Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear @Boronsbruder last edited by

      @boronsbruder said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Also selbst das sollte nicht das Problem sein.

      Ah, ok. Das hört sich ja vielversprechend an.
      Das heißt ich müsste dann bei den Zusatzsensoren auch gar nichts, bzw. nur die eintragen, die ich auch habe und den Rest regelt das Gateway.

      Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Boronsbruder
        Boronsbruder @icebear last edited by Boronsbruder

        @icebear
        Siehe oben 😄

        Ich hab z.B. ein WH32P (ehem WH32B?) für den Luftdruck und den Fühler am GW2000 abgetrennt, weil das GW draussen unter dem Vordach hängt.

        Zitat von der Ecowitt-Seite:

        
        The WN32 sensor serves as your primary source for outdoor temperature and humidity readings.
        
        When used with a multi-sensor array, the WN32 will override the built-in temperature and humidity readings of other devices (such as WN67, WS69, WS80, WS90, WittBoy models). It’s ideal for separating your temperature and humidity data from the main array. However, if you need an additional set of readings, consider using the WN31 instead.
        
        Only one WN32 sensor or multi-sensor array can be set as the primary device for reporting temperature and humidity to online services via the gateway or console.
        This cannot be used as an additional sensor; please opt for the WN31 multi-channel sensor.
        Make sure to enable the T&H sensor option on your console or gateway before the readings are recorded.
        `
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator last edited by Negalein

          @SBorg

          ich kann seit heute Vormittag nichts mehr an Awekas schicken.

          Datenübertragung an awekas.at:
          (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
          --2025-07-12 14:44:09--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxxxxx&PASSWORD=xxxxxxxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS
          Auflösen des Hostnamens ws.awekas.at (ws.awekas.at)… 195.189.4.166
          Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … verbunden.
          FEHLER: Dem Zertifikat von »ws.awekas.at« wird nicht vertraut.
          FEHLER: Das Zertifikat von »ws.awekas.at« ist abgelaufen.
          Das ausgestellte Zertifikat ist nicht mehr gültig.
          

          geb ich dies im Browser ein, funktionierts aber.
          https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxxxxx&PASSWORD=xxxxxxxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS
          Nur über das Script leider nicht. 😞

          Und auf der Konsole so:

          dietpi@DietPi:/home/iobroker$ https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxx&PASSWORD=xxxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS
          [1] 6770
          [2] 6771
          [3] 6772
          [4] 6773
          [5] 6774
          [6] 6775
          [7] 6776
          [8] 6777
          -bash: https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxxx: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          [9] 6778
          [10] 6779
          [11] 6780
          [12] 6781
          [13] 6782
          [14] 6783
          [15] 6784
          [1]   Exit 127                https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxx
          [2]   Fertig                  PASSWORD=xxxxxxxx
          [3]   Fertig                  dateutc=2025-07-12+12:44:06
          [4]   Fertig                  tempf=64.0
          [5]   Fertig                  humidity=71
          [6]   Fertig                  winddir=51
          [7]   Fertig                  uv=0
          [8]   Fertig                  windspeedmph=1.3
          [9]   Fertig                  absbaromin=28.394
          [10]   Fertig                  baromin=29.832
          [11]   Fertig                  solarradiation=73.28
          [12]   Fertig                  windgustmph=2.2
          [13]   Fertig                  dailyrainin=0.020
          
          Boronsbruder SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Boronsbruder
            Boronsbruder @Negalein last edited by

            @negalein
            setz mal wget davor

            wget https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxxxxx&PASSWORD=xxxxxxxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS
            
            Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

              @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              setz mal wget davor

              du meinst im wetterstation.sh ?

              Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Boronsbruder
                Boronsbruder @Negalein last edited by Boronsbruder

                @negalein
                in der Konsole.

                Das entspricht dann dem Aufruf den du auch über den Browser machst

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

                  @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  setz mal wget davor

                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ dietpi@DietPi:/home/iobroker$ wget https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS
                  [1] 11700
                  [2] 11701
                  [3] 11702
                  [4] 11703
                  [5] 11704
                  [6] 11705
                  [7] 11706
                  [8] 11707
                  -bash: dietpi@DietPi:/home/iobroker$: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  [9] 11708
                  [10] 11709
                  [11] 11710
                  [12] 11711
                  [13] 11712
                  [14] 11713
                  [15] 11714
                  [1]   Exit 127                dietpi@DietPi:/home/iobroker$ wget https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx
                  [2]   Fertig                  PASSWORD=xxxxxxx
                  [3]   Fertig                  dateutc=2025-07-12+12:44:06
                  [4]   Fertig                  tempf=64.0
                  [5]   Fertig                  humidity=71
                  [6]   Fertig                  winddir=51
                  [7]   Fertig                  uv=0
                  [8]   Fertig                  windspeedmph=1.3
                  [9]   Fertig                  absbaromin=28.394
                  [10]   Fertig                  baromin=29.832
                  [11]   Fertig                  solarradiation=73.28
                  [12]   Fertig                  windgustmph=2.2
                  [13]   Fertig                  dailyrainin=0.020
                  [14]-  Fertig                  indoortempf=75.9
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [1] 10790
                  -bash: [1]: Kommando nicht gefunden.
                  [15]+  Fertig                  indoorhumidity=77
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [2] 10791
                  -bash: [2]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [3] 10792
                  -bash: [3]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [4] 10793
                  -bash: [4]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [5] 10794
                  -bash: [5]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [6] 10795
                  -bash: [6]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [7] 10796
                  -bash: [7]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [8] 10797
                  -bash: [8]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [9] 10798
                  -bash: [9]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [10] 10799
                  -bash: [10]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [11] 10800
                  -bash: [11]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [12] 10801
                  -bash: [12]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [13] 10802
                  -bash: [13]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [14] 10803
                  -bash: [14]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [15] 10804
                  -bash: [15]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [2]   Fertig                  PASSWORD=0fmE7V%25Cm9vJT
                  -bash: [2]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [3]   Fertig                  dateutc=2025-07-12+12:44:06
                  -bash: [3]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [4]   Fertig                  tempf=64.0
                  -bash: [4]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [5]   Fertig                  humidity=71
                  -bash: [5]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [6]   Fertig                  winddir=51
                  -bash: [6]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [7]   Fertig                  uv=0
                  -bash: [7]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [8]   Fertig                  windspeedmph=1.3
                  -bash: [8]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [9]   Fertig                  absbaromin=28.394
                  -bash: [9]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [10]   Fertig                  baromin=29.832
                  -bash: [10]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [11]   Fertig                  solarradiation=73.28
                  -bash: [11]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ [12]   Fertig                  windgustmph=2.2
                  -bash: [12]: Kommando nicht gefunden.
                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                  -bash: dietpi@DietPi:/home/iobroker$: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  
                  
                  Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Boronsbruder
                    Boronsbruder @Negalein last edited by Boronsbruder

                    @negalein
                    Nur mal zur Info.
                    Laut der Awekas-Seite hat mein Skript (V3.4.0) auch seit heute morgen 09:53 keine Daten mehr empfangen...

                    Sorry, der teil hinter wget muss in Anführungzeichen

                    wget "https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxxxxx&PASSWORD=xxxxxxxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS"
                    
                    

                    Bei mir kommt im Browser als auch über wget ein Zertifikatsfehler:

                    b64f9ab1-d278-46b7-ae2b-e3487981b703-grafik.png

                    Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

                      @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Laut der Awekas-Seite hat mein Skript (V3.4.0) auch seit heute morgen 09:53 keine Daten mehr empfangen...

                      bin ich GsD nicht allein

                      --2025-07-12 15:10:01--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxxx&dateutc=2025-07-12+12:44:06&tempf=64.0&humidity=71&winddir=51&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=28.394&baromin=29.832&solarradiation=73.28&windgustmph=2.2&dailyrainin=0.020&indoortempf=75.9&indoorhumidity=77&softwaretype=IOWS
                      Auflösen des Hostnamens ws.awekas.at (ws.awekas.at)… 195.189.4.166
                      Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … verbunden.
                      FEHLER: Dem Zertifikat von »ws.awekas.at« wird nicht vertraut.
                      FEHLER: Das Zertifikat von »ws.awekas.at« ist abgelaufen.
                      Das ausgestellte Zertifikat ist nicht mehr gültig.
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by Negalein

                        @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Bei mir kommt im Browser als auch über wget ein Zertifikatsfehler:

                        bekomm ich auch bei beiden.

                        bei meinem Cousin (3398) gehts. Der schickt das aber über diese Awekas-Box

                        Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Boronsbruder
                          Boronsbruder @Negalein last edited by

                          @negalein

                          Es kann sein, dass die Awekasbox Zertifikatsfehler ignoriert

                          Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

                            @boronsbruder

                            kann im Script so ein Fehler ignoriert werden?

                            Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

                              @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @negalein

                              Es kann sein, dass die Awekasbox Zertifikatsfehler ignoriert

                              https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/20072-tls-zertifikat-ws-awekas-at-abgelaufen/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Boronsbruder
                                Boronsbruder @Negalein last edited by Boronsbruder

                                @negalein
                                Jo, die Zeile 2035 der wetterstation.sub in

                                local MESSAGE=$(wget -qO- --tries=1 --timeout=15 "${AWEKAS_URL}" --no-check-certificate)
                                

                                ändern.

                                Edith: Und natürlich den Dienst neustarten...

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @Boronsbruder last edited by

                                  @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Jo, die Zeile 2035 der wetterstation.sub in

                                  Danke, läuft wieder 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @vmi last edited by

                                    @vmi
                                    Das Problem mit den Sensoren ist eigentlich hausgemacht. Am Anfang haben sie wohl selbst nicht gedacht, dass es mal mehr wie eine handvoll Sensoren geben wird. Deswegen haben sie die Bezeichnungen stellenweise mehrmals verwendet. Das kann ich im Nachgang aber dann nicht mehr unterscheiden. Um nicht immer alles abzufragen (alte Sensoren liefern zB. nicht immer eine Batteriespannung, oder Sensor X keine Luftfeuchte etc.) gibt es die Unterscheidung. Wenn man also einen "falsches" Sensormodul auswählt was aber die gleiche Kennung wie das richtige Modul nutzt, funktioniert es trotzdem, nur bleibt ggf. ein oder mehrere Werte einfach leer.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Kommen die Daten jetzt noch immer regelmäßig an?

                                      nein, seit Mittwoch 19 Uhr tot

                                      Dann stelle es wieder zurück, ev. geht es wieder und war ein längeres Problem bei Windy bzgl. Österreich.
                                      Ich kann es nicht nachstellen und habe außer Geocaching keine Idee mehr. Hast du einen VPN und könntest notfalls den Zugang auf bspw. Deutschland verbiegen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @icebear last edited by

                                        @icebear sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        jetzt hab ich mir mal die wetterstation.conf angesehen und festgestellt das bei den Zusatzsensoren die WS80, WH40H und WH/WN32 nicht explizit aufgeführt sind.

                                        Liegt schlichtweg daran, dass noch keiner einen der Sensoren hatte. Da ich keinen Support von Ecowitt habe, weiß ich einfach nicht wie die Bezeichner lauten. Wenn du/jemand den String postet kann ich sie auch implementieren 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          ich kann seit heute Vormittag nichts mehr an Awekas schicken.

                                          Hatte ich schon Samstag Morgen bei Awekas gemeldet und geht seit aktuell ca. 4 Stunden wieder.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          943
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                          147
                                          5561
                                          3332526
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo