NEWS
Anzahl der Anfragen > IoT
-
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit irgendwo die Anzahl der in diesem Monat in Anspruch genommenen Anfragen zu erfahren? Der Grund für die Frage ist, dass ich nicht weiß, wie diese gezählt werden bzw. was als Anfrage zählt. Ich gehe davon aus, dass auch über Scripte gesendete Anfragen zählen, daher wäre es gut zu wissen, wieviele Anfragen tatsächlich am Server ankommen um diese Scripte entsprechend zu optimieren. Derzeit sind 20.000 Anfragen doch sehr üppig, allerdings nur, wenn man nicht durch schlechte Programmierung eventuell zu viele Anfragen sendet. Vielleicht kann man hier einen Datenpunkt am Server einrichten, den man abfragen könnte?
-
Würde mich auch mal interessieren bzw. als nützlich erachten.
Heute gibt es ja scheinbar Probleme mit Amazon / Alexaanfragen / IOT-Adapter oder was auch immer, und da dachte ich erst, es gibt vielleicht ein Problem mit den Anfragen und deren Anzahl, z.B. Maximum erreicht. -
Selber ein Blockly bauen...
-
Sicher eine Lösung
, aber ich hätte gedacht, daß man das in seinem Account irgendwo sieht.
-
@Yetiberg
Nette Idee, aber sorry, leider völlig unbrauchbar.
Du zählst ja jedes Alexa.
Aber wenn du sie nach der Uhrzeit fragst oder Musik abspielen lässt , hat das nichts mit den Anfragen für Iobroker zu tun. -
@Yetiberg also nicht nur wenn ich Alexa nach der Uhrzeit frage, würde Dein Script zählen, ohne, dass ich tatsächlich eine Anfrage an IoT gesendet habe, sondern auch wenn ein Script ohne mündliche Anfrage eine Anfrage an IoT sendet, wird dieser NICHT gezählt. Wenn also ein Script durch irgendwelche Aktionen ausgelöst wurde, der eine entsprechende Anfrage sendet erfahre ich das nicht. Ich kann also selbst kaum nachvollziehen, wieviele Anfragen tatsächlich beim Server ankommen. Daher wäre eine Anzahl, die der Server verbucht tatsächlich aussagekräftiger. Außerdem muss diese Anzahl ja vorhanden sein, da ja serverseitig offensichtlich gezählt wird, sonst könnte die Anzahl von 20.000 auch nicht entsprechend gezählt werden. Also die Anzahl der Anfragen die der Server zählt und von diesem abgefragt werden könnte und dann entsprechend in einen Datenpunkt eingetragen wird, wäre daher sinnvoll!