NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
und weil man ja bald nichts mehr schreiben kann ohne dass es jemand in den falschen Hals bekommt
Gut gesagt!
Ich könnt mal eine FAQ mit den häufigsten Fragen erstellen.
-
@sborg ich kann euch allen einfach nur DANKE sagen, dass sich soviele hier im Forum beteiligen und ihre Scripte und Ideen teilen!
Dir sowieso, was da an Arbeit drin steckt... und ich finds geil, gerade weils KEIN Adapter istIch warte dann mal, bis die nächste Version fürs Ecowitt verfügbar ist, bevor ich umstelle..
denke, der Hauptgrund für das Ecowitt ist der Batteriewert, das Wetter ändert sich deshalb ja weniger... oder ? -
Kleine Frage zum Grafana Dashboard
Warum ist denn der Luftdrucktendenz Pfeil in die nicht-übliche Richtung? Irgendwie irritiert das mein Westeuropäisches Gehirn jedes Mal wenn ich da drauf schaue;)
...
5 Minuten selbst gesucht...
Wahrscheinlich weill es keinen -> Pfeil gibt...
Also erledigt.
Wollte aber meine Erkenntnis trotzdem teilen;) -
@negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich könnt mal eine FAQ mit den häufigsten Fragen erstellen.
Die Idee finde ich gar nicht mal schlecht. Ich würde mittlerweile (gerade wenn ich jetzt frisch einsteige) auch den Überblick verlieren, und persönlich würde ich auch nicht den ganzen Thread lesen.
Damit es nicht untergeht hatte ich kurzfristig einen eigenen Thread im Sinn wie FAQ + aktueller Stand, Planung, Neuigkeiten...
Wahrscheinlich wären es dann aber binnen kurzer Zeit 2 Threads mit einem Kuddelmuddel untereinander.
Bliebe noch alles im 1.Post mit anzuhängen oder eine eigene WiKi-Seite bei GitHub. Wird aber beides wohl auch untergehen.Eure Meinung, Ideen...?
-
@ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
denke, der Hauptgrund für das Ecowitt ist der Batteriewert...
Das wäre aktuell (Gateway + Zusatzsensoren mal außen vor) der einzige Mehrwert. Ob der aber dann auch wirklich funktioniert bleibt abzuwarten. Der ist nur binär, also Batterie OK oder eben nicht.
@ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
...das Wetter ändert sich deshalb ja weniger... oder ?
Ist nur eine Frage der Firmware-Version...
-
@sborg hätte mich ja gewundert, wenns bei mir geklappt hätte...
woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl restart wetterstation woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl status wetterstation ● wetterstation.service - Woodys Wetterstation Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2021-01-22 20:47:47 CET; 10s ago Process: 23569 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC) Main PID: 23569 (code=exited, status=203/EXEC) Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: Started Woodys Wetterstation. Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[23569]: wetterstation.service: Failed to execute command: Permission denied Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[23569]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: Permission denied Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC Jan 22 20:47:47 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'. woody@ioBroker:/home/iobroker$
hatte einen kleinen tippfehler in der conf, ausgebessert, trotzdem...
-
@rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Warum ist denn der Luftdrucktendenz Pfeil in die nicht-übliche Richtung? Irgendwie irritiert das mein Westeuropäisches Gehirn jedes Mal wenn ich da drauf schaue;)
Wahrscheinlich weill es keinen -> Pfeil gibt...Gibt es schon, aber ich wollte halt 0° (waagrecht) und dazu passend +/- 45° und 90°
Da habe ich dann aber nichts gefunden und ein besseres Grafana-Panel bis dato auch nicht....aber kipp doch den Monitor um 180°...
-
@da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
/home/iobroker/wetterstation.sh: Permission denied
sudo chmod +x wetterstation.sh
dann lüppts
...oder als "root" kopiert? -
@sborg zum 4.x gemacht und ... shit, mit winscp bin ich root, als user darf ich nicht...
öchl, wie kann ich den user ändern... da war mal was. LINUX sucks! -
@da_woody
sudo chown user:gruppe wetterstation.*
User und Gruppe sind gleich, da du als "woody" eingeloggt bist wäre essudo chown woody:woody wetterstation.* +dann gleich nochmal für den ws_updater.sh ;-)
-
@sborg nope tut nicht.
muss der ordner auch?
eins höher steht wieder iobroker...
-
@da_woody Ah, ok, ich dachte wg. "iobroker" du wärst im ioB-Verzeichnis
Du hast das Skript also im Home-Verzeichnis des Users iobroker liegen? Dann hat nur "iobroker" Zugriff darauf. Entweder musst du dann User "woody" der Gruppe "iobroker" hinzufügen, oder alles in /home/xyz/ kopieren.EDIT meine natürlich /home/woody/ + ggf. dann noch ein Verzeichnis tiefer
-
-
@da_woody Jein, dann musst du dich aber auch als User iobroker einloggen, außer "woody" gehört schon der Gruppe "iobroker" an.
-
@sborg anscheinend nicht, sonst müsst ich mit winscp ja kopieren dürfen.
wird zeit, das ich mir den kack endlich merke... DOS konnte ich mal blind...
wie füg ich woody jetzt zur gruppe zu?hmm.
iobroker:x:1001:woody
mit less /etc/group
-
@da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
DOS konnte ich mal blind..
Auch da hast du seit Windows 10 etliche Änderungen wg. der Zugriffsrechte
sudo usermod -aG {Gruppenname} {Benutzername}
wäre dannsudo usermod -aG iobroker woody
Dann musst du aber alles wieder auf iobroker:iobroker setzen
-
@sborg mir hauts den vogel raus...
ausgeführt, alles auf iobroker gesetzt,woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl restart wetterstation woody@ioBroker:/home/iobroker$ sudo systemctl status wetterstation ● wetterstation.service - Woodys Wetterstation Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2021-01-22 21:43:52 CET; 14s ago Process: 27353 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=203/EXEC) Main PID: 27353 (code=exited, status=203/EXEC) Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: Started Woodys Wetterstation. Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[27353]: wetterstation.service: Failed to execute command: No such file or dir Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[27353]: wetterstation.service: Failed at step EXEC spawning /home/iobroker/we Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC Jan 22 21:43:52 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
der autostart eintrag stimmt auch
-
Moing.
Wer hat denn auch die Dnt weatherscreen pro?
Würd mal gern abgleichen welche Werte bei euch übertragen werden. -
@da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Failed at step EXEC
mach mal:
ls -la /home/iobroker/wetter*
und poste die Ausgabe. Ich vermutte, dass wetterstation.sh nicht ausführbar ist.
-
@Rene55 Schick mir mal die debug-Ausgabe. Wenn ich sehe was DP60 liefert, dann kann ich auch den Sensor einbauen.
DATA von Wetterstation: PASSKEY=geheim&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-01-23+23:32:52&tempinf=71.1&humidityin=56&baromrelin=28.641&baromabsin=28.641&tempf=37.9&humidity=89&winddir=90&windspeedmph=0.00&windgustmph=4.92&maxdailygust=6.93&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.016&hourlyrainin=0.012&dailyrainin=0.004&weeklyrainin=0.004&monthlyrainin=0.343&yearlyrainin=0.343&totalrainin=0.343&temp1f=37.94&humidity1=23&temp2f=68.18&humidity2=60&temp3f=68.00&humidity3=61&temp4f=46.58&humidity4=85&pm25_ch1=29.0&pm25_avg_24h_ch1=22.0 &lightning_time=1611439682&lightning_num=0&lightning=12 &leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=3.14&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&pm25batt1=5&wh57batt=5&leakbatt1=5&leakbatt2=5&freq=868M&model=GW1000_Pro
Bitte sehr:)