Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nashra
      Nashra Most Active Forum Testing last edited by

      Habs gefunden d.h. hatte mir zwar die Device List angesehen aber die Anzeige
      selbst nicht nochmal angetippt 🤦‍♂️
      Jetzt zeigt er mir ein Update an, Danke Euch 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        ...und Firmwareupgrade geht auch 🙂
        Der DP sollte dann um Mitternacht automatisch auf false wechseln.
        Das Ganze funktioniert aber nur wenn ich auch ein FW-Upgrade mitbekomme, denn ich muss die "firmware.version" auf GitHub anpassen. Erst dann kann die Prüfung um Mitternacht erfolgreich sein 😉

        Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Nashra
          Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          ...und Firmwareupgrade geht auch 🙂
          Der DP sollte dann um Mitternacht automatisch auf false wechseln.
          Das Ganze funktioniert aber nur wenn ich auch ein FW-Upgrade mitbekomme, denn ich muss die "firmware.version" auf GitHub anpassen. Erst dann kann die Prüfung um Mitternacht erfolgreich sein 😉

          Wie sieht es mit einem Datenpunkt für die Firmware-Version aus 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

            @SBorg
            1.) wie wäre es mit dieser Anzeige im oberen Teil, anstatt mit den Balken?
            Ich weiss ja, das Problem sitzt oft vor dem Bildschirm😂 helf mir mal auf die Sprünge
            Wert/3600 sollte mir doch die richtige Stundenanzeige geben

            07ebbc2b-bc0e-4038-a2eb-5e3f332db4ae-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • R
              Rushmed Most Active @SBorg last edited by

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation

              Damit läuft das Script bei mir auf dem Pi nach einem Neustart nicht wieder los.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Wie sieht es mit einem Datenpunkt für die Firmware-Version aus 🙂

                Gut 😁
                Füge ich hinzu.

                @crunchip War ich auch schon am überlegen. Mir gefallen zwar beide Balken-Diagramme, aber so ohne Bezug...
                ...und ja, stimmt aber auch: Sekunden/3600 = Stunden,Rest
                Sind bei dir also 7,75 Stunden, oder anders ausgedrückt 7 Stunden und 45 Minuten
                Entweder musst du mit Modulo (%) rechnen, oder den Rest von sek/3600 wieder durch 60 teilen. Das wären dann die Minuten und der Rest vom Rest dann Sekunden 🙂

                @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation

                Damit läuft das Script bei mir auf dem Pi nach einem Neustart nicht wieder los.

                600 Sekunden sind 10 Minuten. Hast du so lange gewartet? Es geht im Moment auch hauptsächlich nur darum, ob es einen Reboot überlebt. Der "Magic Voodoo" von oben kommt dann bei Erfolg ins Skript und prüft damit einfach ob der Simple-API beim Start des Skriptes auch wirklich schon läuft. Sonst wartet er 30 Sekunden und probiert es erneut....bis er ihn erreicht, dann macht das Skript weiter. Deswegen brauchst du die Sekunden auch nicht großartig an das Startverhalten deines ioBs anpassen.

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by crunchip

                  @SBorg ja, soweit war ich auch schon, bin nur zu blöd das im Query umzusetzen (Hintergrund, ich möchte die Sekunden nicht mit anzeigen)

                  oder eben automatisch gerundet
                  8536e27c-b370-4d14-b0c3-db1d4de3fe18-image.png

                  Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nashra
                    Nashra Most Active Forum Testing @crunchip last edited by Nashra

                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @SBorg ja, soweit war ich auch schon, bin nur zu blöd das im Query umzusetzen (Hintergrund, ich möchte die Sekunden nicht mit anzeigen)

                    oder eben automatisch gerundet
                    8536e27c-b370-4d14-b0c3-db1d4de3fe18-image.png

                    @crunchip welches Plugin hast du dafür genommen.
                    Habe es mit Table versucht aber bekomme das einfach nicht hin.

                    Mit dem Haken das habe ich hinbekommen...
                    wetteranzeige.PNG

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Nashra last edited by crunchip

                      @Nashra nimm doch das Table(Wetterstation) unten links , copy und setz die Sonnenstunden ein.
                      hier mal das Table....falls du es nicht hinbekommen solltest
                      sonnenstunden.txt

                      Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                        Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

                        Neue Beta auf GitHub

                        Bild 1.png

                        • Firmwareversion
                        • Solarenergie

                        Wg. neuer DPs alles ersetzen. Die DPs habe ich nun von der conf in die sub verschoben. Ändert eh wohl kaum jemand, und wenn, weiß er auch (hoffentlich) was er tut. Damit wird es zukünftig nur noch selten eine Änderung an der conf geben + man braucht wirklich nur noch tauschen und restarten, auch wenn die paar Einstellungen in der conf schnell erledigt waren.
                        Heute gegen Mitternacht sollten sich dann auch die Wochenzähler resetten.

                        @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

                        • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
                        • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
                        • [n] = ...
                        crunchip Nashra 3 Replies Last reply Reply Quote 3
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                          @SBorg weiss nicht, wie es am sinnvollsten wäre, wie handhabst denn du es?
                          so alla.. Sonnenstunden 23:07:40 sieht irgendwie blöd aus.
                          Ansonsten , wenn ma es anders Darstellen möchte, kommt halt das "Rechenproblem"

                          aktuell habe ich es, wie oben schon gezeigt, auch nochmal mit Regenmenge gespielt(im Bezug auf einzelne Richtwerte, separat)
                          und wo wir gleich dabei sind, fällt dir was auf?(es hatte gestern Abend geregnet) ist mir bisher gar nicht aufgefallen.....das wann beginnt die Woche
                          2166b156-1c8b-4fc4-afbc-533d241e548d-image.png

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Nashra
                            Nashra Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

                            @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @Nashra nimm doch das Table(Wetterstation) unten links , copy und setz die Sonnenstunden ein.
                            hier mal das Table....falls du es nicht hinbekommen solltest
                            sonnenstunden.txt

                            Mann, ich muß mich wirklich mal richtig damit beschäftigen. Wenigstens habe ich es schon mal
                            hinbekommen dein sonnenstunden.txt einzusetzen, hab mir nen Ast abgesucht bis ich dahinter
                            gekommen bin wie das geht. Wenn man es einmal weiß ist es einfach 😁
                            Und ich habe es sogar geschafft die Sonnen anzuzeigen, da die von dir beim kopieren kaputt sind.
                            sonnenstunden.PNG

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Nashra
                              Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird
                              @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

                              • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
                              • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
                              • [n] = ...

                              Also ich würde mich freuen wenn Du es noch als zusätzliche DP einbaust 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Nashra last edited by crunchip

                                @Nashra ja das passiert, ich nehme die Emoji´s von HIER

                                Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active last edited by

                                  Ich bräuchte eigentlich nur einen Windsensor und evtl die Regenmenge.

                                  Beides gibts von homematic ist aber relativ teuer, kennt ihr günstige Hardware die sich in den iobroker integrieren lässt?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Nashra
                                    Nashra Most Active Forum Testing @crunchip last edited by Nashra

                                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @Nashra ja das passiert, ich nehme die Emoji´s von HIER

                                    Hatte es auf einer anderen Seite gefunden, aber jetzt deine abgespeichert. Danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Nashra
                                      Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by Nashra

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

                                      Neue Beta auf GitHub

                                      Läuft und beim Trend stand zuerst "..15 Minuten" und schon nach einer Minute war die richtige Anzeige da 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        lemuba @SBorg last edited by lemuba

                                        @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Ich denke mal ich habe den Fehler. Ich habe gestern ca. 30x "restarted" und funktioniert...
                                        Dann hatte ich die VM in Verdacht (bei mir "echtes" System)...
                                        Bis ich beim x-ten mal lesen endlich am "reboot" hängen blieb...
                                        Oh, man, ist eigentlich logisch 🤦‍♂️
                                        Das Skript beinhaltet eine Routine wenn jemand "jungfräulich" anfängt und noch keinerlei Daten hat.
                                        Genau da tritt aber jetzt das Problem auf. Der Dienst startet beim hochfahren des Systems/VM das Skript und will nun vom ioB Daten lesen. Der, bzw. der Simple-API, läuft aber so schnell noch gar nicht, er bekommt keine Daten und startet mit Null-Werten...
                                        Das gilt für cron + systemd. Leider kann man den ioB per systemd/cron nicht prüfen ob er schon läuft.
                                        Versuch:
                                        sudo systemctl disable wetterstation (schaltet den Autostart wieder ab)
                                        sudo crontab -e
                                        einfügen (nicht vergessen: die letzte Zeile in der crontab muss immer eine Leerzeile sein!)

                                        @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation
                                        

                                        Die "600" ist die Anzahl der Sekunden die dann gewartet wird bis der ioB/simple-API wirklich läuft.

                                        Ich habe das nun mal anders gelöst - wie schon vorher geschrieben, funktionieren diese Befehle oder Crontab so (teilweise) nicht bei mir.
                                        Nach einem Reboot fängt das nun mein kleines Blockly auf, bzw. startet die wetterstation.sh...

                                        Wetterstation Start.JPG

                                        Wetterstation Überwachung und Start.txt

                                        Auch falls das Script mal hängen sollte, wird es dann neu gestartet.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Nashra
                                          Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                                          Ich habe es mal hinbekommen 🙄
                                          wetterstatus.PNG

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • L
                                            lemuba last edited by

                                            Sagt mal, kurz OT - hier arbeiten ja sicherlich Einige mit der Froggit WH4000SE - kommen bei Euch die Daten auch nur im 30 Sek. Takt?.
                                            Laut Froggit/Spezifikationen sollens 16 Sek. sein - habe Froggit mal diesbezüglich angeschrieben. In der App kann ich einstellen/abspeichern was ich will und das Teil auch rebooten. 30 Sekunden sind fest... habe die aktuelle FW. drauf. Nicht das Drama, aber hätte schon gerne die 16 Sek. gehabt.

                                            Glasfaser crunchip 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            791
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            144
                                            5514
                                            3316121
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo