme geben die Daten zum Broker zu übermitteln? Macht das, dass Skript jetzt schon mit bzw. könnte man das implementieren?

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by

                                @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                du bist auch sehr weise

                                Nö, aber alt 😁
                                btw.: das Problem hatte auch @crunchip ,scheint an der PVE von Proxmox zu liegen, nur hattest du zuerst noch ein etwas anderes Problemchen.
                                Immerhin kann ich dann die Froggit HP1000SE Pro auch zu den getesteten Stationen hinzufügen 🙂

                                @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Hab bei einigen DPs im Broker "   " als Wert drinnen

                                Einiges wird nur um 23:58 Uhr zum Tageswechsel ausgeführt/geschrieben (bspw. Firmwareversion). Also einfach mal bis 0:00 Uhr warten. Ist nur bei der Erst-/Neuinstallation so.

                                @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Macht das, dass Skript jetzt schon mit bzw. könnte man das implementieren?

                                Nein, kann es so nicht. Die Sensoren werden dann im Ecowitt-Format übertragen. Da ich weder Station noch Sensoren habe, wird das auch schwierig, aber Lucy von Ecowitt hat mir freundlicherweise einen Empfänger und einen Sensor als Testmuster zugesagt. Aber derzeit Lieferungen aus China? Das dauert...
                                Aber pauschal wird es funktionieren, nur derzeit heißt es warten auf die Lieferung 😉

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • S
                                  Stormbringer @SBorg last edited by

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Froggit HP1000SE Pro auch zu den getesteten Stationen hinzufügen

                                  ja kannst hinzufügen 😉

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Einiges wird nur um 23:58 Uhr zum Tageswechsel ausgeführt/geschrieben (bspw. Firmwareversion). Also einfach mal bis 0:00 Uhr warten. Ist nur bei der Erst-/Neuinstallation so.

                                  Blank hätte ich noch verstanden aber schaut so aus, komischerweise wandelt das Forums dieses &nbsp auch in blank um:
                                  Bildschirmfoto 2020-06-26 um 15.25.12.png

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Aber derzeit Lieferungen aus China?
                                  Was meinst mit derzeit? China ist zu Coronazeiten doch schneller wie Amazon prime ;D

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Aber pauschal wird es funktionieren, nur derzeit heißt es warten auf die Lieferung

                                  Cool, klingt doch schon mal viel versprechend, wenn wir vorher nicht an Altersschwäche sterben ;D Aber gut, dass wir drüber geredet haben... Gibts die froggit Teile auch billig im Chinaland? Nach was muss man da suchen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Stormbringer last edited by

                                    Hab jetzt mal auf gut Glück 2 von denen bestellt und hoffe die sind mit meiner froggit kompatibel

                                    http://www.ecowitt.com/wifi_weather/81.html

                                    Kann ja dann berichten in 1-2 Jahren, wenn da sind ;D

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Stormbringer last edited by

                                      @Stormbringer " & nbsp;" [extra mit zusätzlichem Leerzeichen] ist der HTML-Code für ein Leerzeichen/Space. Wenn du das in einem Forum oder im WWW irgendwo so eingibst, wird automatisch ein Leerzeichen daraus gemacht.
                                      Mittlerweile sollten aber die Datenpunkte alle korrekt befüllt sein? Für Wettervorhersage etc. braucht es den Luftdruckverlauf von 3 Stunden.
                                      China liefert schon recht zügig, nutzt aber nix wenn es dann wg. Corona wochenlang beim deutschen Zoll liegt 😉
                                      Der Sensor müsste passen, wobei ich den Unterschied zwischen WH51 und DP100 nicht genau kenne. Der DP läuft zumindest mit deiner Froggit: https://www.froggit.de/product_info.php?info=p437_dp100-mehrkanal-bodenfeuchte-funksensor--bald-verfuegbar-.html
                                      Ich denke der WH ist der internationale (verschiedene Funkfrequenzen), der DP für den europäischen Markt (868MHz).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Negalein
                                        Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Dashboard mit Sonne.txt

                                        Hi Crunchip!

                                        Wenn ich obiges Dasboard einfügen möchte, bekomme ich immer Dashboard not found.
                                        Kannst du mir die JSON nochmal exportieren?

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                          @Negalein
                                          Wetterstation-1594032792603.json

                                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            schittl last edited by

                                            Danke für die tolle Arbeit... Funktioniert perfekt mit einer Froggit WH3000SE... Top!
                                            Nutze das neueste Script V.1.3

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2872919
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo