Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @r0b1zZle last edited by

      @r0b1zZle @danny_v1 @Strberg

      Ich hab mir zum Testen noch einen Thermostat besorgt und der zeigt das gleiche Verhalten, sowohl am deconz als auch am Zigbee Adapter. Da ich mehrere funktionierende Thermostate besitze habe ich mir diese mal genauer angeschaut, und bin auf eine Art "Seriennummer" der Thermostate gestossen (unter den Batterien versteckt eingelagert, ETxxxxxx - xxxx

      Ich würde alle die nicht funktionierende Thermostate besitzen (bzw. auch funktionierende) diese ET Nummer zusammen mit der Info ob der thermostat geht oder nicht hier zu posten, damit ich damit an den Hersteller heran treten kann.

      A

      D S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        danny_v1 @Asgothian last edited by

        @Asgothian Ok, ich würde heute abend mal nach den Nummern schauen. Hatte den Hersteller auch schon mal angeschrieben und nach Infos der Firmware gefragt, was sich da genau geändert hat und welche davon der aktuelle Stand ist. Aber außer der Frage ob ich schon einen Reset durchgeführt habe kam da nichts zurück.

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @danny_v1 last edited by

          @danny_v1 Deswegen ja die Sammlung der Nummern. Ich will denen vor Augen führen das es kein Problem von einem Thermostat ist.

          A.

          D R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            danny_v1 @Asgothian last edited by

            @Asgothian Ja das macht Sinn. Aber eine Änderung am Deconz Adapter oder am Rest-API müsste bestimmt dennoch erfolgen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Strberg @Asgothian last edited by

              @Asgothian
              Ich habe nur ein Thermostat und das funktioniert nicht.
              ET 200431 - 2238

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                r0b1zZle @Asgothian last edited by r0b1zZle

                @Asgothian
                Eins das funktioniert: ET 200431 - 0470
                Eins das nicht funktioniert: ET 200431 - 2120

                Zwei weitere habe ich hier irgendwo noch rumzuliegen, da muss ich dann morgen nochmal nachschauen.

                PS: Alle vier habe ich bei Amazon bestellt.

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @r0b1zZle last edited by

                  @r0b1zZle sagte in How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II:

                  Eins das funktioniert: ET 200431 - 0470

                  Das funktioniert zu 100%, inclusive. dem Temperaturoffset ?

                  Gibt es irgend welche erkennbaren Unterschiede zwischen dem funktionierenden und dem nicht funktionierenden Thermostat ?

                  A.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    r0b1zZle @Asgothian last edited by r0b1zZle

                    @Asgothian Ja, das funktioniert. Kann alles ändern. Heute habe ich noch die anderen beiden getestet:

                    ET 200431 - 2256 --> funktioniert nicht
                    ET 200431 - 0993 --> funktioniert nicht

                    Keine erkennbaren Unterschiede. SW Build ID bei allen: 22190930 und Date Code: 20191014 auch bei allen gleich. Ansonsten ist alles identisch.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      danny_v1 last edited by

                      ET200431-1029 -> funktioniert nicht
                      ET195031-0231 -> funktioniert
                      ET195031-0209 -> funktioniert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        danny_v1 @r0b1zZle last edited by

                        @r0b1zZle said in How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II:

                        @Asgothian Ja, das funktioniert. Kann alles ändern. Heute habe ich noch die anderen beiden getestet:

                        ET 200431 - 2256 --> funktioniert nicht
                        ET 200431 - 0993 --> funktioniert nicht

                        Keine erkennbaren Unterschiede. SW Build ID bei allen: 22190930 und Date Code: 20191014 auch bei allen gleich. Ansonsten ist alles identisch.

                        Wie sehen die Befestigungsmuttern aus eine fein geriffelt und das andere grob?

                        Asgothian R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @danny_v1 last edited by

                          @danny_v1
                          der Thermostat der bei mir nicht funktioniert hat eine feine Riffelung. Ich denke für Diskussionen mit dem Hersteller sind die ET Nummern aber besser

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            danny_v1 @Asgothian last edited by

                            @Asgothian ja klar sind die ET Nummern besser, wollte nur wissen ob das mit den Muttern auch immer so ist. Oder ob das kein richtiges Unterscheidungsmerkmal ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              r0b1zZle @danny_v1 last edited by

                              @danny_v1 Hast du ein Vergleichsfoto, damit ich sehe, was du meinst? Ansonsten sehe ich auf den ersten Blick keinen Unterschied.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                danny_v1 @r0b1zZle last edited by

                                @r0b1zZle Beitrag Nr.7 etwas weiter oben!

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matthias1234 @falk0holic last edited by

                                  @falk0holic Servus, wie kann ich den die Phoscon app und die Deconz app gleichzeitig laufen lassen?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Matthias1234 last edited by Thomas Braun

                                    @Matthias1234 Das baut aufeinander auf. Deswegen laufen die immer gleichzeitig. Oder ich verstehe dein Problem nicht.

                                    [Edit:] Die Services deconz und deconz-gui laufen nicht parallel.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      r0b1zZle @danny_v1 last edited by

                                      @danny_v1 Ah ok, dann sind alle fein geriffelt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pd_mueller @falk0holic last edited by

                                        @falk0holic
                                        Hallo und danke für die Anleitung.
                                        Damit bin ich schon mal so weit gekommen, dass das Thermostat in der deCONZ GUI angezeigt wird.
                                        Allerdings habe ich keinen Datenpunkt im iobroker unter “deconz.0->sensors”.
                                        Ich hab den iobroker schon neu gestartet, den RaspBee natürlich auch, den deconz-Adapter gestoppt …. Ich kann auch den Sollwert über die deconz-GUI ändern (0x0012), allerdings den Namen nicht (heisst bei mir 0x9254, würde ich natürlich gern ändern).
                                        Hast du einen Tipp was ich noch machen könnte, damit das Thermostat als Datenpunkt im iobroker angezeigt wird? Und einen weiteren Tipp, wie ich den Namen ändern kann?

                                        Vielen Dank!

                                        D Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          danny_v1 @pd_mueller last edited by

                                          @pd_mueller Ich habe alle meine Thermostate nach der Anleitung:
                                          link text
                                          gemacht. Finde das da echt gut beschrieben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • vortex0815
                                            vortex0815 last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            dieses Problem hat mich nun veranlasst, dass ich mich hier auch mal angemeldet habe 🙂
                                            Das Problem, dass im ioBroker der "falsche" Wert gesetzt werden kann, besteht bei mir ebenso.
                                            Werte werden vom ioBroker gelesen, aber nicht geschrieben bzw. wird nicht akzeptiert.
                                            Eine Änderung führt zu keiner Reaktion am Thermostat. Sobald man am Regler selbst etwas einstellt, wird das im ioBroker auch umgehend wieder überschrieben.

                                            Im Deconz kann ich aber prima dem "heatsetpoint" per Hand schreiben!
                                            Es erfolgt auch umgehend eine Reaktion am Thermostat. Es funktioniert also rein technisch!
                                            Der State ist auch als "rw" gekennzeichnet.
                                            Wenn ich es via Deconz GUI per VNC setzen kann, muss es doch auch per shell irgendwie gehen, oder nicht?
                                            Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass ich eben diesen Wert (0x0012) via ioBroker irgendwie schreiben kann?

                                            Danke bis hierhin 😉

                                            thermostat.png

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            945
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee 2 deconz eurotronic spirit thermostat zigbee
                                            24
                                            185
                                            28916
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo