Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ich schau mir das mal an - gebe dir bescheid, ob der aufwand nicht zu groß wird

      Merci
      Wenns nicht geht, bau ich mir in Vis eine Tabelle und trag die Werte händisch ein.

      liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        Möglich ist das schon, aber auch etwas Aufwand. Ich würde bspw. auf ein kpl. Jahr abziehlen. Die Table-Rows werden als Stringvars behandelt. Dann über alle DPs (sind max. 12) des Jahres iterieren und die entsprechenden Werte per "<td>" an den entsprechenden String angehängt.
        Schon ist die Tabellenhöhe fix auf x Zeilen, die Breite dynamisch je nach verfügbaren oder gewünschten Monaten 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Negalein last edited by liv-in-sky

          @Negalein zwischenfrage - du willst die monate nebeneinander? okt19 okt20 okt21 nov19 nov20 nov21

          oder du möchtest jan20 feb20 mar20 .....jan21 feb21

          oder nur den aktuellen monat durch alle jahre

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Negalein last edited by

            @Negalein

            bisher (habe immer die selben werte kopiert):

            Image 7.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              zwischenfrage - du willst die monate nebeneinander?

              gedacht war es so.
              Ab ich glaub dass wird nicht gehen. Denke es ist einfacher dies in VIS mit mehreren Widgets zu basteln.
              Unbenannt-1.jpg

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Negalein last edited by

                @Negalein

                das mit dem oktober an der seite weiß ich nicht, ob ich das hinbekomme, kannst du aber auch von hand basteln

                wie viele solcher monate willst du - oder immer nur den aktuellen monat ?

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  das mit dem oktober an der seite weiß ich nicht, ob ich das hinbekomme, kannst du aber auch von hand basteln

                  kein Problem.

                  wie viele solcher monate willst du - oder immer nur den aktuellen monat ?

                  Am liebsten Jan-Dez

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Negalein last edited by

                    @Negalein also 12 einzelne ansichten bzw tabellen?

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      also 12 einzelne ansichten bzw tabellen?

                      1 Tabelle mit 12 Monaten

                      aber wie gesagt, wenns umständlich ist, kein Problem. Dann bau ich das aus mehreren Widgets.

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @Negalein last edited by

                        @Negalein

                        soweit bis heute - immer hin einen monat

                        Image 9.png

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          soweit bis heute - immer hin einen monat

                          cool

                          Ist es möglich, die Namen (Regenmenge_Monat, ...) zu beschönigen (Unterstrich raus, Leerzeichen rein, ...)?

                          Aber es eilt nicht.

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                            Wer aktuell eine Wetterstation sucht, die Eurochron EFWS 2900 gibt es aktuell für 111,- € VKF bei Voelkner

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Negalein last edited by liv-in-sky

                              @Negalein ja - das ist kein thema - schönheits-op kommt später

                              mein problem ist einfach das ganze nun 12 mal anzuzeigen , weil:

                              • zum einen ist das eine ganze seite

                              • ich müßte die tabelle wieder in eine tabelle stecken, weil es sonst entweder 12 in vertikaler oder 12 in horizontaler richtung sind - die gehen sicher nicht mehr ohne scrollen auf eine seite

                              • könntest du evtl mit 3 monaten auskommen - ein vor- und einer nach dem aktuellen monat
                                z.b. jetz ist nov ---> oktober november dezember

                              was am einfachsten wäre, 12 scripte, die 12 tabellen in 12 eigene datenpunkte schreiben - das problem - die tabellen werden jedes jahr breiter

                              egal wie ich es hindrehe - die tabellen werden immer größer und werden extrem viel platz brauchen

                              oder wir basteln einen schalter rein, mit dem du auswählen kannst, welchen monat du sehen willst und der standardmäßig den momentanen monat (oder 3 monate ) anzeigt

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @SBorg last edited by da_Woody

                                @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Wer aktuell eine Wetterstation sucht, die Eurochron EFWS 2900 gibt es aktuell für 111,- € VKF bei Voelkner

                                schön, mit versand nach ö kommts sicher nich billiger, als bei den amazonischen... 😞 131€
                                und ich hab meine ja schon 😄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  oder wir basteln einen schalter rein, mit dem du auswählen kannst, welchen monat du sehen willst und der standardmäßig den momentanen monat (oder 3 monate ) anzeigt

                                  das wär natürlich das Nonplusultra

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Negalein last edited by

                                    @Negalein

                                    siehe hier:

                                    anim-gif10.gif

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by

                                      @liv-in-sky sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      siehe hier:

                                      cool, das ist perfekt 🙂

                                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Negalein last edited by

                                        @Negalein

                                        ich lege das script in einen thread von mir - sonst find ich das später nicht mehr

                                        https://forum.iobroker.net/topic/38286/vis-tabelle-für-wlan-wetterstation

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          chrissi1 last edited by

                                          Hallo,

                                          ich habe die Eurochron EFWS2900 Wetterstation.

                                          Die Station läuft, in der App habe ich alle Daten eingegeben.

                                          Die Datenpunkte im ioBroker (Raspberry 4) sind auch angelegt.

                                          Im Verzeichnis /home/iobroker habe die drei Dateien angelegt: wetterstation.sh, wetterstation.sub und wetterstation.conf

                                          Wenn ich folgenden Befehl in Putty ausführe: ./wetterstation.sh --debug

                                          Erscheint diese Fehlermeldung: /bin/bash: V1.4.0 - 30.10.2020 (c) 2019-2020 SBorg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                          Was mache ich falsch?

                                          Mit dem Ping-Befehl: ping IP-Adresse kommt was in Putty an, d.h. die Wetterstation ist erreichbar.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @chrissi1 last edited by

                                            @chrissi1 Vermutlich stehst du nicht im Verzeichnis, in dem wetterstation.sh liegt.

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2914887
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo