Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. IoBroker Assistent Lizenz wird nicht angezeigt

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Assistent Lizenz wird nicht angezeigt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Wenn du alles per node-red und damit die „hue hub simulation“ Machst dann nutzt du doch gar kein Cloud zur Steuerung und brauchst kein iot und am Ende auch keine Lizenz ... falls du einen refund brauchst wende dich an info@iobroker.net.

      Du musst schon wissen wie dein System funktioniert und dann ableiten was du brauchst. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Atifan
        Atifan last edited by

        Hm ja das dachte ich mir schon fast. Ja ist schon klar dass ich wissen muss wie das alles funktioniert, das möchte ich ja auch 🙂 Ist nur nicht immer so einfach alles zu verstehen 🙂
        Grundsätzlich möchte ich möglichst viel lokal abbilden ohne Cloud um möglichst unabhängig von der Cloud zu sein.

        Aber worin besteht denn jetzt der Unterschied zwischen der NodeRed und iot-Lösung? Bzw. wo sind die Vorteile/Nachteile? Ich verstehe den Sinn nicht so richtig.^^

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @Atifan last edited by

          @Atifan sagte in IoBroker Assistent Lizenz wird nicht angezeigt:

          Aber worin besteht denn jetzt der Unterschied zwischen der NodeRed und iot-Lösung? Bzw. wo sind die Vorteile/Nachteile? Ich verstehe den Sinn nicht so richtig.^^

          Auch wenn es für diesen Thread Themenfremd wird:

          Da ich persönlich es nicht nutze kann ich nur teilweise Halbwissen weitergeben was primär von https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-alexa-local kommt (das ist doch das node-red Ding was Du nutzt, oder?!)
          Und effektiv heisst das für mich: Es geht nur an, aus, dimmen

          Keine Farbsteuerung, keine Temperaturen und (sobald wir es geschafft haben den ioBroker Skill auf v3 zu upgraden) auch die ganzen vielen anderen Gerätetypen die Alexa an sich kann nicht ...

          Ansonsten mal so gefragt zu

          Grundsätzlich möchte ich möglichst viel lokal abbilden ohne Cloud um möglichst unabhängig von der Cloud zu sein.

          ... Dir ist schon klar das Alexa an sich über die Cloud funktioniert? Oder ist Deine Aussage auf die Abhängigkeit von der "ioBroker Cloud" zu sehen? Wenn ja, warum? Was ist schlimm daran?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Atifan
            Atifan last edited by Atifan

            Hallo. Vielen Dank für die Erklärung.
            Also ich verstehe, mit NodeRed lassen sich die Geräte also nicht so gut nutzen wie mit der iot-Lösung.
            Ok, dann muss ich mir das doch nochmal überlegen ob ich iot vielleicht doch nutze.
            Obwohl mir die andere Lösung im Moment noch ausreichen würde, da ich eigentlich keine Farben steuern möchte.
            Also an, aus und dimmen reicht mir eigentlich zur Zeit.

            Ich nutze in NodeRed den Adapter "node-red-contrib-amazon-echo", der von dir angesprochene "node-red-contrib-alexa-local" ist veraltet und funktioniert nicht mehr. Im Prinzip haben beide aber die gleichen Funktionen, soweit ich das überblicke 🙂

            Mir ist klar, dass Alexa selbst über Cloud läuft und dass ohne die natürlich keine Sprachsteuerung über Alexa funktioniert.
            Schlimm ist nichts an Clouds, ich möchte aber soweit wie möglich unabhängig davon sein, um für die Zukunft immer ein möglichst funktionierendes System zu haben. Ich möchte nicht, dass morgen eine Cloud abgeschaltet wird und mein SmartHome dann nicht mehr funktioniert.
            Bei Alexa denke ich schon, dass das zukunftssicher ist, da ein finanziell gut aufgestelltes Unternehmen dahinter steckt 🙂
            Und wenn beispielsweise Alexa doch mal abgeschaltet werden sollte, was ich nicht glaube, dann sollte ein Wechsel möglichst schnell und einfach möglich sein. Ich möchte dann nicht mein gesamten IoBroker umändern, sondern halt nur die Input-Quelle "Alexa".
            Ich hoffe man versteht was ich damit sagen will.

            Wenn die iot-Cloud Vorteile bringt die ich gerne nutzen würde und ich diese über NodeRed nicht umsetzen kann, würde ich natürlich auch die iot-Cloud einsetzen. Ich habe ja eigentlich nichts gegen Clouds, möchte sie halt wegen den o. g. Gründen nur möglichst minimieren.

            Wie gesagt ich bin sowieso relativ neu in dem Ganzen Thema und mein IoBroker gerade noch am Konfigurieren und am Lernen. Da wird mit Sicherheit noch vieles geändert in der nächsten Zeit 🙂 Bin aber froh, dass meine Grundfunktionen soweit schon mal alle laufen 🙂

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Muchul @Atifan last edited by

              @Atifan
              Ich habe das so ähnlich wie du gesehen und trotzdem die Lizenz gekauft um iobroker zu unterstützen.
              Bin allerdings jetzt auch auf iot umgestiegen da es auch nervt das alexa alles als Hue Geräte erkennt.
              Jetzt kann ich Beispielsweise die Heizung auch sinnvoll ansprechen.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                LaBamba @Muchul last edited by

                @Muchul
                Hallo,
                eine interessante Diskussion. Ich hatte auch "node-red-contrib-alexa-local" für ca. 200 Befehle verwendet. Nachdem es nicht mehr funktioniert hat, bzw. abgeschaltet wurde, habe ich erstmal 2 Wochen den Fehler gesucht.
                Darf ich fragen wie du es genau gelöst hast? Bis auf Alexa verzichte ich auch auf alle Cloud-Lösungen. Aus Zeitgründen bin ich noch nicht dazugekommen "node-red-contrib-amazon-echo" auzuprobieren. Habt ihr damit gute Erfahrungen?
                Vorallem würde mich interessieren ob es hiermit auch möglich ist die elektrischen Rollläden über Shelly 2.5 zu steuern.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @LaBamba last edited by

                  @LaBamba Es ist vollkommen ok dieses Thema zu alternativen hier im Forum zu diskutieren, aber bitte wechselt in einen eigenen Thread dazu! Der Thread hier hat ein deutlich anderes Thema. Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Mrs-B
                    Mrs-B last edited by

                    Hallo,

                    ich bin neu und habe auch das Problem das mir die Assistenten Lizenzen nicht angezeigt werden.

                    Ich habe:

                    • iot-Adaper installiert und "grün"
                    • Skill ioBroker.iot erfolgreich aktiviert
                    • Geräte lassen sich über Alexa steuern

                    @Atifan said in IoBroker Assistent Lizenz wird nicht angezeigt:

                    Ich habe es jetzt hin bekommen, dass ich die Assistenten-Lizenz angezeigt bekomme.
                    Ich habe im IOT-Adapter unter "Alexa-Geräte" ein Gerät hinzugefügt und dann geschaltet.

                    Leider verstehe ich den Tipp von Atifan nicht... Kann mir da jemand weiter helfen?

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @Mrs-B last edited by

                      @Mrs-B Geräte lassen sich steuern? Hattest du den alten skill auch genutzt?

                      Mrs-B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mrs-B
                        Mrs-B @apollon77 last edited by

                        @apollon77

                        Ja Geräte lassen sich nach wie vor alle über Alexa steuern. Abhilfe hat hier getan im iot-Adapter ein Gerät anzulegen. Hierzu habe ich Hilfe im Forum gefunden. Dann hat es geklappt 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        785
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        iot
                        5
                        13
                        771
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo