Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

      @negalein Eigentlich nicht.
      Was spuckt den der "Query-Inspector" bei der Influx-Abfrage aus und was macht dann Grafana daraus: Bild 1.png Bild 2.png

      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Query-Inspector

        Object
        request:Object
        method:"GET"
        url:"api/datasources/proxy/1/query"
        params:Object
        db:"iobroker"
        q:"SELECT "value" FROM "javascript.0.Wetterstation.Regenstatus" WHERE time >= now() - 24h and time <= now()"
        epoch:"ms"
        data:null
        precision:"ms"
        hideFromInspector:false
        response:Object
        results:Array[1]
        0:Object
        

        Wetterstation V2 - Grafana (12).png Wetterstation V2 - Grafana (13).png

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

          @negalein Kein Wunder das er nichts anzeigt, er hat keine Daten bzw. bekommt keine vom Influx. Ist auf den beiden DPs noch das Influx-Logging aktiv? InfluxDB muss an sich noch laufen, sonst wären bspw. die Temps etc. ebenfalls Null / N/A....

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ist auf den beiden DPs noch das Influx-Logging aktiv?

            Ja, ist aktiv.
            Bis gestern hat er immer aufgezeichnet. Heute erst gerade 1x.

            objects - ioBroker.png

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

              @negalein Mit nur einem Wert binnen fast 24h könnte das mit der Beschränkung eng werden. Versuche mal:
              Bild 1.png

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Versuche mal:

                brachte leider nichts 😞

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                  @negalein Hast du denn binnen der letzten 24h nun überhaupt noch einen Wert drin stehen?
                  Grafana begrenzt auf 24h, wenn also dein letzter Wert (weil bspw. "kein Regen" war) über 24h alt ist, zeigt er jetzt nix an (gestern hätte er es aber tun müssen, nur war im da ev. die "100" im Weg).
                  Erzwinsgt du ein schreiben des Influx? Ich lasse zumindest alle 12h mal einen Wert schreiben:
                  Bild 1.png

                  Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Hast du denn binnen der letzten 24h nun überhaupt noch einen Wert drin stehen?

                    Nein, hat seit 5. 8. nicht geregnet.
                    objects - ioBroker (1).png
                    Den 1 Wert zeigt er mir nur immer an, wenn ich die Liste öffne.
                    objects - ioBroker (3).png

                    Erzwinsgt du ein schreiben des Influx? Ich lasse zumindest alle 12h mal einen Wert schreiben:

                    Hab ich jetzt mal auf jede Stunde geändert.
                    objects - ioBroker (2).png

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Hast du denn binnen der letzten 24h nun überhaupt noch einen Wert drin stehen?

                      heute hat es geschüttet wie aus Kübeln, Wind jenseits von Gut und Böse, Strom war 2 Stunden weg (Hauptverbindung zwischen Braunau und Passau hats zerrissen), aber Grafana funktioniert jetzt! 😉 😁
                      Wetterstation V2 - Grafana (15).png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                        🙂

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Hab ich jetzt mal auf jede Stunde geändert.

                        Falscher Screeny? 1 Stunde sind 60 Min * 60 Sek = 3600
                        "900" wären dann alle 15 Minuten 😉

                        Meine obige Einstellung ist eigentlich OK:

                        • Nur Änderungen aufzeichnen -- Man müllt sich sonst nur unnötig die Influx zu
                        • 43200 -- alle 12 Stunden einmalig einen Wert in Influx schreiben erzwingen (genügt bei einer 24h - Grafanaanzeige)
                        • Zeichenfolge -- um vorweg jedem Fehler aus dem Weg zu gehen
                        • Vorhaltezeit -- nach eigenem Gusto; zu lang müllt auch nur die Influx zu. Muss jeder selbst entscheiden, aber persönlich interessiert es mich nicht ob es vor 9 Monaten um 15:20 Uhr geregnet hat (die Regenmenge des entsprechenden Tages hab ich ja)...
                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Falscher Screeny?

                          Ja, falscher Screen. Das ist der von den Standardeinstellungen! 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rushmed Most Active last edited by

                            Hallo,

                            mir ist gerade aufgefallen dass ich in den folgenden DPs keine Werte bekomme:
                            66b188e2-a8f1-4677-9b3f-7c922bc2a2cf-grafik.png
                            Was läuft da falsch?

                            Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Boronsbruder
                              Boronsbruder @Rushmed last edited by Boronsbruder

                              @rushmed
                              Edit: Falschaussage korrigiert!

                                  Min/Max Außentemperatur der letzten 24 Stunden (2)(4)
                                  Min/Max/Avg Außentemperatur vor einem Jahr (2)(4)
                                  Solarenergie Gestern, Heute, Woche, Monat, Jahr (2)
                                  Vorjahreswerte von Regenmenge, Sonnenscheindauer und Solarenergie (2)
                              
                              Zusatzsensoren (mittels Station oder Gateway DP1500/GW1000):
                              
                                  bis zu 8 Stück DP50/WH31 Temperatur-/Luftfeuchtigkeit-Sensoren
                                  ein DP60/WH57 Blitzsensor
                                  bis zu 4 Stück DP70/WH55 Wasserleckage-Sensoren
                                  bis zu 8 Stück DP100/WH51 Bodenfeuchte-Sensoren
                                  bis zu 4 Stück DP200/WH43 PM2.5 Feinstaub-Sensoren
                              
                              (1) sofern dies die Wetterstation unterstützt
                              (2) wird vom Shell-Skript berechnet / erzeugt
                              (3) bei Nutzung des Ecowitt-Protokolls vom Skript berechnet
                              (4) benötigt logging per InfluxDB + Aktivierung in der wetterstation.conf
                              

                              Auszug aus der Anleitung!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Jupp, geht nur mittels Influx, da die entsprechenden Daten daraus gezogen werden:
                                Bild 1.png

                                24h dabei im Viertelstunden-Raster (xx:00, xx:15, xx:30 und xx:45 Uhr)
                                365tage einmalig pro Tag bei den Mitternachtjobs (liefert natürlich nur etwas wenn man auch schon mindestens 365 tage loggt 😉 )

                                ...vor einem Jahr war es hier runde 10°C wärmer...

                                Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Boronsbruder
                                  Boronsbruder @SBorg last edited by

                                  @sborg

                                  Vielleicht möchtest du in deiner Anleitung noch anmerken, dass die Influxdb genutzt wird, die auch im Iobroker benutzt wird...
                                  Es gibt so Trottel (ich), die legen erst eine neue Database an und wundern sich über Fehlermeldungen 🤣

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rushmed Most Active last edited by

                                    Die Werte sind eingetragen aber die DPs werden nicht befüllt, auch nicht zur Viertelstunde oder muss ich länger warten?

                                    #InfluxDB-Konfiguration / ohne InfluxDB alles leer lassen
                                      #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
                                       INFLUX_API=192.168.178.020:08086
                                      #Name, User und Passwort der InfluxDB-Datenbank
                                       INFLUX_DB=ioBroker_db
                                       INFLUX_USER=User
                                       INFLUX_PASSWORD=Pass
                                    
                                    

                                    Muss ich bei INFLUX_API die vorgegebene Anzahl von stellen mit Nullen auffüllen so wie abgebildet?

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @Rushmed last edited by Negalein

                                      @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Die Werte sind eingetragen aber die DPs werden nicht befüllt

                                      Port ist so bei dir richtig?
                                      INFLUX_API=192.168.178.020:08086

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rushmed Most Active @Negalein last edited by

                                        @negalein Das ist ja meine Frage. Der Port ist 8086.
                                        Soll ich den jetzt mit ner Null auffüllen um

                                        #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
                                        

                                        zu entsprechen?

                                        Ging übrigens beides nicht.

                                        Negalein Boronsbruder 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @Rushmed last edited by

                                          @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Soll ich den jetzt mit ner Null auffüllen

                                          Nein, wie kommst du darauf?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator last edited by

                                            @SBorg @crunchip

                                            Ihr seit Grafana-Gurus. 😉

                                            Ihr wisst hier sicher Bescheid.
                                            Was muss ich einstellen, um diese durchgehenden Linien normal zu machen?
                                            Wetterstation - Grafana.png

                                            da_Woody crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            771
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            144
                                            5514
                                            3316115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo