NEWS
GetAstroDate() Frage zur praktischen Nutzung…
-
Liebe Leute,
nachdem der Sommer nun endlich vor der Tür steht und in den vergangenen Tagen schon mal mit Temperaturen jenseits der 30° bei uns angeklopft hat, ist es an der Zeit unsere Rollläden in der Nacht zwecks besserer Belüftung offen zu lassen UND dann vor Sonnenaufgang wieder dicht zu machen, damit wir nicht um 4:45 Uhr vor lauter hell im Zimmer im Bett stehen müssen.
Ein Auftrag für die tolle AstroDate Funktion von ioBroker - nur wie nutzen??
Zwei Wege hab ich mir ausgedacht:
1. ich berechne diese Astro Zustände für jeden Tag und wechsel eine Werteliste auf der CCU auf den entsprechenden "Tagesabschnitt". So kann ich diese Zustände auch in anderen Programmen auf der CCU verwenden und drauf triggern
2. pfeif auf die CCU und mach alles da auf ioBroker
Der Vorteil wäre, dass ich hier auch 10 Minuten vor Sunset eine Aktion auslösen kann, was ja auf der CCU nicht gehen würden (nur x Minuten nach YYY)
Nun zu den Fragen an unsere Gurus hier:
1. was würdet ihr empfehlen? Soll ich zwecks der vielen Möglichkeiten beide Wege gehen - so bin ich flexibel und kann das Eine oder Andere auch rasch auf der CCU via KlickiBunti machen.
2. wie reagiere ich auf die AstroWerte in den Scripten? Funktioniert ein on(newDate() == AstroDate("sunset")) und ist es zuverlässig?
Macht es Sinn die heutigen AstroDate Werte jeden Tag um z.B: 0:09 Uhr in globale Variablen zu schreiben um nicht bei jedem Scriptaufruf die Werte neu berechnen zu müssen
Grüße
etv
-
Erstens, zweitens, drittens…
Auf der CCU könntest du Eugens Sonnenstandsskript nehmen und dann morgens bei z.B -10° die Rollläden wieder runter lassen.
Mit ioBroker geht das auch, da gibt es sogar ein npm Modul für.
Bluefox hat es in Kassel mal eben schnell demonstriert.
Ich glaube es gibt auch einen node für node-red
Gruß
Rainer
-
Erstens, zweitens, drittens…
Auf der CCU könntest du Eugens Sonnenstandsskript nehmen und dann morgens bei z.B -10° die Rollläden wieder runter lassen.
Mit ioBroker geht das auch, da gibt es sogar ein npm Modul für.
Bluefox hat es in Kassel mal eben schnell demonstriert.
Ich glaube es gibt auch einen node für node-red
Gruß
Rainer `
..aja, danke - das Sonnenstandscript hab ich ja auch noch am Laufen
das wäre auch eine Idee und mal für's erste ausreichend!
Jetzt bastel ich erst seit zwei Jahren mit meiner Homematic herum und verlier' schon den Überblick - wie geht's da den Leuten die das Teil seit bald "Jahrzehnten" im Einsatz haben :lol:
Danke
Tom
-
… -5° sollte laut meinem Log passen
Danke nochmals für den Tipp!!
Grüße
Tom
-
@etv:…. damit wir nicht um 4:45 Uhr vor lauter hell im Zimmer im Bett stehen müssen. `
So stehst aber vom geräuch der Rollläden im Bett. :lol:
Gruß
Tino
-
@etv:…. damit wir nicht um 4:45 Uhr vor lauter hell im Zimmer im Bett stehen müssen. `
So stehst aber vom geräuch der Rollläden im Bett. :lol:
Gruß
Tino `
…ja das kann leicht sein - schauen wir mal - vielleicht dreh ich das dann genau deswegen auch wieder ab 8-)
Die Balkontür müsste ich via CCU & Co zu machen können - irgendwie mittels Linearmotor vielleicht - dann kurz vorher Tür zu, dann Rollladen runter und Tür wieder auf :lol: