Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Rhasspy Offline Sprachsteuerung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Rhasspy Offline Sprachsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • System 9
      System 9 @tazdevil20 last edited by System 9

      Hallo,
      ich habe folgendes Problem.
      Sobald ich den externen MQTT verwende, funktioniert leider das Intent Reconize nicht mehr, schalte ich ihn auf Intern, ist das ergebniss ruckzug da.
      Auch spricht leider mein Node-Red skript nicht auf das MQTT an(nur über die WS schnittstelle).
      Woran könnte das liegen

      als MQTT Server verwende ich den Iobroker.

      [ERROR:2021-08-03 10:56:08,454] root: parse_mqtt_message (topic=hermes/audioServer/Rhasspy/audioSummary)
      Traceback (most recent call last):
        File "/usr/lib/rhasspy/rhasspy-hermes/rhasspyhermes/client.py", line 303, in parse_mqtt_message
          json_payload = json.loads(payload)
        File "/usr/lib/python3.7/json/__init__.py", line 348, in loads
          return _default_decoder.decode(s)
        File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 337, in decode
          obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
        File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
          raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
      json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:08,455] rhasspyserver_hermes: Sent 370 char(s) to websocket
      [ERROR:2021-08-03 10:56:08,456] root: parse_mqtt_message (topic=hermes/nlu/intentNotRecognized)
      Traceback (most recent call last):
        File "/usr/lib/rhasspy/rhasspy-hermes/rhasspyhermes/client.py", line 303, in parse_mqtt_message
          json_payload = json.loads(payload)
        File "/usr/lib/python3.7/json/__init__.py", line 348, in loads
          return _default_decoder.decode(s)
        File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 337, in decode
          obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
        File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
          raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
      json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:08,456] rhasspyserver_hermes: Sent 370 char(s) to websocket
      [ERROR:2021-08-03 10:56:08,458] root: parse_mqtt_message (topic=hermes/asr/textCaptured)
      Traceback (most recent call last):
        File "/usr/lib/rhasspy/rhasspy-hermes/rhasspyhermes/client.py", line 303, in parse_mqtt_message
          json_payload = json.loads(payload)
        File "/usr/lib/python3.7/json/__init__.py", line 348, in loads
          return _default_decoder.decode(s)
        File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 337, in decode
          obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
        File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
          raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
      json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,283] rhasspyserver_hermes: <- NluIntent(input='what time is it', intent=Intent(intent_name='GetTime', confidence_score=1.0), site_id='Rhasspy', id='847230fc-e4ee-4bf6-807e-f1c69ca6b4f7', slots=[], session_id='847230fc-e4ee-4bf6-807e-f1c69ca6b4f7', custom_data=None, asr_tokens=[[AsrToken(value='what', confidence=1.0, range_start=0, range_end=4, time=None), AsrToken(value='time', confidence=1.0, range_start=5, range_end=9, time=None), AsrToken(value='is', confidence=1.0, range_start=10, range_end=12, time=None), AsrToken(value='it', confidence=1.0, range_start=13, range_end=15, time=None)]], asr_confidence=None, raw_input='what time is it', wakeword_id=None, lang=None)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,284] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=761ebd35-f529-4b47-8d0b-e8ead13fad28)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,284] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=2716ba16-42ba-46cd-9efa-f9731b34e82e)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,284] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=39d1735e-c7cd-42ea-b1d8-ca2cd5f4d1c9)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,285] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=c8b73a1b-b644-47ac-b017-92fff677fa27)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,285] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=5dc4f052-7faa-4563-b7de-5d75965be31b)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,285] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=aa45f176-bce0-4017-ad65-a6786a903eb2)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,285] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=0411fd43-3d79-4c64-b9cd-26e2b66ae661)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,286] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=5a95257a-ea83-4709-8879-f6fa16c1bf5d)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,286] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=b8098ce6-0856-4b46-9d99-90baac7f7954)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,286] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=8780f6ed-acd4-44db-b995-a7a19e94742b)
      [DEBUG:2021-08-03 10:56:10,287] rhasspyserver_hermes: Handling NluIntent (topic=hermes/intent/GetTime, id=c8d2995a-d1a6-48e3-a5ba-d55cc3e0de1e)
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jwerlsdf @DerT last edited by jwerlsdf

        @dert
        hi,
        ich habe jetzt schon länger dein Skript am Laufen. Jetzt habe ich einen weiteren Rhasspy in einem weiteren Raum installiert. Wo muss ich nun genau im Skript diesen eintragen?
        Bei


        const rhasspySites = {
        "Wohnzimmer": {
        room: "Wohnzimmer",
        host: "192.168.178.40",
        httpPort: "12101"
        }
        "Esszimmer": {
        room: "Esszimmer",
        host: "192.168.178.34",
        httpPort: "12101"
        }
        }

        Funktioniert dies leider nicht.

        Edit:
        hat funktioniert. Ich habe ein Komma vergessen...😑

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DerT Forum Testing @jwerlsdf last edited by

          @jwerlsdf
          Schön das mein Skript genutzt wird 🙂
          Welche Funktionen in Rhasspy nutzt du denn? Hat zufällig schon jemand solche Themen wie Spotify und Einkaufsliste gelöst?
          Wegen dieser beiden Themen ist das Projekt bei mir gescheitert und ich bin doch wieder auf eine Amazon Wanze gegangen xD.

          Gruß
          T

          J CarstenDerGroße 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            jwerlsdf @DerT last edited by

            @dert
            tobetobe hat das mit der Bring-Liste ja gelöst. Es funktioniert bei mir. Das Problem ist jedoch, dass alle Lebensmittel-Wörter in Rhasspy aufgenommen werden müssen. Dafür habe ich dann von Lebensmittelseiten die Wörter reinkopiert. Für mich reicht es aber.
            Ansonsten steuere ich das übliche: Lichter, Musik (Amazon über Sonos), Wetter.
            In der Regel benutze ich dein Skript um Datenpunkte zu schalten, die dann wiederum meine Blocklys schaltet. Ist etwas umständlich, aber funktioniert bei mir.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DerT Forum Testing @jwerlsdf last edited by

              @jwerlsdf

              Okay, das mit der Liste an Lebensmittel hatte ich auch und wollte es so nicht. Beim erkennen von Sätzen ohne die Vorgabe von Wörtern war die Erkennung miserabel.

              Wieso schaltest du über dDatenpunkte blocklys und nicht die Geräte direkt?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jwerlsdf @DerT last edited by

                @dert
                bei Lichtern z.B. mach ich das auch. Möchte ich aber meine Musik über Sonos API hören, geht das nur über ein Extra-Skript. Dies ist für mich als Laie einfacher...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CarstenDerGroße
                  CarstenDerGroße @DerT last edited by

                  @dert

                  Ansicht läuft das Skript super, Spotify (über Logitech Mediaserver) ist aktuell auch noch ein Thema bei mir. Hab aktuell leider zu wenig Zeit.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    ChrizZz last edited by ChrizZz

                    nach 382 Nachrichten habe ich mich jetzt auch ziemlich aufgeschlaut und freue mich, dass ihr noch aktiv Rhasspy nutzt oder noch in der Weiterentwicklung seid. Ich stecke noch in der Überlegungsphase, ob im Zuge des Hausumbaus die Haussteuerung per Rhasspy Offline Spracherkennung durchführe. Da das für die Basics nach euren Hinweisen gut funktionieren wird, wollte ich euch noch mit ein paar anderen Fragen belästigen 🙂

                    Ist der externe MQTT Server noch immer die empfohlene Variante? In der Zwischenzeit gab es noch ein paar Updates von Rhasspy und im Netz bin ich jetzt auch häufig auf Verknüpfungen über die HTTP API mit Node-Red gestoßen

                    Hat jemand von euch schonmal versucht externe Smart Speaker zu verknüpfen? Sehe es kritisch mit Pi Zero 2 W und einem Lautsprecher einen guten Smart Speaker mit guter Klangqualität zu bauen, möchte aber in Bad und Küche nicht darauf verzichten.

                    Hat jemand von euch Erfahrung mit der (inoffiziellen?) Android App? Perspektivisch wohl auch eine iOS App - Meine Idee ist ein altes Android Tablet als Bedienungszentrale zu nutzen und da würde es sich anbieten das Tablet auch als weiteren Satelliten in die gesamte Struktur einzubinden.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gutscho @ChrizZz last edited by

                      @chrizzz
                      Ich hoffe das Thema ist noch Aktuell. Ich habe mir mehrere "Smartspeaker" (wenn man das noch so nennen kann) mit Pi Zero WH + Hifiberry AMP2 + Teufel Ultima 40 und 20 Lautsprecher gebaut. Natürlich kann der AMP2 nicht die volle Leistung aus den Lautsprechern holen, aber es reicht für eine wunderschöne und wenn nötig sehr laute Beschallung von meinen Räumen.

                      Softwareseitig habe ich bisher folgendes umgesetzt:

                      • Rhasspy mit Radiosendern und Räumen gefüttert die ich einzeln anfragen kann
                      • Node-RED steuert meinen Logitech Media Server. Hierfür habe ich mir eine .json Datei mit den Radiosendern gebastelt in der die Stream-URLs zu den Sendern sind. Diese werden über ein Script in Node-RED durchsucht und dann an den jeweilig gewünschten PiCorePlayer/Squeezeplayer (mit node-red-contrib-logitechmediaserver) weitergereicht. Außerdem kann ich die Lautstärke der Räume verändern und die Musik ausschalten/einschalten/pausieren.
                      • Rhasspy mutet bei Wakeword die Musikplayer für 3 Sekunden für bessere Sprachverständlichkeit
                      • in IOBroker habe ich dann noch den LMS eingebunden und kann auch hier steuern
                      • am Smartphone habe ich zusätzlich Squeezer drauf dass auch hierüber die Player gesteuert werden können

                      ToDo's bzw. Wunschdenken sind bei mir noch:

                      • vorgefertigte Playlisten zum Aufruf hinzufügen dass diese auch per Sprachsteuerung angestartet werden können
                      • Multiroom durch Bewegungsmelder im neuen Haus (noch im Bau) steuern, dass wenn ich z.B. aus der Küche in den Flur gehe hier die Musik von der Küche weiterläuft. Wenn keiner mehr in der Küche ist wird hier der Player automatisch ausgeschaltet.
                      • InWall Eigenbau-Lautsprecher bauen für Bad, Küche, Essbereich aus Bausätze mit SBAcoustics by ADW
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • System 9
                        System 9 last edited by

                        Hallo,

                        habe bie mri jetzt 15 Sateliten verbaut und angebunden.
                        Leider habe ich noch ein riesen Problem mit dem Intent Recognition.
                        Zur Zeit nutze ich fsticuffs. Gibt es hier bessere varianten ?

                        derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • derAlff
                          derAlff Developer @System 9 last edited by

                          @system-9 zu besseren Varianten kann ich leider nichts sagen, da ich gerade erst mit dem Thema Rhasspy anfange. Aber hast du eventuell einen Link zum Code der Sattellites für mich? Danke 😉

                          System 9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • System 9
                            System 9 @derAlff last edited by

                            @deralff
                            anbei mein Sattelit.

                            {
                            "dialogue": {
                            "system": "rhasspy"
                            },
                            "intent": {
                            "remote": {
                            "url": "http://:12101/api/text-to-intent"
                            },
                            "satellite_site_ids": "Wohnzimmer",
                            "system": "remote"
                            },
                            "microphone": {
                            "pyaudio": {
                            "device": "1"
                            },
                            "system": "pyaudio"
                            },
                            "mqtt": {
                            "enabled": "",
                            "site_id": "Wohnzimmer"
                            },
                            "speech_to_text": {
                            "remote": {
                            "url": "http://
                            :12101/api/speech-to-text"
                            },
                            "satellite_site_ids": "Wohnzimmer",
                            "system": "remote"
                            },
                            "text_to_speech": {
                            "remote": {
                            "url": "http://*:12101/api/speech-to-text"
                            },
                            "system": "remote"
                            },
                            "wake": {
                            "raven": {
                            "keywords": {
                            "jarvis": {
                            "enabled": true
                            }
                            }
                            },
                            "system": "raven"
                            }
                            }

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • PackElend
                              PackElend last edited by

                              Moin,
                              die Unterhaltung ist ja schon über zwei Jahre alt und hat schon bald 400 Beiträge gesammelt.
                              Gibt es denn ein akutelles Resumé, bzw. hat sicher der ganze Prozess verglichen mit den Anfängen schon stark verbessert?
                              danke

                              C K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChrizZz @PackElend last edited by

                                @packelend gefühlt nicht wirklich. Auch ob Rhasspy "die" Lösung ist/sein wird, ist zumindest für mich fraglich. Der Rhasspy Entwickler arbeitet jetzt für Mycroft und viel Bewegung in der Rhasspy Community ist auch nicht erkennbar. Sehr schade...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kuumaur @PackElend last edited by

                                  @packelend
                                  Moin,
                                  was meinst Du mit "stark verbessert"?

                                  PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • PackElend
                                    PackElend @kuumaur last edited by

                                    @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                    was meinst Du mit "stark verbessert"?
                                    Ich habe nur den Anfang gelesen aber es schien mir, dass es nicht auf anhieb geht, bzw. viele Schritte zu machen sind.

                                    @chrizzz said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                    Der Rhasspy Entwickler arbeitet jetzt für Mycroft und viel Bewegung in der Rhasspy Community ist auch nicht erkennbar. Sehr schade...

                                    Immerhin ist er da gut aufgehoben und wird Mycroft weiteren Aufschwung geben.
                                    Dass es eine kommerzielle Komponente braucht, um das mittels Open Source weiterzutreiben ist eine Tatsache, die man nicht verneinen kann.

                                    K C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kuumaur @PackElend last edited by

                                      @packelend
                                      Viele Schritte ist immer relativ.
                                      Kommt darauf an, was Du bereits bei Dir am Laufen hast.

                                      • Rhasspy ist i.d.R. als Docker Container im Einsatz
                                      • Mqtt Broker als Container
                                      • deine IOBroker Instanz
                                      • Mqtt Client Adapter
                                      • Mqtt Hermes/# abonieren
                                      • Rhasspy-Satelliten bauen
                                        so weit, so gut.
                                        Die "richtige" Arbeit fängt nun an.
                                      • Intents im Rhasspy einrichten (Licht an/aus, Mülltonne-Kalender, etc.)
                                      • JScript im IOBroker schreiben oder fertiges JScript abwandeln

                                      Rhasspy läuft bei mir seit >2 Jahren ohne (techn.) Probleme.
                                      Aus meiner Sicht leiden alle Voice-Assistenten an dem gleichen Problem, dass die Mikrofonperformance in lauten Umgebungen (Wohnzimmer, Küche, etc.) stark schwankend ist. Das könnte man aus meiner Sicht als Resume bezeichnen. Die Rhasspy Community sieht es ähnlich. Ohne gute Audio-Codecs ist das Nutzungserlebnis stark schwankend.
                                      Ich habe 4 Satelliten im Einsatz, alle mit unterschiedlichen Mikrophonen. Kein Satellit kann wirklich bei lauteren Umgebungen überzeugen. Würde ich zu Amazon oder Google etc. wechseln? Nein, auf keinen Fall. Im Alltag kristallisieren sich die Intents heraus, die am nützlichsten sind. Diese habe ich dann optimiert und ein akzeptables Niveau gefunden.

                                      PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • PackElend
                                        PackElend @kuumaur last edited by

                                        @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                        Kommt darauf an, was Du bereits bei Dir am Laufen hast.

                                        iobroker noch nicht im Einsatz, möchte dies aber in den nächsten Wochen angehen.

                                        @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                        Die Rhasspy Community sieht es ähnlich. Ohne gute Audio-Codecs ist das Nutzungserlebnis stark schwankend.

                                        das heisst? Closed-Source-Codecs?

                                        @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                        Kein Satellit kann wirklich bei lauteren Umgebungen überzeugen.

                                        ist die Frage, kann https://mycroft.ai/product/mark-ii/ dies besser?

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kuumaur @PackElend last edited by

                                          @packelend
                                          Nicht aus der Sicht der Audio/Microphone Performance.
                                          Das ist vermutlich ein Lizenz-, wie auch ein Hardware-, als auch ein Wake-Word-Problem (KWS). Die Threads zu dem Thema sind ellenlang (@rolyan_trauts ist da scheinbar sehr aktiv). Meine Frau und ich haben einiges an Zeit in Rhasspy investiert. Meine Frau hat sogar Ihre Stimme "gespendet" für Rhasspy.
                                          Also versteh mich nicht falsch; Rhasspy läuft, ist aber keine Klick-Klick-Fertig-Geschichte s.o.

                                          PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • PackElend
                                            PackElend @kuumaur last edited by

                                            danke für die fixe antwort

                                            @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                            Also versteh mich nicht falsch; Rhasspy läuft, ist aber keine Klick-Klick-Fertig-Geschichte s.o.

                                            vielleicht ist es keine dumme Idee mit https://mycroft.ai/product/mark-ii/ anzufangen als Hauptgeräte und dann mit Rhasspy weitere Räume auszustatten.


                                            @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                            Also versteh mich nicht falsch; Rhasspy läuft, ist aber keine Klick-Klick-Fertig-Geschichte s.o.

                                            keine Angst ist schon davor angekommen 🙂


                                            @kuumaur said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                            dass die Mikrofonperformance in lauten Umgebungen (Wohnzimmer, Küche, etc.) stark schwankend ist.
                                            was heisst laut?
                                            Küchenmaschinen, TV oder laute Unterhaltung...?

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            744
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            30
                                            403
                                            74363
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo