Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Absolute Anfängerfragen - Grundidee

    NEWS

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    • ioBroker Neuigkeiten – Frühjahr 2025 🌼

    Absolute Anfängerfragen - Grundidee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Markus84 @4rctic last edited by

      @4rctic said in Absolute Anfängerfragen - Grundidee:

      Ich bin relativ Technikaffin aber komme bisher aus dem Apple-Lager - aka teuer aber läuft. Momentan bin ich aber an einem Punkt angekommen, wo mich das Bastelfieber gepackt hat und ich Spaß daran gefunden habe, neue, "kniffligere" Sachen zu lösen. Allen voran der Gedanke Smart Home.

      Erst einmal herzlich Willkommen! Ich habe Anfang Dezember genau in deiner Situation gesteckt (bin nur ein paar Jahr älter...).

      @4rctic said in Absolute Anfängerfragen - Grundidee:

      Wie fange ich an? Wo bekomme ich in einer strukturierten Weise Infos? In dem Guide den ich hier gefunden habe fehlen leider viele Seiten.

      Leider gibt es keinen A-Z Guide, der für absolute Anfänger leicht verständlich alles erklärt. Das bedeutet vieles im Forum lesen und youtube Videos ansehen. So nach und nach versteht man dann die Zusammenhänge. Mittlerweile laufen bei mir so ca. 50 Geräte (DECT, Zigbee, Z-Wave). Ich hab auch überhaupt keine Ahnung von Linux gehabt (und hab ich auch immer noch nicht). Man kommt aber schnell in das rein was man braucht. Da es eben nicht ein einzelnes ioBroker A-Z tutorial gibt, bekommt man aber von sehr vielen Ideen beim Rumstöbern im Internet (insbesondere hier im Forum) etwas mit. Das steigert dann natürlich den Wunsch nach noch mehr...

      Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Les dich bevor du viele Geräte mit ioBroker verbindest mal in das Thema Alias ein. Wenn du dir von Anfang an etwas mehr Arbeit machst, brauchst du hinterher nicht wie ich zwei Tage damit zu verbringen alles umzustellen.

      Mir hat es sehr geholfen, dass ich immer erst versucht habe alle Probleme selbst in den Griff zu bekommen und nur "im Notfall" Hilfe geholt habe. Dadurch habe ich extrem viel gelernt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 4
        4rctic last edited by

        Super danke, das gibt einen Lichtblick 🦆

        Der Tipp mit dem Alias klingt sinnvoll, ich habe kurz gegoogelt und werde deinen Rat in jedem Fall beherzigen! Danke!
        Das ist genau das was ich meine, solche Tipps scheinen Goldwert 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Adnim @4rctic last edited by

          @4rctic sagte in Absolute Anfängerfragen - Grundidee:

          Welches empfiehlst du da?

          Da würde ich dir zu Debian raten da es am nächsten an dem RPI OS ist. Vermutlich gehen auch alle anderen...

          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

          4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 4
            4rctic @Adnim last edited by

            @Adnim Super, Danke! 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 4
              4rctic last edited by

              Guten Morgen,
              ich nochmal.
              Ich benutze ja wie oben beschrieben ein Telekom Smart Home System. Dieses lässt sich ja scheinbar nicht in IOBroker nutzen. Nun überlege ich auf innogy umzusteigen (einfache Oberfläche für die Alarmanlage erhöht WAF), da ich hier ein relativ gutes Angebot für das Sicherheitspaket hätte (Tür-Fenster-Kontakte, Rauchmelder/Sirene, BWM etc.)
              Würdet ihr sagen dass sich das lohnt? Kann ich dann quasi über IO Broker beim öffnen der Haustüre über NUKI das Alarmsystem ausschalten und beim verlassen mit verschließen der Türe einschalten?
              Das wäre aktuell meine wunschvorstellung..
              Weitergehend dann über die Netatmo Welcome eine Anwesenheitserkennung für restliche Smart-Home Anwendungen. Aber das Alarmsystem würde bei mir ganz vorne stehen. Ich arbeite mich da auch langsam rein, nur das Angebot ist zeitlich begrenzt, darum müsste ich jetzt schon zuschalgen für innogy.
              Vielen Dank und liebe Grüße!

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • opossum
                opossum last edited by

                Hallo, @4rctic,
                ich kann Dir nur zum Kalender etwas sagen. Meine Frau und ich nutzen beide den gleichen Kalender, der über meinen Google-Account zugänglich ist. Habe einfach meine Frau für den Kalender freigeschaltet. Diesen Kalender kann jeder von uns über sein Smartphone pflegen, so dass wir unabhängig voneinander die Termine pflegen können.
                Den gleichen Kalender zeige ich zu hause auf einem ausgedienten 32"TV von Panasonic zeitgesteuert an. Bisher hatte ich das über ein Samsungtablet mit Googles Chromcast gemacht (das Tablet hat auch seinen Ladezustand selber überwacht - lief alles über Tasker, Spiegelung des Tabletscreens über Chromecast auf den TV-Bildschirm). Habe das jetzt aber auf iobroker umgestellt, da die Brennenstuhlsteckdosen nicht immer geschaltet wurden (das Brennenstuhlgateway hat sich immer wieder aus meinem Netzwerk weggehängt). Jetzt läuft das über eine schaltbare Homematic IP Steckdose und zwei Scripte. Angezeigt wird der Kalender nun über einen Raspberry PI, der hier noch bei mir ungenutzt rumflog. Jetzt wäre interessant, wie bei Euch beiden die "Arbeitskalender" technisch aussehen. Sind das Kalender, die in Outlook innerhalb eines Firmennetzwerkes vorhanden sind, dann wird es nicht gehen, diese Kalender als zusätzliche Kalender in dem privaten Googlekalender anzuzeigen. Da wären ein paar mehr Infos notwendig. Mittlerweile hat der Kalender in der Küche einen hohen WAF, so dass ich bei Störungen unmittelbar was tun muss.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 4
                  4rctic last edited by

                  Hallo opossum und Danke für deine Antwort.

                  Also beide Kalender sind Firmenkalender (natürlich mit der Erlaubnis, diese zu spiegeln). Der eine ist ein Google-Business-Kalender, der mir auch am meisten Kopfzerbrechen bereitet, der andere ist ein Office 365 Kalender. Diesen Synce ich mit CalDev Syncroniser mit einem Google Kalender. Nur wie bekomme ich den Google Kalender in den "gemeinsamen" Google Kalender

                  Viele Grüße!

                  dslraser J.A.R.V.I.S. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @4rctic last edited by dslraser

                    @4rctic
                    Du hast zwar oben schon Dein Zubehör aufgelistet, aber gibt es in Eurem Haushalt event. auch eine Synology ?
                    Warum ich frage...
                    Bei mir läuft z.B. ioBroker auf der Syno, da die sowieso 24/7 an ist. Auf der Syno laufen ebenfalls so einige Kalender bei mir, die auf allen Geräten (Apple/Windows/Android---also Desktops, Handys, Laptops usw...) immer synchron sind. (ich bin Selbständig und habe ein Büro mit einigen Mitarbeitern)
                    Apple kann CalDav von Haus aus, für Android nutzen wir z.B. DavDroid Auch Kontakte kannst Du dann selbst synchen.
                    Und die Syno kann noch sehr viel mehr.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J.A.R.V.I.S.
                      J.A.R.V.I.S. Developer @4rctic last edited by

                      @4rctic sagte in Absolute Anfängerfragen - Grundidee:

                      Der eine ist ein Google-Business-Kalender, der mir auch am meisten Kopfzerbrechen bereitet

                      Ich bin gerade an einem Kalender Adapter dran, der deinen Google Kalender womöglich auslesen kann. Kann ich dir gerade nicht zu 100% sagen, da das bis jetzt nur mit privaten Accounts getestet wurde.

                      Wenn du Lust hast, kannst du das mit dem einmal ausprobieren.

                      Vielleicht kann das aber auch der iCal Adapter, wenn du den Google Kalender freigeben kannst.

                      Nur um mal ein bisschen Werbung zu machen 😊

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • 4
                        4rctic last edited by

                        @dslraser Nope eine Syno läuft bei uns (noch) nicht, bis jetzt hat mir Schlicht der Use-Case gefehlt.. Aber da bald ja iCloud Drive weg fällt weil wir beide auf zumindest Android-Telefone umsteigen wollen und nur noch Mac und iPad behalten bietet sich ja eventuell eine NAS an..

                        @J-A-R-V-I-S Sobald ich soweit bin und alles läuft kann ich das gerne einmal ausprobieren 🙂 Im Idealfall würde der Adapter ja nur den gemeinsamen, privaten GCal auslesen müssen, die beiden Arbeitskalender sollten ja idealerweise reingeladen werden.


                        noch was ganz anderes... Wir haben am Anschluss ein Speedport Smart 3 hängen.. Ich würde aber gerne einen VPN einrichten. Kann der VPN Client auf dem Rechner laufen, der gleichzeitig den IOBroker hostet?

                        dslraser Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @4rctic last edited by

                          @4rctic Wenn du dem Laptop sowieso ein neues System verpasst würde ich dir empfehlen da Proxmox zu installieren und dann erst eine VM für den ioBroker.
                          Der große Vorteil ist das du die VM bei einem Systemwechsel ganz einfach umziehen kannst.

                          Du könntest als für ein paar Monate auf dem Laptop arbeiten und alles austesten. Wenn du dann entscheidest alles auf einen NUC einzurichten installierst du dort Proxmox und ziehst die VM vom Laptop einfach rüber. Dann läuft alles ohne weitere Einstellungen 1:1 weiter.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @4rctic last edited by

                            @4rctic sagte in Absolute Anfängerfragen - Grundidee:

                            Kann der VPN Client auf dem Rechner laufen, der gleichzeitig den IOBroker hostet?

                            Meinst Du tatsächlich den Client oder doch den VPN Server ?
                            Da gibt es sehr sehr viele Möglichkeiten. Auch das macht bei mir die Synology.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 4
                              4rctic last edited by

                              @Chaot was brauche ich da für eine VM? Proxmox kostet so wie ich das sehe in der kleinsten Version 40€/Jahr.. Ich bin jetzt nicht so der riesen Abo-Fan. Oder hab ich da was komplett falsch verstanden😵

                              @dslraser ja natürlich, mein Fehler, sorry, ich meinte Server 😄

                              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @4rctic last edited by Homoran

                                @4rctic sagte in Absolute Anfängerfragen - Grundidee:

                                Guten Morgen,
                                ich nochmal.
                                Ich benutze ja wie oben beschrieben ein Telekom Smart Home System. Dieses lässt sich ja scheinbar nicht in IOBroker nutzen.

                                welches genau?

                                Früher war das von Homematic.
                                Ich habe einige Telekom Geräte in Homematic eingebunden und kann diese daher auch in ioBroker nutzen

                                Telekom_geraete.png
                                Homematik Geräte mit TK in der Sereinnummer sind von der Telekom

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot @4rctic last edited by

                                  @4rctic Proxmox ist kostenlos.
                                  https://www.proxmox.com/de/proxmox-ve
                                  Nur wenn du subscriptions (also Serviceabos) dazu haben möchtest kostet das. Das benötigst du allerdings nicht.
                                  Die Software bekommt auch ihre Updates über den "no subscription" Zweig.
                                  https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @4rctic last edited by

                                    @4rctic

                                    Hallo, ich habe selbst erst vor ein paar Monaten mit Iobroker angefangen und möchte dir meinen Weg schildern.
                                    Als erstes habe ich mir einen Raspberry Pi4 zugelegt und dort mit Hilfe von Youtube(dort gibt es super Anleitungen) Iobroker als Server installiert. Das ist meiner Meinung nach besser als mit einem Laptop zu starten weil du dann einfach sofort mit dem, was du auch später kaufen würdest, anfängst. Der nächste Schritt wäre dich erst mal mit iobroker vertraut zu machen und mit Hilfe der Adapter die es gibt, deine Smart Home Geräte dort einbinden.
                                    Danach kommt Vis, das ist ein ganz schöner broken muss ich sagen. Das Programm hat mich anfangs extrem überfordert. Es gibt die Möglichkeit dir dort vorhandene Projekte einzubinden.
                                    Ich habe sehr viele Infos und Ideen aus diesem Thread kopiert:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/5009/einfach-mal-zeigen-will-teil-1
                                    Da gibt es 3 Teile von und sehr viele schöne vorhandene Projekte. Mit den vorhandenen Projekten lernst du vis verstehen und kannst diese auch recht schnell auf deine Bedürfnisse anpassen. Dann hast du eine schöne Grundlage um Lichter, Heizung etc steuern zu können.
                                    Wenn du da einigermaßen Fit drin bist kannst du schon eine ganze Menge steuern zu Hause. Zum darstellen meiner Vis nutze ich den Fully Kiosk Browser. Vielleicht ist der auch was für dich.
                                    Jetzt kommt die "eigentliche" Automation, das programmieren und schreiben von Skripten. Hier würde ich dir empfehlen dich von anfang an in Javascript zu versuchen. Über die Google suche findet man einige Skripte für z.B. Fenster, Batterien, Servicemeldungen etc. ...Wenn du fragen hast, kannst du immer hier Fragen, die Leute hier sind wirklich sehr hilfsbereit und helfen dir schnell bei Problemen und fragen. Ich hab gefühlt 1000 gestellt und bestimmt auch einige dumme 😄 Aber selbst dann habe ich immer eine sehr gute Hilfe bekommen. Also frag ruhig. Ich selbst tu mich mit Javascript auch noch sehr schwer, aber mit jedem Skript verstehe ich einen kleinen Teil mehr.
                                    Das ist mein bisheriger Weg hier.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • 4
                                      4rctic last edited by

                                      Dank euch für eure Rückmeldung!
                                      Ich werde mich jetzt mal damit beschäftigen und komme wieder auf euch und dieses klasse Forum zurück wenn ich weitere Hilfe benötige. Tausend dank!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      610
                                      Online

                                      31.5k
                                      Users

                                      79.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      9
                                      22
                                      1106
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo