Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. zWave plötzlich ohne Funktion

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED zWave plötzlich ohne Funktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jjmargis last edited by

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi3
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspi Linux
      Image genutzt: Ja

      Hallo zusammen,
      ich habe von einen auf den anderen Tag, ohne Einfluss, Probleme mit dem Zwave Adapter, der seit meiner Neuinstallation vor ca. 3 Monaten ohne Probleme funktionierte.
      Ich habe ein Danalock Schloss, welches plötzlich nicht mehr reagiert hat und auch keine Meldungen mehr brachte.
      Als ich die Geräte im Adapter überprüfte, war das Schloss und diverse andere Geräte (Sensoren, PushButton) grau markiert. Die Darstellung lässt den Schluss zu, dass die Funkverbindung nicht mehr funktioniert.
      Nur der Dongle (ich habe den Cyrus USB Dongle im Einsatz) und die zWave Alarmsirene war verfügbar.

      Über Informationen aktualisieren war das jeweilige Gerät dann als "unknown" markiert.

      Restart Adapter - keine Änderung
      Restart Raspi - Die Geräte waren wieder bezeichnet, doch weiterhin "grau".

      Ich hoffe jemand hat eine Idee, was das sein könnte und vor allem wie das vermieden werden kann.

      Ist schon blöd, wenn ein Wassersensor keinen Alarm liefert, wenn Wasser austritt.

      Danke euch im Voraus.
      Jens

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @jjmargis last edited by

        @jjmargis sagte in zWave plötzlich ohne Funktion:

        Als ich die Geräte im Adapter überprüfte, war das Schloss und diverse andere Geräte (Sensoren, PushButton) grau markiert.

        Unter Objekte? Da heißt grau, dass du irgend einen State-Filter gesetzt hast. Oder meinst du die Liste in der Adapter-Konfiguration?

        Ich hoffe jemand hat eine Idee, was das sein könnte und vor allem wie das vermieden werden kann.

        Ist mir bisher nicht untergekommen. Da Z-Wave ein Mesh nutzt, könnte es höchstens sein, dass einer der Knoten die einzige Verbindung zu den anderen Geräten ist und ausgefallen ist?
        Die Funktion "heal network" könnte Abhilfe schaffen.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jjmargis @AlCalzone last edited by

          @AlCalzone
          Danke für deine Rückmeldung.
          Mit "grau" meinte ich den Status.
          Ich füge mal einen Screenshot bei.

          Bildschirmfoto 2020-01-15 um 21.11.42.png

          Ich habe nochmal weiter gesucht.
          Nach mehreren Restarts war plötzlich das Schloss wieder verfügbar.
          Die Wassersensoren (Neo und Fibaro) sind weiter undefiniert.
          Ich habe auch versucht über "Netzwerk heilen" etwas zu verbessern, Fehlanzeige.

          Ich habe bei einem der Wassersensoren, der im Status undefined war, über Auswählen = Info aktualisieren versucht den Zustand zu ändern.
          Dabei verschwand der Eintrag aus der Liste. Der hatte ID 17.
          Ich habe den dann entfern und wieder hinzugefügt, dann tauscht er jetzt mit ID 20 auf und funktioniert wieder.
          Das ist doch echt komisch.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jjmargis last edited by

            Ich habe da noch eine Zusatzfrage:
            Scheinbar bleiben Einträge für Geräte und die IDs im USB Dingle gespeichert.
            Kennt jemand eine Möglichkeit diese nicht mehr benötigten Einträge aus dem USB Dongle zu entfernen?

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @jjmargis last edited by

              @jjmargis Neben dem Gerät rechts auf den Dropdown klicken --> "Ausgefallenes Gerät entfernen"

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jjmargis @AlCalzone last edited by

                @AlCalzone
                Vielen Dank für den Tipp, klappt leider nicht.
                Wie in meinem Beispiel beschrieben, ist der Wassersensor in der Angabe erst zum undefinierten
                Gerät mutiert und, nachdem ich die Info Aktualisierung durchgeführt habe, ist er Eintrag mit der ID17 gänzlich verschwunden. Das gleiche Gerät wieder hinzugefügt, dann wird die ID20 vergeben.
                Die ID17 ist in der Liste nicht mehr vorhanden. Dementsprechend kann ich die auch nicht mehr entfernen.
                Es muss somit irgendwie was im Stick selbst angepasst werden.

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @jjmargis last edited by

                  @jjmargis sagte in zWave plötzlich ohne Funktion:

                  Die ID17 ist in der Liste nicht mehr vorhanden. Dementsprechend kann ich die auch nicht mehr entfernen.

                  Ach so meinst du das. Nein, die Lücken in der Nummerierung kann man meines Wissens nicht entfernen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jjmargis @AlCalzone last edited by

                    @AlCalzone
                    Das ist doof.
                    Wenn das dann so weiter geht stehe ich irgendwann bei IDxxxxx.
                    Keine Ahnung wie viele IDs möglich sind.
                    Blöd ist vor allem auch, dass dann immer die Skripte angepasst werden müssen.

                    Hast du eine Idee, ob der Stick überhaupt geeignet ist?
                    Ist leider nicht das erste Mal, dass mir Einträge verschwinden.
                    Hast du da eine Empfehlung?
                    Oder sollte ist eher das Raspi Huckepack Modul nehmen?

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @jjmargis last edited by

                      @jjmargis Gibt schon einen Thread, welche Sticks o.ä. am besten sind - such mal danach.
                      Die IDs können theoretisch bis 232 gehen. Mir ist sowas aber in den letzten 3 Jahren noch nie passiert.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jjmargis @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone
                        Danke dir, ich suche mal.
                        🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        946
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        iobroker zwave
                        2
                        10
                        446
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo