Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

      @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Na ja, wie ist das bei anderen Stationen? Senden die alle die gleichen Parameter in der gleichen Reihenfolge?

      Das ist immer gleich, auch bei deiner Station, nur ändert sie die Reihenfolge halt durch den USB-Dongle/Bodenfeuchtesensor. Deswegen wollte ich von ecowitt ja auch ein Sample. Kaufen wollte ich mir keinen, da ich es selbst gar nicht brauche. Beim "PimpMyStation" ist es dann zwar auch bei mir drin, aber

      • hat mir @da_Woody freundlicherweise zwei geschickt
      • würde es da eh nur ~1,- € kosten
      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @SBorg last edited by

        @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        "PimpMyStation"

        gibts eigentlich neuigkeiten? 😄

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

          @da_Woody Aktuell nicht, habe gerade Reallife-Baustelle 😉

          da_Woody Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • da_Woody
            da_Woody @SBorg last edited by

            @SBorg hehe, wie sich die bilder gleichen...
            da ist seit 2 wochen auch noch ein junger hund dabei... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Reallife-Baustelle

              plant ihr 👶 Nachwuchs?

              Sorry, der musste jetzt sein! 😂 😂 😂 😂

              da_Woody SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Negalein last edited by

                @Negalein noe.png
                jau, in der werkstatt! neues werkzeug braucht der mann!
                hoserunter.gif

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator last edited by

                  Ich hab bei der Luftfeuchte öfter solche Aussetzer.
                  Liegt das an Influx?
                  Oder eher an ioBroker?
                  Oder am Wetterscript?

                  Screenshot 2020-11-29 155548.png
                  Screenshot_2020-11-29 objects - ioBroker.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by SBorg

                    @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Reallife-Baustelle

                    plant ihr 👶 Nachwuchs?

                    Sorry, der musste jetzt sein! 😂 😂 😂 😂

                    😂 Ne, da bin ich doch mittlerweile zu jung für (zumindest planmäßig)
                    Mein Bad ist Großbaustelle und liegt eh Gesundheitsbedingt mal wieder seit 2-3 Monaten brach. Da hat es jetzt den "Baustellenwasserhahn" zerlegt...

                    @Negalein Wie loggst du denn in Influx? "Nur bei Änderung"...? Dann kann es zu solchen Lücken in Grafana kommen. Ich logge bspw. "Nur Änderung" damit die Datenbank nicht überquillt, lass sie dann aber alle 3600 Sekunden trotzdem einen Wert schreiben.

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Wie loggst du denn in Influx? "Nur bei Änderung"...? Dann kann es zu solchen Lücken in Grafana kommen. Ich logge bspw. "Nur Änderung" damit die Datenbank nicht überquillt, lass sie dann aber alle 3600 Sekunden trotzdem einen Wert schreiben.

                      Ja, auch nur bei Änderung.

                      Wo ist das mit dem Wert trotzdem alle xxx Sekunden?
                      Screenshot_2020-11-29 objects - ioBroker(1).png

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                        @Negalein Genau darunter, hier alle 30 Minuten (Wert ist in Sekunden)
                        Bild 1.png

                        Wenn sich bspw. die Feuchtigkeit für x Stunden nicht ändert, hast du auch x Stunden keinen Wert in der Influx stehen = Grafana macht mangels Daten eine Lücke.
                        Mit der Einstellung xxxx Sekunden schreibst du jetzt immer einen Wert rein, egal ob er sich geändert hat oder nicht. So müllst du mit den "log changes only" die DB nicht zu, hast aber trotzdem im xxxx-Sekundentakt zumindest einen Messwert drin stehen 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                          Musste die V1.5.0 zurückstellen, da quasi in letzter Sekunde noch ein Fehler auftrat. Ist schon gefixt, möchte aber noch 1-2 Tage testen.

                          btw: die Woche gibt es beim Aldi Süd eine Wetterstation von Bresser für ~ 90,- €. Sieht interessant aus, aber keine Ahnung wie sie was sendet und ob sie ggf. auch mit dem Skript funktioniert... ...bevor wer fragt 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                            Hat geklappt, auch wenn nochmals ein Fehler auftrat.
                            Die V1.5.0 steht zum Allgemeintest bereit:

                            Neue Beta-Version des WLAN-Wetterstation-Skriptes auf GitHub V1.5.0

                            • + Verschlüsselung mittels HTTPS möglich
                            • + Authentifizierung mittels User/Passwort

                            Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

                            ebenfalls neu: ws_updater.sh

                            Hier gibt es noch eine Änderung (+Erleichterung) zum letzten Post diesbzgl. Es wird nur eine Version des Updaters geben. Diese wird mit jedem Update einfach angepasst, sodaß der Updatevorgang dann immer gleich bleibt (siehe 1. Post und/oder WiKi).

                            Negalein SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                              Monolog die 4. 😇

                              Ganz vergessen, wer kein OSEM bisher nutzte, der braucht ab der V1.5.0 nun zusätzlich noch "jq".

                              Kommt bei which jq eine Pfadangabe zurück ist alles Ok, sonst sudo apt-get install jq

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Die V1.5.0 steht zum Allgemeintest bereit:

                                schaut gut aus.

                                Aber sollte das unter .Info nicht anders heißen?
                                Screenshot_2020-11-30 objects - ioBroker.png

                                FW ist ja eigentlich die auf der Station.
                                Wäre da nicht Script_Version besser?


                                EDIT: ahhh, da ist ja doch die Station gemeint. Hab das EasyWeather übersehn.
                                Für die Scriptversion gibt es ja keinen DP

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                  @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Für die Scriptversion gibt es ja keinen DP

                                  Könnte man zwar auch noch, dann ist aber wieder die Frage ob Beta-, Release-Zweig...
                                  Zumal auch die Updates sich jetzt eher dem Ende zu neigen, denn was soll noch viel kommen? Der Wettermast wird durch kein FW-Upgrade der Welt plötzlich Gewitter erkennen können 😁
                                  ...wobei @a200 hat schon einen Patch für die V1.6.0 fertig, damit dann mittels Gateway auch zB. der Bodenfeuchtesensor funktioniert. Dann kann ich endgültig an die Lieferung von Ecowitt einen Haken machen, ob das nun nach Monaten des Wartens doch noch oder eben nicht mehr kommt...

                                  @Negalein Hast du mittels ws_updater deine *.conf gepatcht? Nur weil es bei mir funktioniert, heißt das ja noch lange nicht, dass es bei jedem funktioniert 😉

                                  Negalein a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Hast du mittels ws_updater deine *.conf gepatcht? Nur weil es bei mir funktioniert, heißt das ja noch lange nicht, dass es bei jedem funktioniert

                                    Nein, auf die Idee bin ich leider erst zu spät gekommen.
                                    Hab die .conf händisch gemacht.

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Negalein last edited by

                                      @Negalein ich hab noch gar nix gemacht, im mom lööpts ja gut und zuwenig zeit.
                                      die kleine frau wau braucht im mom viel zuwendung... 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 @SBorg last edited by a200

                                        @SBorg

                                        1. Version 1.4 problemlos auf 1.5 gepatcht
                                        2. Ich glaube nicht, dass mein Patch zusätzliche Sensoren unterstützt. Das einzige was ich mache ist die Reihenfolge der Parameter der DP1500 so zu ändern, dass sie vom Wetterstation-Skript verstanden wird. Die neue Reihenfolge - wobei ich keine andere kenne - kommt vielleicht mit der neuen Firmware 1.6.3. Ich sehe aber keine Datenpunkte (Parameter in der URL) mit den Werten meines DP50 Sensors.

                                        Aus:

                                        GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXX&PASSWORD=XXX&tempf=32.7&humidity=82&dewptf=27.9&windchillf=32.7&winddir=298&windspeedmph=0.00&windgustmph=1.12&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&solarradiation=0.00&UV=0&indoortempf=69.4&indoorhumidity=54&baromin=29.881&lowbatt=0&dateutc=now&softwetype=GW1000A_V1.6.3&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                                        

                                        mache ich lediglich:

                                        GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXX&PASSWORD=xxx&indoortempf=69.4&tempf=32.7&dewptf=27.9&windchillf=32.7&indoorhumidity=54&humidity=82&windspeedmph=0.00&windgustmph=1.12&winddir=298&absbaromin=0&baromin=29.881&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=now&softwaretype=GW1000A_V1.6.3&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5
                                        

                                        Bin ich der einziger, der die V1.6.3 FW nutzt?

                                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • G
                                          GrillSgt last edited by GrillSgt

                                          Hallo, nehme sehr sehr stark an, dass die "Steinberg SBS-WS-300" von hier auch ein baugleiches Modell sein wird.

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                                            @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            Version 1.4 problemlos auf 1.5 gepatcht

                                            Sehr gut 👍

                                            @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            Ich glaube nicht, dass mein Patch zusätzliche Sensoren unterstützt.

                                            Ich sag mal jein. Durch das Gateway nutzt du eine andere FW-Version (deswegen bist du wahrscheinlich auch ziemlich alleine), da es wohl auch Displays gibt die Daten der Zusatzsensoren anzeigen können. So wie ich mich erinnere sendet aber das Gateway die Daten nicht "freiwillig" (Stichwort GET), sondern man muss aktiv pushen (Stichwort POST) um sie zu erhalten.
                                            btw: Patch gepatcht (thx 👍 ), bei dir wird er ja sowieso funktionieren ( 🙂 ), bei mir hat es keine negative Auswirkungen --> kommt also so in die nächste Version

                                            a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            560
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2878972
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo