Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. SIGSEGV div. Adapter scheinbar ohne Grund

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED SIGSEGV div. Adapter scheinbar ohne Grund

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Matthias Laumer
      Matthias Laumer last edited by Matthias Laumer

      Hallo zusammen,

      ich habe iobroker bereits auf dem Raspberry 2B+ betrieben und bin aufgrund des limitierten Arbeitsspeichers (da das System immer wieder mal ins swappen kam) auf den Rock64 mit 4GB Arbeitsspeicher umgestiegen.

      Nach anfänglichen, "konfusen" Problemen, dachte ich mir, dass ich es mal mit einem vorgefertigten Image probiere. Allerdings habe ich das Problem, dass ich etwas 3-4 mal am Tag einen Seg-Fault aus div. unterschiedlichen Adaptern bekomme??

      Das sieht dann etwa so aus:

      2020-01-13 18:27:12.760  - info: admin.0 (1601) Repository received successfully.
      2020-01-13 19:41:54.570  - warn: host.rock64 instance system.adapter.enigma2.0 terminated due to SIGSEGV
      2020-01-13 21:16:32.228  - warn: host.rock64 instance system.adapter.shelly.0 terminated due to SIGSEGV
      2020-01-13 21:17:05.575  - info: shelly.0 (25269) starting. Version 3.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v10.18.1
      2020-01-13 21:17:05.674  - info: shelly.0 (25269) Starting Shelly adapter in CoAP modus.
      2020-01-13 21:17:05.844  - info: shelly.0 (25269) Listening for Shelly packets in the network
      

      Ich habe auch bereits auf "verdacht" ein npm rebuild ausgeführt, das auch ohne Fehlermeldung abgeschlossen wurde.

      Auch der tr064-community Adapter macht mir Probleme, die anscheinend niemand anders hat... (wollte nicht gleich ein Issue auf Github erstellen, da ich mir nicht sicher bin, ob das nicht irgendwie mit meinen Seg-Faults zusammenhängen könnte...

      2020-01-13 09:37:52.196  - error: tr-064-community.0 (2150) uncaught exception: Cannot read property 's:Envelope' of undefined
      2020-01-13 09:37:52.200  - error: tr-064-community.0 (2150) TypeError: Cannot read property 's:Envelope' of undefined
          at /opt/iobroker/node_modules/tr-O64/lib/Service.js:217:33
          at Parser.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:308:18)
          at Parser.emit (events.js:198:13)
          at SAXParser.onerror (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:123:26)
          at emit (/opt/iobroker/node_modules/sax/lib/sax.js:624:35)
          at error (/opt/iobroker/node_modules/sax/lib/sax.js:653:5)
          at strictFail (/opt/iobroker/node_modules/sax/lib/sax.js:677:7)
          at closeTag (/opt/iobroker/node_modules/sax/lib/sax.js:871:9)
          at SAXParser.write (/opt/iobroker/node_modules/sax/lib/sax.js:1436:13)
          at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:323:31)
      
      
      Systemdata
      Hardwaresystem: Rock64
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: eMMC
      Betriebssystem: Debian Stretch
      Node-Version: 10.18.1
      Nodejs-Version: 10.18.1
      NPM-Version: 6.13.4
      Installationsart: Über Image
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: ioBroker_Image_Rock64_20190730_stretch
      js-controller: 2.1.1

      Als State-Verwaltung beutze ich einen Redis Server...

      Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich dem Ganzen auf den Grund gehen kann?
      Ich bin leider kein JavaScript erfahrener Typ 😉 und weiß auch nicht, wie ich mir mehr Informationen über die Fehler beschaffen könnte.

      Danke schon mal!
      Matthias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Matthias Laumer
        Matthias Laumer last edited by

        Nur ein kurzes Update, falls jemand mit dem selben Problem diesen Thread findet:
        Nach längerer Analyse und rumprobieren, bin ich mittlerweile der Meinung, dass ich einen fehlerhaften RAM verbaut bekommen habe. Tests mit unterschiedlichen Betriebssystemen und dem "memtester" (sudo apt install memtester) ergaben mehrere defekte Blöcke im RAM.
        Mehrere manuelle Eingriffe und Limitierungen brachten das Ganze nun zumindest wieder in ein mehr oder weniger stabiles System. (wobei ich das Teil trotzdem aussortieren werden muss...)

        Was habe ich alles getan?

        Limit des benutzen Speichers:

        Die defekten Blöcke befinden sich anscheinend im unteren Adressbereich, allerdings habe ich es einfach nicht hinbekommen den Speicher mit memmap den benutzten Speicherbereich genau zu definieren... daher habe ich letztendlich versucht den RAM einfach zu halbieren. Dies brachte eine messbare Besserung.
        (extraargs=mem=2000M)

        pi@rock64:~$ cat /boot/armbianEnv.txt
        verbosity=1
        overlay_prefix=rockchip
        rootdev=UUID=aadb45fc-8b8b-4b5b-ad50-7e6416a4e1c5
        rootfstype=ext4
        extraargs=mem=2000M
        usbstoragequirks=0x2537:0x1066:u,0x2537:0x1068:u
        

        Limit des Taktes zur eMMC

        Anscheinend ist der Clock zum Speichermedium etwas hocj (200 Mhz), was evtl. zu Kommunikationsproblemen führen kann. Ich habe diesen daher in der rc.local limitiert auf 150 Mhz.

        pi@rock64:~$ cat /etc/rc.local 
        #!/bin/sh -e
        #Limit eMMC clock!
        echo 150000000 > /sys/kernel/debug/mmc0/clock
        

        Fix redis

        Laut Redis-FAQ kann es auf manchen Systemen zu Problemen bzgl. dem Speicherverhalten von Redis geben. (für Details, siehe Link)
        Daher dieser Eintrag in die rc.local:

        echo 1 > /proc/sys/vm/overcommit_memory
        exit 0
        

        Limit CPU clock über System-Config Tool:

        sudo armbian-config

        System & Security Settings

        Set CPU Speed and Guvanour

        Nach allen Änderungen gehen die memtester-Runs nun größtenteils ohne Fehler durch. Allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass der Rock64 für mich einfach ein klarer Fehlkauf war.

        Ich habe mir nun einen Raspberry Pi4 bestellt. Auch 4GB RAM und preislich auch im selben Bereich. Ich hoffe, dass dieser bald eintrifft und ich die iobroker Installation einigermaßen schmerzfrei umziehen kann.

        MFG
        Matthias

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Matthias Laumer last edited by

          @Matthias-Laumer sagte in SIGSEGV div. Adapter scheinbar ohne Grund:

          dass der Rock64 für mich einfach ein klarer Fehlkauf war.

          das müsste aber ein individuelles Problem sein.
          Bei mir laufen zwei Rock64 ohne jegliche Probleme seit Jahren. Mit eMMC und ohne.
          Allerdings hatte ich mit
          einem eMMC Modul wohl auch Pech

          Matthias Laumer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Matthias Laumer
            Matthias Laumer @Homoran last edited by

            @Homoran said in SIGSEGV div. Adapter scheinbar ohne Grund:

            das müsste aber ein individuelles Problem sein.

            Das glaube ich ehrlich gesagt auch. Allerdings finden sich tatsächlich einige Rock64 User die über ähnliche Probleme klagen.
            Zwischenzeitlich ist auch der Pi4 den ich stattdessen bestellt habe eingetroffen und konnte eingerichtet werden. Ich habe die selbe Installation (vom Rock64) umgezogen und nach einigen erfolgreichen memtests nun seit fast 3 Wochen ohne jeglichen Absturz am Laufen.
            Es scheint also wirklich ein Hardware-Thema gewesen zu sein...

            Mfg
            Matthias

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            929
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            sigsegv
            2
            4
            230
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo