Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Sorry, einfach das Statistik-Skript stoppen, da sind die DPs mit drin. Dann ~#69 editieren:

      erledigt

      Dann hat er deswegen die Periode nicht berechnet?

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

        @negalein Nein, die Änderung ist nur weil er sonst die Datenpunkte nicht mehr anlegt.
        Ich vermute einen Fehler bzgl. des/der Datenpunkte/s wie bspw. "Read Only" oä.

        Met. Sommer-Temp 😊
        Bild 1.png

        Regen ist aber K*cke, da er hier die Werte fort schreibt. Da muss ich mir in einer ruhigen Minute (=also nie 😂 ) erst mal wieder Gedanken machen.
        Die Berechnungen/Datenbankabfrage macht eigentlich auch nur Sinn vom 01.06. - ~September
        Die restlichen 9 Monate wäre sie ja unnütz, aber wie käme man aktuell an die Daten für den Met.-Sommer 2021? Einfach immer laufen lassen ist mehr als kontraproduktiv, da die Regenmenge wohl wieder in einem "Datenbankabfragedesaster" endet. Soll heißen, auf einem PI kann das wieder 1-2 Minuten dauern...


        btw: so sieht die neue Version des Statistik-Skriptes derzeit aus. Alles wg. des JSC 3.x ... 😉
        Bild 2.png

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Ich vermute einen Fehler bzgl. des/der Datenpunkte/s wie bspw. "Read Only" oä.

          Quasi dieses ACK-Ding? Oder kann ich das selbst überprüfen?

          in einer ruhigen Minute (=also nie )

          Ich schick dir ein Ommmm 😁

          Die Berechnungen/Datenbankabfrage macht eigentlich auch nur Sinn vom 01.06. - ~September

          Ja, eigentlich nur bis 31. 8.! Also am 1. 9. um 1:03 müsste er es berechnen.

          Die restlichen 9 Monate wäre sie ja unnütz, aber wie käme man aktuell an die Daten für den Met.-Sommer 2021? Einfach immer laufen lassen ist mehr als kontraproduktiv, da die Regenmenge wohl wieder in einem "Datenbankabfragedesaster" endet. Soll heißen, auf einem PI kann das wieder 1-2 Minuten dauern...

          Eventuell vorerst für 2021 als Option (true/false).
          Wer will solls machen, wer eine schwache Maschine hat, kann dann eh entscheiden ob ers macht.

          btw: so sieht die neue Version des Statistik-Skriptes derzeit aus. Alles wg. des JSC 3.x ... 😉

          Also so wie oben gemeint mit dem ACK-Ding?

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Quasi dieses ACK-Ding? Oder kann ich das selbst überprüfen?

            Jein. Ack ist nur für die "Weiterverarbeitung" ggf. nötig. Damit wird der Wert "bestätigt", quasi ein "schalte xyz ein" und der meldet dann zurück "eingeschaltet". Ich setze den Ack=true wo es möglich ist (bei Bulk-Updates per Simple-API-Adapter geht es bspw. nicht) nur weil die Einfärbung der DPs wie ein Fehler aussieht. Das verursacht bei dem ein oder anderen User dann schon Schnappatmung 😉
            Nachschauen kann man dann beim DP in den Objektdaten ob dort read/write auf true/false steht. Bei keinem Eintrag ist es automatisch true, also erlaubt

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ich schick dir ein Ommmm

            😂

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ja, eigentlich nur bis 31. 8.! Also am 1. 9. um 1:03 müsste er es berechnen.

            01:03 Uhr wäre Statistik, das macht aber das Shell-Skript. Deswegen kann ich es einfach für die Monate 6,7 und 8 ausführen lassen, da die Mitternachtjobs gegen 23:58 Uhr laufen. Somit läuft es letztmalig am 31.08. gegen 23:58 Uhr. Man möge die dann ggf. fehlenden 1-2 Messwerte verzeihen 😁
            Da ich die Regenabfrage relativ komfortabel lösen konnte was die Verarbeitungszeit angeht, wird es bei aktiver InfluxDB automatisch aktiv. Muss es "nur" noch implementieren. Die Ausführung für dieses Jahr (wir haben ja bereits September, da läuft die Auswertung nicht mehr 😉 ) geht dann manuell per Parameter, sogar bei aktivem/laufendem Service:
            Bild 1.png

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Also so wie oben gemeint mit dem ACK-Ding?

            Nö, mit dem JSC 3.x muss ein JSON-String ein Array sein (aktuell passiert zwar noch nix, kann sich aber mit einer neuen Version jederzeit ändern). Das habe ich zwar geändert, dabei aber vergessen, dass ich es dann im Umkehrschluss auch als Array wieder einlesen muss. Als letzte Werte steht halt im JSON-String dann zufällig "ack: true", was er dann als Datenpunktwert nutzt...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator last edited by Negalein

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              geht dann manuell per Parameter, sogar bei aktivem/laufendem Service:

              Cool, freu mich! 🙂

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Negalein last edited by

                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Coll

                ahja? 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                  Flasche all, habe fertig 😂

                  Bereit zum testen:
                  Bild 1.png

                  • sh + sub ersetzen
                  • js ebenfalls + einmalig ausführen wg. neuer DPs (.Info.Regenmenge_Met_Sommer + .Info.Temp_Met_Sommer_avg)
                  • zur Berechnung im Verzeichnis ./wetterstation.sh --metsommer ausführen

                  Changelog:

                  + Min-/Max-Aussentemperatur des heutigen Tages
                  ~ Änderung bei Datenübertragung per Simple-API wg. InfluxDB 2.x
                  + Meteorologischer Sommer Durchschnittstemperatur und Regenmenge
                  + neuer Shell-Parameter --metsommer (zur manuellen Berechnung der Werte des meteorologischen Sommers)
                  

                  Die meteoroligischen Sommerwerte werden bei aktivierter InfluxDB automatisch vom 01.06. bis zum 31.08. des Jahres ermittelt. Per Option "--metsommer" (Service muss dazu nicht deaktiviert werden!) lassen sich die Werte auch nachträglich für das laufende Jahr ermitteln, solange Daten für den Zeitraum vorliegen.
                  Die Ausführung in der Zeit vom 01.01. bis 31.05. wird mangels Daten nicht ausgeführt.

                  Wie immer im GitHub...

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • Nashra
                    Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                    😁

                    metosommer.PNG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      zur Berechnung im Verzeichnis ./wetterstation.sh --metsommer ausführen

                      Super 🙂

                      /home/iobroker/wetterstation.conf: Zeile 136: am: Kommando nicht gefunden.
                      
                       Daten vom 01.06.2021 bis 31.08.2021 wurden ermittelt...
                      
                               Ø-Temperatur: 20.04 °C
                               Regenmenge  : 343.9 l/m²
                      
                      dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                      

                      was bedeutet, /home/iobroker/wetterstation.conf: Zeile 136: am: Kommando nicht gefunden.?

                      Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Boronsbruder
                        Boronsbruder @Negalein last edited by Boronsbruder

                        @negalein
                        Dass er das Kommando in Zeile 136 nicht gefunden hat
                        (sorry der musste sein) 🤣

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

                          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Das er das Kommando in Zeile 136 nicht gefunden hat
                          (sorry der musste sein)

                          👅
                          Ja, mit dem hätt ich rechnen müssen! 😉

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein Das muss aber schon länger sein, ist jetzt nur durch das händische starten aufgefallen.

                            wetterstation.conf mittels nano öffnen, dann STRG+[Unterstrich/Gedankenstrich] drücken, 138 eingeben und [ENTER] drücken.
                            Wie sieht die Zeile aus? Du musst da ein "am:" drin stehen haben, was da nix zu suchen hat 😉
                            #138 ist im Original eine Leerzeile

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Das muss aber schon länger sein, ist jetzt nur durch das händische starten aufgefallen.

                              gefunden

                              Nach WETTERCOM_PW= waren bei mir nur 3 Leerzeilen.
                              Im Original aber 4.

                              Das am ist von Wernstein am Inn gekommen.

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Nach WETTERCOM_PW= waren bei mir nur 3 Leerzeilen.
                                Im Original aber 4.

                                Das kann es aber nicht gewesen sein. Die Leerzeilen sind nur für die Übersichtlichkeit und die Abstände werden nicht ausgewertet (so ala "lies Zeile xyz"). Nur die Kopfzeile der Datei muss so bleiben wie sie ist, da hier die Versionsinformation der Datei ermittelt wird. Ansonsten sind die Einrückungen und Gruppierungen nur rein Optik.

                                Ev. hattest du auch ein unsichtbares CR drin, dass mag Linux überhaupt nicht 😉

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Ev. hattest du auch ein unsichtbares CR drin, dass mag Linux überhaupt nicht

                                  Nein, nichts dergleichen.

                                  Jetzt (nach dem löschen (hab mich vorhin verschrieben) der Leerzeile) nennt er #137.
                                  Das war vorher #138.
                                  In #137 steht windy_Name=Wernstein am Inn -- Oehret.
                                  Ich denke er kommt hier mit den Leerzeichen nicht klar.

                                  /home/iobroker/wetterstation.conf: Zeile 137: am: Kommando nicht gefunden.
                                  
                                   Daten vom 01.06.2021 bis 31.08.2021 wurden ermittelt...
                                  
                                           Ø-Temperatur: 20.04 °C
                                           Regenmenge  : 343.9 l/m²
                                  
                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by SBorg

                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Ich denke er kommt hier mit den Leerzeichen nicht klar.

                                    Jepp, deswegen mäkelt er auch "am" an.
                                    windy_Name="Wernstein am Inn -- Oehret" sollte aber funktionieren.


                                    Wenn ich mir so eure Werte anschaue, war es bei euch aber eher kühl und nass 😉
                                    Kontrolliert dann bitte mal die LCs/TS' der beiden neuen DPs. Die sollten sich nun nicht mehr ändern (bis zum 01.06.2022), außer ihr führt nochmals "--metsommer" aus (wird aber keine anderen Daten mehr liefern 😁 ).

                                    btw: Macht es Sinn die beiden DPs zum 01.01. zu löschen, oder dann einfach am 01.06. überschreiben zu lassen (wäre aktuell so)?

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Nashra
                                      Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                                      Moin, ich würde sagen zum 01.01. löschen bzw. auf 0 setzen.
                                      Aber die Mehrheit entscheidet 🙂

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

                                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Moin, ich würde sagen zum 01.01. löschen bzw. auf 0 setzen.

                                        Ack 🙂
                                        ...da dies auch dem Verhalten der anderen Werten entsprechen würde: wird zum 01.01. gelöscht 👍

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Rene55
                                          Rene55 last edited by

                                          Eine Frage zur Firmware der Wetterstation. In den Datenpunkten sehe ich 'FW_Upgrade true'. Als FW habe ich die EasyWeatherV1.5.9 drauf. Gibts da irgendwo was Neues?
                                          LG Rainer

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Rene55 last edited by

                                            @rene55 Ich habe meine Station unlängst frisch in Betrieb genommen und das dortige Firmware-Update war genau die 1.5.9.
                                            Da wird es wohl nichts neueres geben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            669
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2875273
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo