Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rand @SBorg last edited by

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @rand Sieht lösbar aus 🙂

      @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      habe gerade nur einen co2 sensor

      co2_batt=6
      

      Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

      Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Boronsbruder
        Boronsbruder last edited by

        @sborg

        Ich glaube, da hast du dich verklammert 😄

        Statt:

        REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState((PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
        

        Sollte die linke Klammer vor getState rein, oder?

        REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
        
        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • R
          Rand @Rand last edited by Rand

          @rand said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @rand Sieht lösbar aus 🙂

          @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          habe gerade nur einen co2 sensor

          co2_batt=6
          

          Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

          Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

          So, mit einem zweiten Pm2.5 Sensor (WH41A für aussen)

          DATA von Wetterstation:
          PASSKEY=myKey
          stationtype=GW1000A_V1.6.3
          dateutc=2021-06-20+07:17:05
          tempinf=83.7
          humidityin=48
          baromrelin=29.246
          baromabsin=29.246
          tempf=77.0
          humidity=59
          winddir=291
          windspeedmph=0.00
          windgustmph=6.26
          maxdailygust=13.87
          solarradiation=375.53
          uv=3
          rainratein=0.000
          eventrainin=0.000
          hourlyrainin=0.000
          dailyrainin=0.000
          weeklyrainin=0.000
          monthlyrainin=1.201
          yearlyrainin=9.906
          totalrainin=9.906
          temp1f=37.58
          humidity1=57
          temp2f=75.92
          humidity2=59
          temp3f=77.72
          humidity3=58
          temp4f=82.76
          humidity4=59
          pm25_ch2=7.0
          pm25_avg_24h_ch2=18.3
          tf_co2=78.6
          humi_co2=61
          pm25_co2=3.4
          pm25_24h_co2=5.4
          pm10_co2=3.6
          pm10_24h_co2=6.0
          co2=409
          co2_24h=587
          lightning_time=1624150154
          lightning_num=12
          lightning=27
          leak_ch1=0
          leak_ch2=0
          wh80batt=3.02
          wh40batt=1.6
          wh26batt=0
          batt1=0
          batt2=0
          batt3=0
          batt4=0
          pm25batt2=4
          wh57batt=4
          leakbatt1=4
          leakbatt2=4
          co2_batt=6
          freq=868M
          model=GW1000_Pro
          
          
          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RaspiUser
            RaspiUser last edited by

            Hallo,

            eine (blöde) Frage ...:
            Kann man das "am schlechtesten ablesbare Display auf dieser Welt" der ELV WS980 WiFi (komplett in ioBroker eingebunden) durch das dnt WeatherScreen PRO Display einfach 1:1 ohne irgendwelche Einstellungsänderungen ersetzen ?!

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Boronsbruder last edited by

              @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Ich glaube, da hast du dich verklammert

              Öhm ,ja 😁
              Den Tag vom "getState" abziehen wird so wohl nicht funktionieren, der soll natürlich vom ermittelten "lc" abgezogen werden.
              Man sollte bei Temperaturen um 34°C in der Wohnung einfach gar nichts machen...
              Allerdings müsste man das auch bei den 3 Monaten und Jahr noch nachziehen. Wenn das am 01.Juni passiert, wird durch das Template dann der 31. Juni erzeugt 😉

              Ich kann aber aktuell eh nix machen (kommt gleich wieso) oder es testen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Rand last edited by

                @rand Jupp, dann ist er vom WH45. Ich sag mal Danke im Namen der nachfolgenden User die so einen nutzen 🙂

                Allerdings wird es in der nächsten Zeit nichts werden. Vermutlich durch die Hitze ist die SSD (gerade mal 1 Jahr alt) meines Intel NUCs gestern abgeraucht. Proxmox mit sämtlichen VMs + LXCs weg, darunter auch PiHole, Grafana, Influx, ioBroker usw.

                da_Woody R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @SBorg last edited by

                  @sborg autsch! das tut weh... hast wenigstens exteres backup?

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @RaspiUser last edited by

                    @raspiuser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Hallo,

                    eine (blöde) Frage ...:
                    Kann man das "am schlechtesten ablesbare Display auf dieser Welt" der ELV WS980 WiFi (komplett in ioBroker eingebunden) durch das dnt WeatherScreen PRO Display einfach 1:1 ohne irgendwelche Einstellungsänderungen ersetzen ?!

                    Da der Wettermast identisch ist, ja. Aber das Display enthält auch die Einstellungen die du per App getätigt hast (WU/Ecowitt-Account, Port, IP, etc.) Die kannst du 1:1 übernehmen, musst es aber per App einstellen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @sborg autsch! das tut weh... hast wenigstens exteres backup?

                      Daten ja, aber die eigentliche Installation halt nicht 😞

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • da_Woody
                        da_Woody @SBorg last edited by

                        @sborg hehe, gleich mal auf die schnelle alle 4 VMs stop backup gemacht und runtergeholt aufs NAS... 🙄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Boronsbruder
                          Boronsbruder last edited by

                          @SBorg siehs mal positiv. Nach einer kompletten Neuinstallation sind auch alle Altlasten weg 🤦‍♂️

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Boronsbruder last edited by

                            @boronsbruder so kann mans auch sehn, spass bei dem wetter sieht anders aus... fool.gif
                            kann ein lied trällern. musste gestern einen neuen router insten, mit kompletter umstellung auf meine config mit 2048 IP adrs... erschwerend kam noch ein FW update dazu, sodas mein backup nicht ganz funktioniert hat... 🤕

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rand @SBorg last edited by

                              @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @rand Jupp, dann ist er vom WH45. Ich sag mal Danke im Namen der nachfolgenden User die so einen nutzen 🙂

                              Allerdings wird es in der nächsten Zeit nichts werden. Vermutlich durch die Hitze ist die SSD (gerade mal 1 Jahr alt) meines Intel NUCs gestern abgeraucht. Proxmox mit sämtlichen VMs + LXCs weg, darunter auch PiHole, Grafana, Influx, ioBroker usw.

                              Argh - Probleme die der Mensch nicht braucht 😞

                              Kein Stress damit, mach erstmal das Dein Kram wieder tut, der Sensor läuft nicht weg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 last edited by

                                @SBorg Ich habe ein Problem mit der Wetterstatistik:

                                2021-06-22 01:03:00.006  - info: javascript.0 (1975624) script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22: Auswertung durchgeführt...
                                2021-06-22 01:03:05.072  - error: javascript.0 (1975624) script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22: ReferenceError: REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT is not defined
                                2021-06-22 01:03:05.072  - error: javascript.0 (1975624)     at Template_Rekordwerte (script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22:598:5)
                                2021-06-22 01:03:05.072  - error: javascript.0 (1975624)     at runMicrotasks (<anonymous>)
                                2021-06-22 01:03:05.072  - error: javascript.0 (1975624)     at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
                                2021-06-22 01:03:05.072  - error: javascript.0 (1975624)     at listOnTimeout (internal/timers.js:523:9)
                                2021-06-22 01:03:05.073  - error: javascript.0 (1975624)     at processTimers (internal/timers.js:497:7)
                                2021-06-22 01:03:05.083  - error: javascript.0 (1975624) script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22: ReferenceError: REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT is not defined
                                2021-06-22 01:03:05.083  - error: javascript.0 (1975624)     at Template_Rekordwerte (script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22:598:5)
                                2021-06-22 01:03:05.083  - error: javascript.0 (1975624)     at runMicrotasks (<anonymous>)
                                2021-06-22 01:03:05.083  - error: javascript.0 (1975624)     at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
                                2021-06-22 01:03:05.083  - error: javascript.0 (1975624)     at listOnTimeout (internal/timers.js:523:9)
                                2021-06-22 01:03:05.083  - error: javascript.0 (1975624)     at processTimers (internal/timers.js:497:7)
                                2021-06-22 01:03:05.084  - error: javascript.0 (1975624) script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22: ReferenceError: REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT is not defined
                                2021-06-22 01:03:05.085  - error: javascript.0 (1975624)     at Template_Rekordwerte (script.js.background.Wetterstation_Statistik_v22:598:5)
                                

                                Anscheinend gibt es Unstimmigkeiten beim

                                if (REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT.search("[WERT]") != -1) {
                                        REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT.replace("[WERT]", wert+' '+unit);
                                    } else { REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT; }
                                

                                Der kennt wohl das REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT nicht. Kann/muss ich da noch was machen?
                                LG Rainer

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @Rene55 last edited by

                                  @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Hi,

                                  REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT is not defined

                                  kann eigentlich nicht sein, dass wird "ganz oben" definiert. Wie sieht denn aktuell dein Template in den User-Einstellungen aus?
                                  default:

                                  let REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT="[WERT] im [MONAT] [JAHR]";
                                  

                                  Ev. Anführungszeichen oder Semikolon eliminiert 😉
                                  ...oder nutzt du schon den neuen JS-Controller (weil damit kann ich derzeit nicht testen ob es ggf. da zu Problemen kommt) ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene55
                                    Rene55 last edited by

                                    @SBorg Hi,
                                    ja Danke. Da hab ich gar nicht hingeguckt. Bei mir waren - warum auch immer - die Zeilen 46 - 56 komplett als Kommentar. Ich habs jetzt korrigiert und warte auf das morgige Log.
                                    Nochmals Danke für Scripte und schnelle Hilfe.
                                    LG Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Nordischerjung last edited by

                                      Moin,

                                      ich liebäugel mit der Froggit Station, hab da mal ne Frage zum Regenmesser. Kann man den auch als "Sensor" mißbrauchen? Ich bräuchte einen der erkennt ob es regent, damit ich die Aussenjalousie meiner Outdoorküche schließen kann. Mein Sensor zur Zeit ist einer am Wemos D1 und da muss ich jedes 0,5-0,75 Jahr einen neuen anbauen. Die lösen sich hier an der Ostsee irgendwie schneller auf, vermutlich durch die "salziger" Luft.

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Nordischerjung last edited by

                                        @nordischerjung sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Kann man den auch als "Sensor" mißbrauchen?

                                        Nein, zumindest nicht relativ zeitnah. Da es ein Regenmengenmesser ist, muss systembedingt auch erst mal Regenmenge x ml gesammelt sein bevor er einen Puls auslöst. War es nun länger trocken (Messwippe ist kpl. leer + keine "Regenaltmenge" mehr drin) und es regnet nur leicht, kann es bis zu 20 Minuten dauern bis der erste Puls käme.
                                        Selbst bei einem stärkeren Regenguss kann es paar Minuten dauern bis er die 1. Regenmenge meldet. Als Regensensor taugt es also nur bedingt. Besser einen "echten" Regensensor nutzen.

                                        Hast du einen 2€ - Chinasensor(*) im Einsatz? Ev. wäre da bspw. einer von Kemo besser, wobei mir bei Salzluft jeglicher Erfahrungswert abgeht 😉

                                        (*) ich habe nix gegen Chinateile, nutze ich auch recht sukzessiv. Nur ab und an für bestimmte Zwecke muss man halt auch mal "Marke" nutzen...

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Nordischerjung @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @nordischerjung sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Kann man den auch als "Sensor" mißbrauchen?

                                          Nein, zumindest nicht relativ zeitnah. Da es ein Regenmengenmesser ist, muss systembedingt auch erst mal Regenmenge x ml gesammelt sein bevor er einen Puls auslöst. War es nun länger trocken (Messwippe ist kpl. leer + keine "Regenaltmenge" mehr drin) und es regnet nur leicht, kann es bis zu 20 Minuten dauern bis der erste Puls käme.
                                          Selbst bei einem stärkeren Regenguss kann es paar Minuten dauern bis er die 1. Regenmenge meldet. Als Regensensor taugt es also nur bedingt. Besser einen "echten" Regensensor nutzen.

                                          Hmm das ist ja blöd. Dann muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

                                          Hast du einen 2€ - Chinasensor(*) im Einsatz? Ev. wäre da bspw. einer von Kemo besser, wobei mir bei Salzluft jeglicher Erfahrungswert abgeht 😉

                                          (*) ich habe nix gegen Chinateile, nutze ich auch recht sukzessiv. Nur ab und an für bestimmte Zwecke muss man halt auch mal "Marke" nutzen...
                                          Ja, das ist der AZDelivery Regensensor. Dann muss ich mal gucken ob der Kemo besser ist. Danke

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator last edited by

                                            Hallo @SBorg

                                            Hab gerade gesehn, dass ich vom Statistik-Script 3 komische Werte bekomme.

                                            0_userdata.0.Statistik.Wetter.Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert
                                            0_userdata.0.Statistik.Wetter.Rekordwerte.value.Temp_Min
                                            0_userdata.0.Statistik.Wetter.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert

                                            objects - ioBroker (3).png objects - ioBroker (4).png objects - ioBroker (5).png

                                            da_Woody SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2914825
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo