Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by

      @SBorg

      In der Wiki müsstest du noch was zum Passwort ergänzen.

      Es darf KEIN &enthalten.

      Aus meinem 1Ei%&2h86 wurde 1Ei%&senseBox_PWD2h86

      da_Woody SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Negalein last edited by da_Woody

        @Negalein steht aber bei der putty registrierung dort
        a-A - z-Z _ - sind erlaubt

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          steht aber bei der putty registrierung dort

          Ok, das hab ich nur für den Usernamen angenommen.

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Negalein last edited by

            @Negalein kann auch sein das das nur dort gestanden ist...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

              @da_Woody Die *.conf wird pro "--osem_reg"-Aufruf verändert. Unter anderem werden dann die Sensor-IDs eingetragen. Das geht so nur einmalig, außer man kennt die Syntax wo was gelöscht werden muss ganz genau (nur löschen nutzt nix). Da ist es einfacher die *.conf nochmals aus der Zip zu entpacken und die paar Einstellungen der Wetterstation wieder einzutragen. Ich mach meistens eine 2. Putty-Session auf und dann einfach per C&P von einer auf die andere übertragen.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @SBorg last edited by

                @SBorg grad dabei. seltsam, über putty hab ich keine regmail bekommen, auf der site in 2 sec...

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                  @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @SBorg

                  In der Wiki müsstest du noch was zum Passwort ergänzen.

                  Es darf KEIN &enthalten.

                  Aus meinem 1Ei%&2h86 wurde 1Ei%&senseBox_PWD2h86

                  Stand/steht so auch nicht bei OSEM. Ich habe die Texte 1:1 von der dortigen Registrierung. Ich erweitere es aber auf User + PWD

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                    @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @SBorg grad dabei. seltsam, über putty hab ich keine regmail bekommen, auf der site in 2 sec...

                    Was mir gerade einfällt (könnte den Fehler erklären), hast du ein Leerzeichen oder ein sonstiges Sonderzeichen (außer dem @) in deiner Email-Adresse? Gerade ein Leerzeichen habe ich nicht berücksichtigt wie mir gerade auffällt 😞

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @SBorg last edited by

                      @SBorg nein, hab ich nicht.
                      so, acc über die site gemacht, neue conf, box über putty, daten, selbe geschichte.
                      ich probier nochwas...

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @da_Woody last edited by da_Woody

                        @da_Woody na endlich!

                        
                         Neuen SenseBox-User registrieren [Ja/Nein]:
                        
                        
                         Neue SenseBox registrieren [Ja/Nein]:
                        
                        
                         Sensoren nun registrieren [Ja/Nein]: Ja
                        
                         Registriere nun Sensoren in der SenseBox... OK
                        
                         Einloggen in OpenSenseMap und Token beziehen... OK
                        
                         SensorID für Sensor Temperatur        : 5f9
                         SensorID für Sensor Luftfeuchte       : 5f9
                         SensorID für Sensor Luftdruck relativ         : 5f9
                         SensorID für Sensor Luftdruck absolut         : 5f9
                         SensorID für Sensor Taupunkt  : 5f9
                        
                         Ausloggen von OpenSenseMap... OK
                        
                         OpenSensMap nun aktivieren und den Wetterstation.service neu starten [Ja/Nein]?                                                                                                                                                              Ja
                        
                         Done...
                         
                        

                        db7dc747-7145-4fc7-8653-dc76e20b4ded-grafik.png

                        diese verdammte .conf darf man wirklich nur mit nano bearbeiten...

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          na endlich!

                          👍

                          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          diese verdammte .conf darf man wirklich nur mit nano bearbeiten...

                          Sag nicht du warst da mit einem Windows-Editor dran? Linux-Dateien mit einem Windows-Editor bearbeiten ist nie eine gute Idee, da Windows (unsichtbare) Steuerzeichen mit einbringt, die Linux mal so gar nicht mag...

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @SBorg last edited by

                            @SBorg notepad++...
                            so dämlich bin ich auch wieder nüscht! 😄 aber auch damit is es nicht gegangen wenn ich die datei mit winSCP rübergejubelt hab...
                            hab ich schon mal gesagt das mir der pingu aufn sagg geht? 😉

                            Negalein SBorg da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                              @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              notepad++

                              funktionierte mit Notepad++ einwandfrei.
                              Eventuell falsche Kodierung ausgewählt?
                              Bei mir stehts auf UTF-8

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                so dämlich bin ich auch wieder nüscht!

                                Sagt auch keiner 🙂
                                ...aber auch Notepad++ fügt diese hinzu, außer du hast die Codierung auf "Unix (LF)" umgestellt.
                                ...und nix gegen den kleinen Frackträger, ich mag den 💗

                                da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @da_Woody last edited by

                                  @da_Woody conclusio für mich. eventuell fürs WIKI?
                                  mit putty keine regmail bekommen! ergo, auf Opensensemap registrieren. mail kommt in sekunden. dann mit putty ./wetterstation.sh --osem_reg Box einrichten. sudo nano wetterstation.conf alle werte eintragen.
                                  ./wetterstation.sh --osem_reg daten anlegen lassen.

                                  @Negalein
                                  Eventuell falsche Kodierung ausgewählt?
                                  Bei mir stehts auf UTF-8

                                  bei mir auch, was weis ich... vllt zuviel schleifstaub erwischt. selbsgebaute werkbank heute komplett geschliffen... hüstl... morgen wird geölt, wenns wetter passt...

                                  Negalein SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @SBorg last edited by

                                    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    nix gegen den kleinen Frackträger

                                    hab eh nix gegen ihn, nix wirksames... 😄
                                    wie bei katzen, nur ein toter pingu ist ein guter pingu... 🙄

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                                      @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      hüstl

                                      Vorsicht, nicht zuviel hüstln 😉
                                      Sonst kommt Basti und steckt dich in Quarantäne 😉 👿

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Negalein last edited by

                                        @Negalein der kann mich mal...
                                        die merkel dreht ja ab montag wieder das leben ab... armes d-land...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @SBorg last edited by

                                          @SBorg und damits nicht fad wird, hab ich auch gleich die statistik eingebaut...
                                          geile werte! 😄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                            @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            @da_Woody conclusio für mich. eventuell fürs WIKI?
                                            mit putty keine regmail bekommen! ergo, auf Opensensemap registrieren. mail kommt in sekunden. dann mit putty ./wetterstation.sh --osem_reg Box einrichten. sudo nano wetterstation.conf alle werte eintragen.
                                            ./wetterstation.sh --osem_reg daten anlegen lassen.

                                            Wenn das bei anderen ebenfalls auftritt müsste ich noch mal schauen. Ich nutze aber für das Ganze keinerlei Voodoo ( 😄 ), sondern nur Funktionen der offiziellen API. Zumindest steht es mit @Negalein und mir wohl 2:1 gegen dich 😁

                                            Anleitung für neuen Sensor registrieren:


                                            Auf der OSEM-Seite: Usermenü --> Dashboard --> Editieren --> Sensoren >> "+"
                                            Werte (gibt es dann immer) eintragen:

                                            Phänomen: Chillfaktor
                                            Einheit: °C
                                            Typ: Wetterstation
                                            Icon: Thermometer (<-- ist aber wahlfrei)
                                            

                                            Bild 1.png
                                            Rechts speichern klicken --> oben rechts nochmals speichern per "Diskette"
                                            SensorID per Klick in die Zwischenablage kopieren.

                                            Per Terminal in das Installationsverzeichnis wechseln und nano ./wetterstation.conf

                                            unter SENSEBOX_IDSENSOR=(...) nun vor der schließenden Klammer ein Leerzeichen einfügen und per rechter Maustaste die SenseBox-ID einfügen.

                                            Nun den kpl. Rest hiermit ersetzen:

                                              #Sensor-Bezeichnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
                                               SENSEBOX_IDNAME=("Temperatur" "Luftfeuchte" "Luftdruck relativ" "Luftdruck absolut" "Taupunkt" "Chillfaktor")
                                            
                                              #Messwertezuordnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
                                               SENSEBOX_IDMESSWERT=(1 5 10 9 2 3)
                                            
                                              #Sensorendefinitionen
                                               ICONS=(osem-thermometer osem-humidity osem-barometer osem-barometer osem-thermometer osem-thermometer)
                                               UNITS=('°C' '%H' 'hPa' 'hPa' '°C' '°C')
                                            
                                             #############################################################################################
                                             ###    openSenseMap - Ende der Einstellungen    #############################################
                                             #############################################################################################
                                            
                                            
                                            ###  Ende Usereinstellungen
                                            ###EoF
                                            

                                            Speichern + schließen, dann sollte nach Neustart des Service (systemctl restart wetterstation oder
                                            pkill... bei cronjob-Methode) binnen 1-2 Minuten die neuen Werte ankommen (ev. muss die Seite nach dem
                                            Empfang des nächsten Datenpakets per F5 refresht werden damit der neue Sensor auch Werte anzeigt).

                                            Bild 2.png

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            962
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2909510
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo