Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      1751116443

      Ist :
      Assuming that this timestamp is in seconds:
      GMT: Saturday, 28. June 2025 13:14:03
      Your time zone: Samstag, 28. Juni 2025 15:14:03 GMT+02:00 DST
      Relative: 2 hours ago

      Passt das?

      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Passt das?

        ja, zu der Zeit war es ca. 15:14 MEZ

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

          @negalein

          Ich vermute, einer der beteiligten hosts hat eine falsche Zeitzone.

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ich vermute, einer der beteiligten hosts hat eine falsche Zeitzone.

            ioB
            Proxmox
            Wetter

            wie überprüf ich das?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              wie überprüf ich das?

              Kommt auf das System an. Ich check es meist mit

              timedatectl
              
              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                ioB

                nega@ioBroker:~$ timedatectl
                               Local time: Sat 2025-06-28 18:42:46 CEST
                           Universal time: Sat 2025-06-28 16:42:46 UTC
                                 RTC time: n/a
                                Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                System clock synchronized: yes
                              NTP service: inactive
                          RTC in local TZ: no
                

                Proxmox

                               Local time: Sat 2025-06-28 18:44:05 CEST
                           Universal time: Sat 2025-06-28 16:44:05 UTC
                                 RTC time: Sat 2025-06-28 16:44:05
                                Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                System clock synchronized: yes
                              NTP service: active
                          RTC in local TZ: no
                

                Wetter

                kennt er nicht

                dietpi@DietPi:~$ timedatectl
                Failed to create bus connection: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                  @negalein

                  Joh, dietpi ist ja auch radikal zusammengestaucht. Da wird es wohl andere Befehle geben.

                  Siehe:
                  https://dietpi.com/forum/t/time/5537/2

                  Hab ich jetzt für dich ergoogelt.

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Siehe

                    das ist passend

                    c5b1dfdd-e0c5-4134-9de2-5d65b99733e9-image.png

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                      @negalein
                      Der angemeckerte TS (bzw. die Zeitdifferenz) stammt auch nicht vom System, dies ist der zu übertragene Zeitpunkt der Messung wann diese statt fand und der kommt direkt vom Display/Gateway. Stimmt die Uhrzeit vom Display/Gateway?

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        Da hier die Wetterstations Profis sind erlaube ich mir mal eine Frage zu meiner Station hier zu verlinken

                        https://forum.iobroker.net/topic/81470/wetterstation-ventus-w830-zeigt-falsche-uhrzeit/5

                        Vielleicht hat ja jemand von hier eine Idee dazu.

                        Danke und schönen Sonntag

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Stimmt die Uhrzeit vom Display/Gateway?

                          Ja, die stimmt genau

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein
                            Ich habe mir die Routine noch mal angesehen und ich lag falsch. Tatsächlich wird die Uhrzeit des Clients benutzt.

                            Dann versuchen wir es mal so wie die Routine es macht. Führe mal auf dem Skript-System ein date +%s aus. Da sollte nun als Ausgabe ein Uinxtimestamp erscheinen. Den kopierst du und fügst ihn mal bei bspw. unixtime.de ein.Das sollte dann dein aktuelles Datum und Uhrzeit sein.
                            Bild 001.png Bild 002.png

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Das sollte dann dein aktuelles Datum und Uhrzeit sein.

                              ja, das passt +- ca. 30 Sek.

                              5c70da06-cb27-4d2c-8150-f81d903864b6-image.png

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                Oliver1972 @SBorg last edited by

                                Hallo,
                                ich habe vor ein paar Tagen, die DS 100 Sensoren von 11 auf 16 Stück erhöht.
                                Hat auch alles Dank der Anleitung in Wiki vorerst gut funktioniert, im Iobroker sehe ich nun 16 Bodenfeuchte Sensoren.
                                Nun bemerkte ich, das der Sensor 1 & 16 immer die gleichen Werte angezeigen:
                                a6216ee5-2c28-45a3-bc54-7451852658de-grafik.png
                                Nachdem ich auf der Ecowitt App kontrolliert habe, bin ich mir nun sicher, das der Wert von Sensor 1, falsch angezeigt wird, also es ist derselbe Wert wie 16.
                                Habe schon einiges probiert, von Neustart der Wetterstation, Raspherry, IoBroker, usw....
                                Ich bekomme immer den Wert 16 zweimal angezeigt und den Wertz 1 falsch...
                                Hat jemand eine Idee?
                                Danke
                                Oliver

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Mike77
                                  Mike77 @SBorg last edited by

                                  @sborg genau. Und wie vermutet... ECOWITT WS3900 funktioniert.

                                  Danke für dein Skript

                                  Mike

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by SBorg

                                    @negalein
                                    Da es aktuell funktioniert, bei dir mal funktionierte und so kein Fehler ersichtlich ist, bleibt nur die Vermutung Problem von "Außerhalb". Ev. sind sie zB. mittels Geocaching der Meinung ihr hättet keine Sommerzeit und meinen deshalb die Werte wären über 60 Minuten alt. Verbiegen wir mal deinen Übertragungszeitstempel um eine Stunde zurück:

                                    öffne mal die wetterstation.sub und suche nach windy_update (sollte bei ca. #1870ff sein)

                                    dort ersetzt du nun (sollten vier Zeilen runter sein):

                                     windy_DATA="station=${windy_Station}&ts=$(date +%s)&temp=${MESSWERTE[1]}&mbar=${MESSWERTE[9]}"
                                    

                                    mit

                                     ts_tweak=$(date +%s) && let ts_tweak-=3600
                                     windy_DATA="station=${windy_Station}&ts=${ts_tweak}&temp=${MESSWERTE[1]}&mbar=${MESSWERTE[9]}"
                                    

                                    Service restarten systemctl restart wetterstation

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Oliver1972 last edited by

                                      @oliver1972
                                      Ich habe es mir eben noch mal angeschaut ob ich da ev. die Werte/Sensoren falsch zugeordnet habe, konnte aber so nichts finden.
                                      Kannst du nochmal einen aktuellen String (./wetterstation.sh --data) posten (Passkey etc. kannst du kpl. löschen, ich brauche eigentlich nur den Teil mit den 16 Sensoren)? Dann kann ich mir Messwerte von 1-16 faken und sehe wo die Falschzuweisung erfolgt 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Mike77 last edited by

                                        @mike77 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @sborg genau. Und wie vermutet... ECOWITT WS3900 funktioniert.

                                        Danke für dein Skript

                                        Mike

                                        Immer gerne und nehme ich mit in die Liste auf 🙂

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hoschi2007 @SBorg last edited by

                                          @sborg die Ecowitt WS3800 (A) kannst du auch gerne in die Liste aufnehmen 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            mit

                                            jetzt kommt nur noch das

                                            Datenübertragung an windy.com:
                                            {"observations":[],"stations":[]}
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            617
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            144
                                            5510
                                            3314177
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo