Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

      @Negalein Sind halt nur eine handvoll Sensoren drin. Es gibt auch eine "krumme" Umrechnungsformel (so aus dem Kopf * 126,7), um aus der Strahlung die Lux zu berechnen. Allerdings wird Lux bei einer anderen Wellenlänge gemessen...
      Deswegen auch beim "PimpMyStation" für die 2 oder 3 Euronen ein extra Sensor (...und an die Mitleser, nö, noch nix neues... 😉 )

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • F
        fabfive @SBorg last edited by

        @SBorg @a200
        Ich wollte ja erst mal mit weniger sensoren starten. v.a da im Innenhof Windmessung mehr oder weniger sinnfrei ist.

        das ganze liegt auch bei ecowitt protokol an der an meinen wenigen sensoren und damit dem kurzen string 🙂

        jetzt mal noch auf 2.1.0 updaten und dann die wenigen daten visualisieren

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • keksn
          keksn @SBorg last edited by

          @SBorg

          Danke für die Info und danke für die tolle Arbeit!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @fabfive last edited by

            @fabfive sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ich wollte ja erst mal mit weniger sensoren starten.

            Ok, dann ist der Ausstieg bei weniger als 400 Zeichen natürlich klar 😉

            Trockenperiode Rekord funktioniert auch wieder (+ yeah, mal 2 Tage am Stück Sonne und kein Regen 😎 )
            Bild 1.png

            Negalein a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Trockenperiode Rekord funktioniert auch wieder

              ist das normal, das nichts im DP steht, wenn es zB noch keine Trockenperiode gegeben hat?
              Wie definiert man Trockenperiode? Soll das nicht die Zeit sein, in der kein Niederschlag war?
              Dann passt was nicht bei mir.

              Screenshot_2021-01-11 objects - ioBroker(1).png
              Unbenannt-1.png

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 @SBorg last edited by

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @fabfive sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ich wollte ja erst mal mit weniger sensoren starten.

                Ok, dann ist der Ausstieg bei weniger als 400 Zeichen natürlich klar 😉

                Trockenperiode Rekord funktioniert auch wieder (+ yeah, mal 2 Tage am Stück Sonne und kein Regen 😎 )
                Bild 1.png

                aber sind die Angaben bei 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert korrekt? bei mir wird, wie bei dir auch -5,38 im Dezember 2020 angezeigt. Dabei laut der DB war es gestern so kalt. Den heutigen, noch niedrigeren Wert, rechne ich nicht mit.

                001.PNG

                Kannst du das prüfen?

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                  @Negalein Zuerst das übliche, ich bin weder Meteorologe, noch Statistiker, oder Informatiker...
                  Einiges habe ich belesen (so wie die Definition mit >120W/m² beim Sonnenschein) und einiges so wie ich es mir denke 🙂
                  Bei der Trockenperiode habe ich definiert, dass dies mal mindestens 2 Tage sein müssen. Ein Tag klingt bei mir irgendwie noch nicht nach einer Periode? Ev. liege ich ja auch falsch 😀
                  Da die Statistik (auch aus Performance gründen) nur einmal am Tag ausgeführt wird, darf es also jetzt genau 2 Tage lang von Mitternacht (hier greift die Statistik, nicht der Ausführungszeitpunkt [default 1:03 Uhr] ist maßgeblich) bis Mitternacht keinen Regenpuls geben.
                  Ermittelt wird es hieraus:
                  Bild 1.png
                  Der muss also bei dir mindestens 2 Tage alt sein, damit auch mal ein Rekordwert angezeigt wird.
                  ...und wie man hier gerade schön bei mir sieht: trotz strahlend blauem Himmel, keine einzige Wolke und Sonnenschein hat es mir eben die Periode zersemmelt. Der Trichter ist abgetaut und hat genau einen Puls ausgelöst 😞
                  Das ließe sich jetzt nur durch einen echten, beheizten Regensenor vermeiden, denn der erkennt effizient Regen. Baue ich jetzt im Skript irgendeine Schwelle ein um das abzufangen, geht ev. ein Nieselregen wieder unter...

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    aber sind die Angaben bei 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert korrekt?

                    Ich würde mal sagen ja. Kann ich dir aber morgen beantworten, denn heute Nacht waren es bei mir -6°C als neuer Tiefstwert.
                    Ich sehe im Diagramm leider so keine Uhrzeit, aber der neue Spitzenwert muss vor Mitternacht sein, denn nur bis dahin wird ausgewertet, nicht bis zur Laufzeit des JS (per default um 1:03 Uhr). War also der neue Spitzenwert bspw. um 0:33 Uhr, wird er erst morgen angezeigt, auch wenn das JS um 1:03 Uhr lief.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Der muss also bei dir mindestens 2 Tage alt sein, damit auch mal ein Rekordwert angezeigt wird.

                      Da haben wir das Problem. Es zeigt den 3. 1. 2021 an.
                      Da müsste die Trockenperiode schon greifen.
                      Unbenannt-1.png

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                        Es wird auch eine Änderung geben müssen. Als ich wg. einer Neuerung beim googeln auf einen Fehler stieß. Die Bezeichnung "Chillfaktor" ist falsch, korrekt müsste es "gefühlte Temperatur" heißen. Könnte man jetzt einfach in Grafana etc. ändern...
                        Noppe, denn ich möchte noch den "echten" Chillfaktor und Hitzewelle haben. Das würde dann kollidieren 😉
                        Ferner, soweit performant umsetzbar, soll das WLAN-Skript auch noch die min/max - Temperatur der letzten 24h liefern, also nicht "Gestern", sondern wirklich "JETZT minus 24 Stunden".

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                          @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Da haben wir das Problem. Es zeigt den 3. 1. 2021 an.
                          Da müsste die Trockenperiode schon greifen.

                          Im Grunde ja, aber bis V0.1.? lief die Trockenperiode leider gar nicht mehr. Erst mit Update auf V0.1.9 (oder war es die 8er? Jedenfalls erst seit paar Tagen, zumindest später als der 03.01. bei dir) funktioniert das wieder korrekt, aber leider wie immer nicht rückwirkend.

                          So allmählich verliere ich auch den Überblick über die Änderungen in den Versionen bzgl. Skript, JS... 🙃

                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            zumindest später als der 03.01. bei dir) funktioniert das wieder korrekt

                            Ah, ok! Dann ist das klar.

                            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Rene55
                              Rene55 @Negalein last edited by

                              Darf ich mich auch reinhängen. Ich hab vor einigen Tagen die Version 2.1.0 eingebaut und nebenbei auch die schöne Vis ans laufen gebracht. Jetzt fällt mir bei näherer Betrachtung auf, dass verschiedene Datenpunkte nicht gefüllt werden. So z.B. Solarenergie_Monat -da steht nur die Maßeinheit- oder Sonnenschein_Jahr -hier steht 'write Sek.'. Hab ich da Bockmist gebaut?
                              LG Rainer

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sonystar last edited by

                                Irgendwas stimmt hier nicht. 19,1 mm aus Station und 18,6mm aus dem Script.

                                Unbenannt.png
                                Unbenannt2.png

                                Nein, heute hat es nicht geregnet.

                                Unbenannt3.png
                                Unbenannt4.png

                                Am 02.01.2021 stimmen beide Werte noch überein mit 1,4mm
                                Am 05.01.2021 sagt das Script 4,1mm, die Station 4,2mm
                                Am 06.01.2021 sagt das Script 9,5mm, die Station 9,7mm
                                Am 07.01.2021 sagt das Script 16,7mm, die Station 16,9mm
                                Am 09.01.2021 sagt das Script 17,4mm, die Station 17,8mm
                                Am 10.01.2021 sagt das Script 17,9mm, die Station 18,2mm
                                Am 11.01.2021 sagt das Script 18,6mm, die Station 19,1mm

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sonystar last edited by

                                  Heute sagt das Script 19,3 mm und die Station 19,1 mm.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Rene55 last edited by

                                    @rene55 Meinst du jetzt direkt bei den Datenpunkten oder in der VIS?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene55
                                      Rene55 last edited by

                                      @SBorg schon direkt in den Datenpunkten. Die VIS ist dann eine spätere Baustelle.

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                        @sonystar und @a200
                                        Ich mache es mal direkt in einem Post, da dass Bild für alle Probleme passt:
                                        Bild 1.png

                                        @a200 Der Rekordwert funktioniert, zumindest fast. Mein neuer Tiefstwert wurde korrekt eingetragen, nur der Zusatz "für 2020" ist falsch. Der sollte, unabhängig vom falschen Jahr, an der Stelle nicht auftauchen und müsste "im Januar 2021" lauten. Muss ich mal schauen...

                                        @sonystar Ich weiß nicht wie das Display rechnet, zumindest hat es nur eine Nachkommastelle. Je nachdem wie die runden (auf, ab, korrekt, gar nicht, einfach eine Stelle abschneiden) kommt es hier immer zu Differenzen. An der Stelle addiere ich einfach Zahlen mit zwei Nachkommastellen, kein Hexenwerk und kann man eigentlich nicht viel falsch machen (siehe zB. dein erstes Pic: 19mm von der Station, die Einzelwerte von mir aufaddiert aber schon 19.1mm).
                                        ...und wie man gerade sieht, zickt auch stellenweise Javascript herum. Ich habe jetzt zwar nicht die Nullen gezählt, aber ich rechne oder bekomme bestimmt keine Angabe in femto, atto oder pico Litern. Muss ich also auch zwangsweise auf 2 Stellen kürzen...
                                        Fazit: du wirst nie eine 100% Übereinstimmung von Station, WLAN-Skript und Statistik (die sowieso nicht wg. anderer Vorraussetzungen) erreichen können, außer alle hätten die gleichen Grundvoraussetzungen.

                                        Aber ganz allgemein: ich kann auch nicht all zu viel von einer Hobbystation im Preissegment <500,- € erwarten, zumal schon bei der Temperatur stellenweise eine Differenz von +/- 1°C, oder an anderer Stelle eine Drift von 5% . Ein "echter" Sensor kostet ein mehrfaches dessen. Da brauche ich mir offen gestanden auch keinerlei Gedanken mehr um Rundungsdifferenzen zu machen. Ich werde auch bestimmt nicht aus 5.4 + 4.6 etwas anderes als 10.0 machen, bloß weil China aus Kostengründen durch abschneiden (ist halt einfacher als eine Datenbank in der Elektronik zu führen) irgendwas daraus macht 😉
                                        ...was aber nicht heißen soll offensichtliche Programmfehler nicht zu fixen 😉

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • keksn
                                          keksn @SBorg last edited by

                                          @sborg

                                          Hallo, ich habe nach wie vor keine Daten bei der Sonnenscheindauer in Grafana und zusätzlich den Fehler not Executed". Im IOBroker habe ich mittlerweile Daten bei der Sonnenscheindauer.
                                          Ich habe auch keine Daten Daten bei Temp. min. max. und seit neuestem auch keine Daten beim Niederschlag.
                                          Ich habe das Update auf 2.1.0 gemacht und das Dashboard neu installiert. Leider keine Änderung.
                                          Hast Du da eine Idee?
                                          Danke!!

                                          Bildschirmfoto 2021-01-12 um 11.55.49.png Bildschirmfoto 2021-01-12 um 12.05.56.png Bildschirmfoto 2021-01-12 um 12.06.09.png

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @Rene55 last edited by

                                            @rene55 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            @SBorg schon direkt in den Datenpunkten. Die VIS ist dann eine spätere Baustelle.

                                            Zwei Dinge:

                                            • welche Station hast du genau?
                                            • stoppe bitte mal (sudo systemctl stop wetterstation) und poste dann bitte die Ausgabe von ./wetterstation.sh --debug ausgeführt im Installationsverzeichnis
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            963
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2909418
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo