Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Rhasspy Offline Sprachsteuerung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Rhasspy Offline Sprachsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tobetobe
      tobetobe @capitaenz last edited by

      @capitaenz

      Das hier habe ich noch gefunden:

      https://wiki.roy-bohn.de/index.php?title=Spezial:Pdfprint&page=Alsamixer
      

      Falls du nicht exakt so verfährst, wie beschrieben, wäre das auch noch einen Versuch wert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DerT Forum Testing last edited by DerT

        Hallo zusammen,

        nach einer gefühlten Ewigkeit schaffe ich es nun endlich mal das Projekt anzugehen.
        Ich habe mittlerweile auch einen RPI inkl einem Mikrofon.
        Bin jetzt aber am tüfteln welche Variante der Installation die beste ist.

        Mein Ziel ist es einen zentralen rhasspy Server mit mehreren Satelliten zu haben.
        Der Server wird in einem LCX Containter auf einer Proxmox Server laufen und ist somit dediziert nur für rhasspy gemacht.
        Als Betriebssystem habe ich Ubuntu 20.04 gewählt.

        Die Satelliten werden auf einem RPI mit Raspbian laufen betrieben.

        Wie sollte ich das System am besten installieren?
        Docker? Eigentlich bin ich nicht der Freund davon Docker auf einem Virtuellen Server zu betreiben der nur eine Aufgabe hat.
        Das deb Package habe ich irgendwie nicht zum laufen gebracht.

        Ich habe mich an diese Doku gehalten.

        Das Docker Image habe ich trotzdem mal installiert und gestartet.
        Das funktioniert auch.
        Hier habe ich aber auch schon mal eine Frage.
        In der CLI über welche ich den Container gestartet habe ist nun eine Debug-Ausgabe verblieben.
        310feb60-932f-4795-b14e-74bdc3660a5c-image.png

        Soll das so sein?
        Wie starte ich den container headless und automatisch mit dem System?

        EDIT:
        Die Antwort auf die letzte Frage habe ich schon gefunden
        https://hub.docker.com/r/rhasspy/rhasspy

        Danke für die Hilfe und Gruß
        T

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DerT Forum Testing @DerT last edited by DerT

          EDIT!
          Habe den Fehler gefunden.
          Es lag an einem Fehlenden Parameter beim Starten des docker containers auf dem Pi.
          Scheinbar ging mir "--local-mqtt-port 13183" beim kopieren verloren.

          Hallo zusammen,

          nochmal ich.
          Da es sich um eine neue Frage handelt erstelle ich einen neuen Post und editiere nicht den alten.

          Ich habe nun sowohl einen Client als auch einen Server über das Docker Image erstellt.
          Beide sind online und erreichbar.
          Wenn ich nun aber einen Befehl aufzeichne und verarbeiten möchte passiert nichts.

          Die folgenden Ausgaben habe ich in den Konsolen.

          Client

          
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:42,893] rhasspyserver_hermes: Waiting for transcription (session_id=fa18980a-6717-4ccf-a879-e6c0c5676778)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:42,898] rhasspyserver_hermes: -> AsrStartListening(site_id='default', session_id='fa18980a-6717-4ccf-a879-e6c0c5676778', stop_on_silence=True, send_audio_captured=True, wakeword_id=None, intent_filter=None)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:42,900] rhasspyserver_hermes: Publishing 166 bytes(s) to hermes/asr/startListening
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:42,910] rhasspyremote_http_hermes: <- AsrStartListening(site_id='default', session_id='fa18980a-6717-4ccf-a879-e6c0c5676778', stop_on_silence=True, send_audio_captured=True, wakeword_id=None, intent_filter=None)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:42,912] rhasspyremote_http_hermes: <- AsrStartListening(site_id='default', session_id='fa18980a-6717-4ccf-a879-e6c0c5676778', stop_on_silence=True, send_audio_captured=True, wakeword_id=None, intent_filter=None)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:44,962] rhasspyremote_http_hermes: <- AsrStopListening(site_id='default', session_id='fa18980a-6717-4ccf-a879-e6c0c5676778')
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:44,963] rhasspyremote_http_hermes: Received 47084 byte(s) of WAV data
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:44,964] rhasspyremote_http_hermes: http://rhasspy.mydomain.loc:12101/api/speech-to-text
          

          Server

          
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,123] rhasspyserver_hermes: -> AsrStartListening(site_id='default', session_id='3612650b-a994-484e-bf3e-be8abef17fbe', stop_on_silence=False, send_audio_captured=True, wakeword_id=None, intent_filter=None)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,123] rhasspyserver_hermes: Publishing 167 bytes(s) to hermes/asr/startListening
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,124] rhasspyserver_hermes: Sent 47304 byte(s) of WAV data
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,124] rhasspyserver_hermes: -> AsrStopListening(site_id='default', session_id='3612650b-a994-484e-bf3e-be8abef17fbe')
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,124] rhasspyserver_hermes: Publishing 74 bytes(s) to hermes/asr/stopListening
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,126] rhasspyasr_kaldi_hermes: <- AsrStartListening(site_id='default', session_id='3612650b-a994-484e-bf3e-be8abef17fbe', stop_on_silence=False, send_audio_captured=True, wakeword_id=None, intent_filter=None)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,127] rhasspyasr_kaldi_hermes: Creating new transcriber session 3612650b-a994-484e-bf3e-be8abef17fbe
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,144] rhasspyasr_kaldi.transcribe: Using kaldi at /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,145] rhasspyasr_kaldi_hermes: Starting listening (session_id=3612650b-a994-484e-bf3e-be8abef17fbe)
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,145] rhasspyasr_kaldi_hermes: Receiving audio
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,146] rhasspyasr_kaldi.transcribe: ['/usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/online2-tcp-nnet3-decode-faster', '--port-num=36203', '--config=/profiles/de/kaldi/model/online/conf/online.conf', '--frame-subsampling-factor=3', '--max-active=7000', '--lattice-beam=8.0', '--acoustic-scale=1.0', '--beam=24.0', '/profiles/de/kaldi/model/model/final.mdl', '/profiles/de/kaldi/model/graph/HCLG.fst', '/profiles/de/kaldi/model/graph/words.txt']
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,193] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/online2-tcp-nnet3-decode-faster --port-num=36203 --config=/profiles/de/kaldi/model/online/conf/online.conf --frame-subsampling-factor=3 --max-active=7000 --lattice-beam=8.0 --acoustic-scale=1.0 --beam=24.0 /profiles/de/kaldi/model/model/final.mdl /profiles/de/kaldi/model/graph/hclg.fst /profiles/de/kaldi/model/graph/words.txt
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,213] rhasspyasr_kaldi_hermes: <- AsrStopListening(site_id='default', session_id='3612650b-a994-484e-bf3e-be8abef17fbe')
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,228] rhasspyasr_kaldi.transcribe: log (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:computederivedvars():ivector-extractor.cc:183) computing derived variables for ivector extractor
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,720] rhasspyasr_kaldi.transcribe: log (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:computederivedvars():ivector-extractor.cc:204) done.
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,749] rhasspyasr_kaldi.transcribe: log (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:removeorphannodes():nnet-nnet.cc:948) removed 1 orphan nodes.
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,749] rhasspyasr_kaldi.transcribe: log (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:removeorphancomponents():nnet-nnet.cc:847) removing 2 orphan components.
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,749] rhasspyasr_kaldi.transcribe: log (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:collapse():nnet-utils.cc:1472) added 1 components, removed 2
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,790] rhasspyasr_kaldi.transcribe: log (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:compilelooped():nnet-compile-looped.cc:345) spent 0.0377569 seconds in looped compilation.
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: error (online2-tcp-nnet3-decode-faster[5.5]:input():kaldi-io.cc:756) error opening input stream /profiles/de/kaldi/model/graph/hclg.fst
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: [ stack-trace: ]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/libkaldi-base.so(kaldi::messagelogger::logmessage() const+0xb42) [0x7f12f1e94652]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/online2-tcp-nnet3-decode-faster(kaldi::messagelogger::logandthrow::operator=(kaldi::messagelogger const&)+0x21) [0x5591a47651d7]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/libkaldi-util.so(kaldi::input::input(std::__cxx11::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> > const&, bool*)+0xbe) [0x7f12f235aa80]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/libkaldi-fstext.so(fst::readfstkaldigeneric(std::__cxx11::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >, bool)+0x4d) [0x7f12f2864626]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/online2-tcp-nnet3-decode-faster(main+0xc57) [0x5591a4761a21]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6(__libc_start_main+0xf3) [0x7f12f16db1e3]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: /usr/lib/rhasspy/lib/kaldi/online2-tcp-nnet3-decode-faster(_start+0x2a) [0x5591a475f71a]
          [DEBUG:2020-07-06 15:40:45,791] rhasspyasr_kaldi.transcribe: kaldi::kaldifatalerror
          

          Scheinbar gibt es einen Fehler mit kaldi, jedoch weiß ich nicht wo ich mit der Suche anfangen soll.

          EDIT!
          Mir ist eben noch aufgefallen, dass ich beim Start des Docker Containers ebenfalls einen Fehler im Log sehen.

          [DEBUG:2020-07-07 11:08:50,405] rhasspyserver_hermes: Starting core
          [DEBUG:2020-07-07 11:08:50,405] rhasspyserver_hermes: Connecting to localhost:12183 (retries: 0/10)
          [ERROR:2020-07-07 11:08:50,408] rhasspyserver_hermes: mqtt connect
          Traceback (most recent call last):
            File "/usr/lib/rhasspy/lib/python3.7/site-packages/rhasspyserver_hermes/__init__.py", line 223, in start
              self.client.connect(self.host, self.port)
            File "/usr/lib/rhasspy/lib/python3.7/site-packages/paho/mqtt/client.py", line 937, in connect
              return self.reconnect()
            File "/usr/lib/rhasspy/lib/python3.7/site-packages/paho/mqtt/client.py", line 1071, in reconnect
              sock = self._create_socket_connection()
            File "/usr/lib/rhasspy/lib/python3.7/site-packages/paho/mqtt/client.py", line 3522, in _create_socket_connection
              return socket.create_connection(addr, source_address=source, timeout=self._keepalive)
            File "/usr/lib/python3.7/socket.py", line 727, in create_connection
              raise err
            File "/usr/lib/python3.7/socket.py", line 716, in create_connection
              sock.connect(sa)
          ConnectionRefusedError: [Errno 111] Connection refused
          2020-07-07 11:08:50,827 INFO spawned: 'mqtt' with pid 175
          
          

          Gruß
          T

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DerT Forum Testing @DerT last edited by

            Hi,

            ich hoffe ich nerve nicht zu sehr 🙂 .
            Habe das ganze nun soweit am laufen, scheitere aber daran die Daten via mqtt an iobroker zu übermitteln.
            Ich nutze die 2.5pre Version und habe schon weiter oben gelesen, dass es da scheinbar Probleme gibt.
            Leider finde ich nicht mehr viel dazu da die Suche nicht so toll ist. (Wenn ich nach MQTT suche springt er immer zum ersten Vorkommen des Wortes aber nie weiter)

            Folgendes habe ich getestet/herausgefunden,

            Wenn ich in rhasspy als mqtt broker die Adresse und des Ports meines mqtt Adapters eintrage funktioniert das ganze System nicht mehr und kommt in einen Timeout.

            Wenn ich die Adresse und den Port des mosquitto brokers auf meinem Windows PC eintrage funktioniert alles und ich erhalte die Nachrichten.

            Ich habe zwischendurch schon gelesen das einer von euch auf dem ioBroker einen mosquitto broker installiert hat, diesen als Ziel in rhasspy angegeben und dann über den mqtt Adapter die Nachrichten erhalten hat.
            Leider finde ich den Post nicht mehr 😞

            Gruß
            Thomas

            capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • capitaenz
              capitaenz @DerT last edited by capitaenz

              @DerT
              z.B. Post 273

              sudo apt update
              sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
              sudo systemctl enable mosquitto.service
              sudo systemctl start mosquitto
              

              Oder suchst du das aus 287?

              Im ioBroker einen (weiteren) MQTT-Adapter hinzufügen.
              Diesen als "Client/subscriber" einrichten
              Unter "URL" die IP des Rhasspy eintragen und den Port 1883
              Unter Subscribe patters UND Prefix für alle Topics folgendes eintragen:
              hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
              Bekanntgeben eigene States beim Verbinden den Haken raus.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DerT Forum Testing @capitaenz last edited by DerT

                @capitaenz
                Danke dir.
                273 war genau der Post den ich suchte.
                Gab es einen Trick den zu finden? Gibt es bessere Möglichkeiten den Thread zu durchsuchen?
                Funktioniert nun auch alles.

                Gruß
                Thomas

                capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • capitaenz
                  capitaenz @DerT last edited by capitaenz

                  @DerT
                  Ich weiß das auch nur, weil ich selber alles gelesen habe und einiges gepostet 😁
                  Mit dem dynamischen nachladen und dem dadurch erschwerten Durchsuchen im Forum habe ich auch so meine Probleme...

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DerT Forum Testing @capitaenz last edited by DerT

                    @capitaenz
                    Hi,

                    ich hab jetzt mal ein wenig getestet und mir ist was komisches aufgefallen.
                    Manchmal aktualisiert sich der state im ioBroker nicht.
                    Wirkt als ob der mqtt Adapter keine Nachricht empfängt.
                    Nach einem neustart der Instanz geht es wieder 1-mal.

                    Im Log habe ich folgende Meldung.

                    ioBroker

                    mqtt.0	2020-07-08 11:48:12.022	info	(11367) Disconnected from rhasspy.angl.loc: Error: This socket has been ended by the other party
                    

                    Mosquitto

                    1594201513: New client connected from 192.168.170.22 as iobroker.mqtt.0 (p2, c1, k1000).
                    1594201666: Socket error on client iobroker.mqtt.0, disconnecting.
                    
                    

                    EDIT!
                    Nach ein paar Minuten Wartezeit funktioniert es auch wieder.

                    Gruß
                    Thomas

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • capitaenz
                      capitaenz last edited by capitaenz

                      @DerT sorry, da bin ich raus. Bin nur interessierter ambitionierter Anwender.
                      Wirft der MQTT-Adapter noch weitere Meldungen? Der Adapter läuft nicht so richtig gut, da gibt es noch Probleme mit lastwill. Die Probleme treten auf, wenn Geräte einfach vom Strom genommen werden.
                      Kannst ja mal prüfen, ob es nach einem Neustart des Adapters sofort wieder läuft.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DerT Forum Testing @capitaenz last edited by

                        @capitaenz
                        Hi,
                        Danke für die Ehrlichkeit.
                        Habe mir jetzt einen Workaround über NodeRed gebaut. (werde ich später alles mal vorstellen).

                        Kannst du mir sagen wie ich bei meinem Client-Server Konstrukt herausfinde welcher Client den Befehl erhalten hat?
                        In der übermittelten JSON steht immer der Master.

                        Gruß
                        Thomas

                        LichtAn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • LichtAn
                          LichtAn @DerT last edited by LichtAn

                          @DerT sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                          @capitaenz
                          Hi,

                          ich hab jetzt mal ein wenig getestet und mir ist was komisches aufgefallen.
                          Manchmal aktualisiert sich der state im ioBroker nicht.
                          Wirkt als ob der mqtt Adapter keine Nachricht empfängt.
                          Nach einem neustart der Instanz geht es wieder 1-mal.

                          Kann es sein das du mit mehr als einer Browser Tab im Objektereiter bist.
                          Mir ist nämlich aufgefallen das dann imm nur der zuletzt auf den State gegannge Browsertab aktiv ist und im anderen keine State Veränderung angezeigt wird (Firefox)
                          Wenn du aber eine Funktion auf den State legst, Sprachausgabe geht sie trotzdem.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • LichtAn
                            LichtAn @DerT last edited by

                            @DerT sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                            Kannst du mir sagen wie ich bei meinem Client-Server Konstrukt herausfinde welcher Client den Befehl erhalten hat?
                            In der übermittelten JSON steht immer der Master.

                            Das ist bei mir jetzt erst dann der nächste Schritt wenn ich mit einen Satteliten aufbaue. Ich brauch dazu aber erst noch ein Mikro.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DerT Forum Testing @LichtAn last edited by

                              @LichtAn
                              Die Vermutung hatte ich auch aber mein Javascript wird auch nicht getriggert und das sollte ja unabghängig vom Browser Tab sein.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DerT Forum Testing @DerT last edited by DerT

                                Wie bereits angekündigt stelle ich nun mal meine Lösung vor und habe noch ein Paar Fragen wie Ihr gewisse Dinge gelöst habt.

                                Die Übergabe der JSON an ioBroker erfolgt nun doch wieder über MQTT.
                                (Nachdem ich meinen ioBroker komplett neu installiert habe gab es keinen Fehler mehr 😬 )

                                Das Skript kann aktuell die folgenden Aufgaben übernehmen

                                • Objekt in einem bestimmten Raum schalten
                                • Objekt ohne den Raum schalten.
                                  In diesem Fall wird zuerst im Raum in dem der rhasspy steht nach dem Objekt gesucht
                                  Falls im Raum kein Objekt mit diesem Namen gefunden wurde wird global danach gesucht
                                  Wenn es global nur ein Objekt gibt wird dieses geschalten.

                                sentences.ini

                                [changeLightRoom]
                                ([schalte] | [mach]) ([das] | [die]) ($objects){objectName} [im] ($rooms){room} ($states){state}
                                
                                [changeState]
                                ([schalte] | [mach]) ([das] | [die] | [den]) ($objects){objectName} ($states){state}
                                

                                sentences.ini

                                [changeLightRoom]
                                ([schalte] | [mach]) ([das] | [die]) ($objects){objectName} [im] ($rooms){room} ($states){state}
                                
                                [changeState]
                                ([schalte] | [mach]) ([das] | [die] | [den]) ($objects){objectName} ($states){state}
                                

                                slot - objects

                                Highboard 
                                Stehlampe
                                Bett
                                Herd
                                Licht
                                Spiegel
                                Wohnwand
                                Indirekte Licht
                                Spüle
                                Schrank
                                blablabla
                                

                                slot - rooms

                                Schlafzimmer
                                Küche
                                Klo
                                Büro
                                Esszimmer
                                Bad
                                Wohnzimmer
                                

                                slot - states

                                ein
                                an
                                aus
                                

                                Durch diese Definition sind alle Daten die später vom Skript verarbeitet werden in Slots.

                                Das Herzstück des ganzen ist das Javascript.
                                Der Code ist kommentiert, hoffe meine Kommentare sind nicht zu verwirrend.

                                //##########################################################################
                                // Rhasspy-intents via MQTT empfangen und entspr.Datenpunkte setzen/schalten
                                //##########################################################################
                                let http = require('http');
                                
                                /*
                                Definition meiner Räume und der jeweiligen Objekte darin
                                Die Struktur sieht dabei wie folgt aus.
                                Im Intent der übermittelt wird sind sowohl der Raum Name als auch der Objektname als Slot enthalten.
                                Beide werden dann vom Skript verwendet um den korrekten Datenpunkt herauszufinden.
                                */
                                const rooms = {
                                    "Büro": {
                                        "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_13.POWER",
                                    },
                                    "Wohnzimmer": {
                                        "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_06.POWER",
                                        "Stehlampe": "OwnDevices.0.433mhzPlugs.10011.PlugC",
                                        "Wohnwand": "OwnDevices.0.433mhzPlugs.10011.PlugB",
                                        "Rollo": ""
                                    },
                                    "Bad": {
                                        "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_05.POWER",
                                        "Spiegel": "sonoff.0.ShellyV1_11.POWER",
                                        "Indirekte Licht": "sonoff.0.SonoffBasic_02.POWER"
                                    },
                                    "Esszimmer": {
                                        "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_03.POWER",
                                        "Highboard": "sonoff.0.SonoffS26_3.POWER"
                                    },
                                    "Küche": {
                                        "Licht": "hm-rpc.1.000858A9960E7A.4.STATE",
                                        "Spüle": "sonoff.0.ShellyV1_02.POWER",
                                        "Herd": "sonoff.0.ShellyV1_01.POWER"
                                    },
                                    "Schlafzimmer": {
                                        "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_09.POWER",
                                        "Schrank": "sonoff.0.ShellyV1_10.POWER",
                                        "Bett": "sonoff.0.SonoffBasic_01.POWER",
                                        "Rollo": ""
                                    },
                                    "Klo": {
                                        "Licht": "sonoff.0.ShellyV1_04.POWER"
                                    }
                                }
                                
                                //In diesem  json werden nötige Informationen zu allen rhasspys abgelget.
                                const rhasspySites = {
                                    "testpi": {
                                        room: "Büro",
                                        host: "testpi.angl.loc",
                                        httpPort: "12101"
                                    }
                                }
                                
                                
                                //************************ Functions *********************
                                //Mit dieser Funktion werden Strings in einen Boolschen Wert umgewandelt
                                //Wenn der Wert in 'trueValues' enthalten ist wird 'true' zurückgegeben. 
                                //Wenn nicht, wird 'false' zurückgegeben
                                function convertStateToBool(state) {
                                    const trueValues = ['ein', 'an'];
                                    return trueValues.includes(state);
                                }
                                
                                //Reukursives durchsuchen eines JSON Objektes
                                //© https://gist.github.com/shakhal/3cf5402fc61484d58c8d
                                function findValues(obj, key) {
                                    return findValuesHelper(obj, key, []);
                                }
                                
                                //Reukursives durchsuchen eines JSON Objektes
                                //© https://gist.github.com/shakhal/3cf5402fc61484d58c8d
                                function findValuesHelper(obj, key, list) {
                                    if (!obj) return list;
                                    if (obj instanceof Array) {
                                        for (var i in obj) {
                                            list = list.concat(findValuesHelper(obj[i], key, []));
                                        }
                                        return list;
                                    }
                                    if (obj[key]) list.push(obj[key]);
                                
                                    if ((typeof obj == "object") && (obj !== null)) {
                                        var children = Object.keys(obj);
                                        if (children.length > 0) {
                                            for (i = 0; i < children.length; i++) {
                                                list = list.concat(findValuesHelper(obj[children[i]], key, []));
                                            }
                                        }
                                    }
                                    return list;
                                }
                                
                                //Generiert ein JSON-Objekt mit allen wichtigen Informationen für die Funktionen im Skript.
                                //Dies dient vor allem dazu den späteren Code lesbarer zu machen.
                                //Beisipel Ergebnis
                                /*
                                {
                                   "slots":{
                                      "objectName":"Stehlampe",
                                      "state":"aus"
                                   },
                                   "intentName":"changeState",
                                   "siteId":"testpi"
                                }
                                */
                                function extractIntentData(message) {
                                    const parsedMessage = JSON.parse(message);
                                    let extractedJSON = {};
                                    extractedJSON.slots = {};
                                    extractedJSON.intentName = parsedMessage.intent.intentName;
                                    extractedJSON.siteId = parsedMessage.siteId;
                                
                                    parsedMessage.slots.forEach(slot => {
                                        extractedJSON.slots[slot.slotName] = slot.value.value;
                                    });
                                
                                    return extractedJSON;
                                }
                                
                                //Damit kann jeder Rhasspy sprechen
                                function speakRhasspy(text, rhasspySiteId) {
                                    console.log(rhasspySiteId);
                                    const rhasspy = rhasspySites[rhasspySiteId];
                                    const options = {
                                        host: rhasspy.host,
                                        port: rhasspy.httpPort,
                                        path: "/api/text-to-speech",
                                        method: 'POST',
                                        headers: {
                                            'User-Agent': 'ioBroker',
                                            'Content-Type': 'text/plain',
                                        }
                                    }
                                
                                    let req = http.request(options);
                                    req.on('error', function (e) {
                                        console.error('ERROR: ' + e.message, "warn");
                                    });
                                    req.write(text);
                                    req.end();
                                }
                                
                                
                                //In dieser Variablen werden alle Funktionen gepsiechert die später aufgerufen werden.
                                //Dies dient dazu den anfallenden Code zu minimieren.
                                //Die Funktionen haben immer den selben Namen wie die Intents in rhasspy und werden auch darauf basierend aufgerufen.
                                const callFunctions = {
                                    //Ändert den Wert eines ioBroker Datenpunktes in einem bestimmten Raum.
                                    changeLightRoom: function (json) {
                                        const objectName = json.slots.objectName;
                                        const roomName = json.slots.room;
                                        const state = convertStateToBool(json.slots.state);
                                
                                
                                        //Nur wenn alle 3 Werte vorhanden sind wird der Zustand geändert
                                        if (typeof roomName != 'undefined' && typeof state != 'undefined' && typeof objectName != 'undefined') {
                                            const room = rooms[roomName];
                                
                                            if (typeof room != 'undefined') {
                                                const lightId = room[objectName];
                                                if (typeof lightId != 'undefined') {
                                                    setState(lightId, state);
                                                }
                                                else {
                                                    speakRhasspy(`Ich konnte ${objectName} nicht finden`, json.siteId);
                                                    console.warn(`can not find object '${objectName}' in room '${roomName}'`);
                                                }
                                            }
                                            else {
                                                speakRhasspy(`Ich konnte den Raum ${roomName} nicht finden`, json.siteId);
                                                console.warn(`can not find room '${roomName}' in list of rooms`);
                                            }
                                
                                        }
                                        else {
                                            speakRhasspy(`Etwas ist schief gelaufen`, json.siteId);
                                            console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' slots not complete | room = '${roomName}' | state = '${state}' | objectName = '${objectName}'`);
                                        }
                                    },
                                    //Ändert des Wert eines ioBroker Datenpunktes auf Basis des Raumes in welchem der Rhasspy sich befindet.
                                    //Wenn in diesem Raum kein objekt mit diesem Name ist wird rekursiv in allen Räumen danach geuscht.
                                    //Wenn dann nur ein Objekt mit diesem Namen gefunden wird, wird dieses geschalten.
                                    changeState: function (json) {
                                        const objectName = json.slots.objectName;
                                        const state = convertStateToBool(json.slots.state);
                                        const site = rhasspySites[json.siteId];
                                        const room = rooms[site.room];
                                        let lightId = room[objectName];
                                
                                        if (typeof lightId === 'undefined') {
                                            //Prüfen ob es mehr als ein Objekt mit diesem Namen gibt
                                            const objects = findValues(rooms, objectName);
                                
                                            if (objects.length === 1) {
                                                lightId = objects[0];
                                            }
                                            else if (objects.length > 1) {
                                                speakRhasspy(`Es gibt mehrere Objekte mit dem Namen ${objectName}`, json.siteId);
                                                console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' - more than one object found with name '${objectName}'`);
                                            }
                                            else {
                                                speakRhasspy(`Ich konnte ${objectName} nicht finden`, json.siteId);
                                                console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' - no object found with name '${objectName}'`);
                                            }
                                        }
                                
                                        if (typeof lightId != 'undefined' && typeof state != 'undefined') {
                                            setState(lightId, state);
                                        }
                                        else {
                                            speakRhasspy(`Etwas ist schief gelaufen`, json.siteId);
                                            console.warn(`rhasspy intent '${json.intentName}' from '${json.siteId}' slots not complete | lightId = '${lightId}' | state = '${state}'`);
                                        }
                                    }
                                }
                                //************************ Functions *********************
                                
                                //************************ Events ************************
                                //Wird beim auslösen jedes Intents getriggert
                                on({ id: /mqtt\.0\.hermes\.intent\..*/, change: "any" }, function (obj) {
                                    const extractedJSON = extractIntentData(obj.state.val);
                                    const intentName = extractedJSON.intentName;
                                    const callFunction = callFunctions[intentName];
                                
                                    if (typeof callFunction != 'undefined') {
                                        callFunction(extractedJSON);
                                    }
                                    else {
                                        console.error(`Rhasspy: Funktion ist nicht definiert --> Fehler bei Intent ${intentName}`);
                                    }
                                });
                                //************************ Events ************************
                                

                                Würde mich freuen wenn Ihr mal eure Meinung dazu sagt 🙂

                                Außerdem habe ich noch ein paar Fragen.

                                1. Mit welchen Wakword System arbeitet Ihr? Ich bekomme Smowboy nicht zum laufen 😞
                                2. Welches text-2-speach System nutzt ihr? Bei Espeak hört sich das total schlecht an und wirkt als ob es englisch ist.
                                3. Habt Ihr Musikdienste wie Spotify und oder Radio eingebunden?

                                Liebe Grüße und schöne Wochenende

                                J CarstenDerGroße 3 Replies Last reply Reply Quote 4
                                • Xsev
                                  Xsev last edited by

                                  Servus, ich hab das System jetzt auch seit ein paar Wochen am laufen. Ich hab jetzt allerdings noch nicht besonders viel Erfahrung sammeln können...

                                  • Ich nutze das Porcupine Wakeword, Snowboy hat bei mir am Anfang funktioniert bis ich einmal das Wakeword ändern wollte, dannach kommt ein Timeout und Snowboy geht seitdem bei mir auch nicht mehr. Das ganze geht relativ gut mit Porcupine, allerdings habe ich wenn der Tv läuft, doch immer wieder, das die Steuerung anspringt und manchmal sogar was erkennt und schaltet obwohl weder Wakeword noch was enstprechendes zum ausführen gesagt wurde. Komisch ist wenn ich, die Tv Sendung zurück "spule" und die gleiche Passage neu abspiele es beim zweiten mal nicht mehr passiert... Das nervzt mich immo noch ein bisschen. Hab da schon mit der Empfindlichkeit experimentiert aber wirklich ändern tut sich da leider nichts.

                                  • text2speach nutze ich aktuell noch nicht da ich die Sprachsteuerung 99% als Eingabemedium nutzen möchte und nicht zugelabert werden will. Vielleicht ändert sich das aber noch 😉

                                  • Ich hab immo mein Heos System eingebunden aber nur um die Lautsprecher ein und ausschalten zu können, Playlists etc. mach ich darüber (noch) nicht. Das sollte mit Spotify auch klappen, hab ich jetzt aber noch nicht getestet.

                                  LG schönen Sonntag

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • LichtAn
                                    LichtAn last edited by

                                    @Xsev Das ist ja interessant das du die Timeout Meldung auch bekommst. Das ist ja genau mein Verhalten. Nach der Neusinatalltion geht alles bis ich einmal auf Refresh der Keywords klicke.

                                    @DerT kannst du das vielleicht mal bei Dir ausprobieren ?

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DerT Forum Testing @LichtAn last edited by

                                      @LichtAn
                                      Bei mir ist es genauso.

                                      Habe einen Fehler aus GitHub aufegmacht.
                                      https://github.com/rhasspy/rhasspy/issues/86

                                      DerT94 created this issue in rhasspy/rhasspy

                                      closed snowboy dosen't work - timeout #86

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        DerT Forum Testing @DerT last edited by

                                        @Xsev @LichtAn
                                        Habe den Fehler mit snowboy gefunden.
                                        Wenn die Datei, welche in der profile.json angegeben wird nicht vorhanden ist, startet der snowboy Dienst nicht.
                                        Dann kommt der Fehler.
                                        Ich habe die profile.json angepasst und dort den Namen meiner Datei angegeben.
                                        Nach einem neustart des docker containers funktionierte alles einwandfrei.

                                        profile.json

                                        ...
                                            "wake": {
                                                "snowboy": {
                                                    "model": "computer.pmdl"
                                                },
                                                "system": "snowboy"
                                            }
                                        }
                                        ...
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Xsev
                                          Xsev last edited by

                                          @DerT Spitze!!
                                          Das probier ich die Tage gleich mal aus. Danke für die Info!!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • LichtAn
                                            LichtAn last edited by

                                            @DerT

                                            Ich habe jetzt auch mal eine Computer.umdl unter /home/pi/.config/rhasspy/profiles/de/snowboy angelegt und dann den Part in der profile.json auf dein Bsp. mit computer angepasst.

                                            Docker neu gestartet und siehe da es geht. Er rennt nicht mehr in einen Timeout. Ich kann jetzt auf Refresh klicken und er zeigt mir auch die Liste mit Wakewords.

                                            ABER keines der Wakewords funktioniert. Sobald ich z.B. auf snowboy zurück schalte und ein Wort aus der Liste auswähle passiert nix mehr. Schalte ich auf porcupine zurück dann geht die Spracherkennung sofort wieder.

                                            Beim mitlerweile bei der Version 2.5.5 von Rhasspy.

                                            Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            745
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            30
                                            403
                                            74363
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo