Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Thermometer mit RGBW-LED-Strip

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Thermometer mit RGBW-LED-Strip

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 1Topf
      1Topf last edited by

      NAbend zusammen.
      Ich hab mal bissl in meiner Rumpelkiste gekramt und dort noch einen MagicHome-Controller und eine Rolle RGBW-LED gefunden. Auf den Controller hab ich das neueste TASMOTA gebeamt und dann so angepaßt, daß die Farben stimmen. Warmweiß bekomme ich nicht hin, ist aber nicht wichtig.
      Nun meine Idee: ich würde gern die LEDs je nach Außentemperatur ansteuern, also z.B. unter 0°C soll das Teil dunkelblau leuchten, über 0°C hellblau, über 10°C orange usw.
      Die normalen Farben, also grün blau rot, kann ich in den Objekten abgreifen (z.B. Channel 1 = Level 100 entspricht rot). Aber geht das auch mit den gemixten Farben, z.B. orange? Da werden ja 2 oder 3 Kanäle zusammengemixt.
      Die Außentemperatur liefert wahlweise ein Zigbee oder ein Sonoff TH, ist beides im Einsatz.
      Im angehängten Bild sieht man die 4 Kanäle (Kanal 4 ist warmweiß, funzt aber wie gesagt nicht, wird am Controller liegen). Es wird alles über Channel 1 - 3 gesteuert. Kann man das irgendwie über Blockly lösen? Würde mich über eure Ideen und Hilfe wie immer freuen. ☺


      magichome_rgbw.jpg

      J Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @1Topf last edited by

        @1Topf
        Wo ist da das Problem?
        Nimmst ein Triger der auf Temperatur Änderung reagiert und packst ne falls Bedingung mit so vielen falls sonst rein wie Du Farben haben möchtest und ordnest jeder Farbe ein Hexwert der Farbe zu, fertig.

        So ist das Grundgerüst, bei dem nur aus und an fehlt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @1Topf last edited by

          @1Topf
          Ich habe mir mal sowas entworfen für einen Neopixel-Streifen.
          Bin aber noch nicht zur Umsetzung gekommen.
          Vielleicht gibt dir das den Anstoß in die richtige Richtung:
          ThermometerNeopixel.txt

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Chaot last edited by

            @Chaot
            Exakt was ich oben geschrieben habe, nur dass es bei RGB noch einfach ist.

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @Jan1 last edited by

              @Jan1 Jupp!
              Aber da sieht er mal die Arbeit die dahintersteckt 😧

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Chaot last edited by

                @Chaot
                Mit Blockly ist das bisschen Klicken😎

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1Topf
                  1Topf last edited by

                  Danke euch erstmal. Ich habe gerade was mit Blockly gemacht, schon ruft wieder die Familie 🙄 . Muß mal schauen, ob ich vielleicht nächste Woche mehr machen kann, da hab ich Spätschicht.

                  eine Stunde später

                  Das mit den HEX-Werten kann ausarten, wenn man viele Temperaturstufen darstellen will. Da muß ich ja scheinbar jedem Kanal den entsprechenden Wert zuweisen. Beispiel Orange, Eingabe Konsole in HEX ist #ffa500, Tasmota rechnet das um und gibt dann die entsprechenden Werte weiter:

                  19:35:27 CMD: color #ffa500
                  19:35:27 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON","Dimmer":100,"Color":"FFA50000","HSBColor":"39,100,100","White":0,"Channel":[100,65,0,0]}
                  

                  Die muß ich dann ja alle in Blockly eintippseln??? Ich glaub dafür brauch mal ne Woche Urlaub 🙏 . Oder kann man die HEX-Werte direkt angeben und das wird automatisch den Kanälen zugeordnet? Bin da gerade etwas ratlos, welche Blöcke da man nutzen soll. Werd mir erstmal n Bier öffnen. 🍺

                  Bis denne,
                  Andi

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @1Topf last edited by

                    @1Topf
                    Das geht doch recht einfach. Du gehst ins Webinterface von Tasmota und schiebst den Slider auf die gewünschte Farbe und Helligkeit, dann schaust im IOBroker unter RGB was da an Hex steht und ordnest das ner Temperatur zu. Das machst mit soviel Farben wie Du Schritte haben möchtest, fertig.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1Topf
                      1Topf last edited by

                      Ja, das dachte ich auch, aber der HEX-Wert ändert sich in ioBroker nicht. Keine Ahnung woran das liegt.


                      objekte01.jpg

                      ABER selbst wenn das funzen würde, wüßte ich ehrlich gesagt nicht, welchen Block ich dafür in Blockly nutzen soll. Momentan probiere ich ein wenig rum, diese Variante funzt aber nur mit den 3 Hauptfarben.


                      blockly01.jpg

                      Am liebsten würde ich die HSB-Einstellungen nehmen, aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung welchen Block ich da nutzen könnte. 😕

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @1Topf last edited by

                        @1Topf
                        Genau so wie das jetzt ist nur eben dort den Hex DP rein und wahr durch ein Textfeld mit dem gewünschten Hex Wert ersetzten.
                        Hast im Adapter alle 3 Haken gesetzt? Kannst auch mal die 300 Sekunden auf 10 bei der Tasmota Telemetrie runtersetzten.
                        Ich schau mir das zu Hause später mal an.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1Topf
                          1Topf last edited by

                          Ok, habs jetzt zum testen so gemacht:

                          blockly02.jpg

                          Allerdings spielt grad das Wetter nicht mit, und aus eben noch fallenden Außentemperaturen werden plötzlich steigende 😂 😂 . Hängt bei 7,7°C fest ...

                          Noch 2 Fragen: Welche 3 Haken in welchem Adapter? Wo in Tasmota finde die 300 Sekunden? Oder redest Du vom Sonoff-Adapter? Über den läuft das ja.
                          Als Außensensor nutze ich hier den mit Zigbee.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @1Topf last edited by

                            @1Topf
                            Die 3 Haken im Sonoff Adapter und die 300 Sekunden in Tasmota.
                            Also bei mir ändert sich der Hex Wert bei Color sofort, wenn ich den Slider bewege. Welche Tasmota Version hast den auf dem MagicHome Controller?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 1Topf
                              1Topf last edited by

                              So, gesagt getan. Mein Zigbeesensor steht immer noch bei 7,7°C, is wohl die Batterie leer ... 🤷‍♂️
                              Kurz gesagt: es funzt. Man kann auch die HSB-Werte nehmen. Mir war das mit dem Text-Block nicht bekannt, sonst wäre ich sicher selbst drauf gekommen. Ich finde, da fehlt mal ein richtiges Wiki / HowTo, wofür man in Blockly die jeweiligen Blöcke benutzen kann. Zumindest finde ich keins. Wenn mein 8jähriger Sohn "Scratch" nutzt, finde ich das viel verständlicher. 👨‍💻 ☺


                              blockly03.jpg

                              Der Controller läuft mit Tasmota 8.x.x.x, hatte ich erst neu geflasht. Vorher war noch eine 6er-Version drauf. Im ioBroker ändert sich der RGBWW-Wert nicht, wenn ich den Slider verschiebe. Ich vermute, es liegt am Controller, denn der kann gar kein RGBW(W). Ich hab ihn mal geöffnet und siehe da - es ist zwar die von mir oben verlinkte Platine verbaut, es werden aber nur 4 Anschlüsse nach außen geführt, also + R G B. Müßte ich mal messen, ob der 5. Kontakt mit angesteuert wird.
                              Aber die Hauptsache ist, daß ich meiner Idee etwas näher gekommen bin.
                              Vielen dank für die Hilfe! 👍
                              Andi

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @1Topf last edited by Jan1

                                @1Topf
                                Du hast ein RGB Controller und den habe ich auch, wenn der Hex Wert sich nicht ändert, stimmt was nicht.
                                Klar kannst da auch jeden beliebigen anderen DP nehmen der die Farbe ändert, der Hex ist eben der einfachste.
                                Blockly erklärt sich eigentlich von selbst. Wenn Du ein DP beschreiben willst der ein String enthält, nimmt man eben den Text Block und nicht den Zahlen Block.

                                HSB ist übrigens auch eine String, obwohl Zahlen drin stehen, sieht mal aber wenn man den DP öffnet, somit ist das auch kein Rätselraten welchen Block man da nehmen muss😉

                                Hier hatte übrigens einer Dein Problem, dass sich der "color" DP nicht aktualisiert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • 1Topf
                                  1Topf last edited by

                                  Hab auch den Sonoff 2.3.3, aber Hex ändert sich nicht. HSB dagegen schon. Aber is ja auch nicht so tragisch, da ich den Wert nicht abgreifen möchte.
                                  Danke nochmal und schönes WE.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @1Topf last edited by Jan1

                                    @1Topf
                                    Das ist im Moment noch nicht tragisch, da das aber nicht normal ist, hast irgendwo ein Problem und wo eins vernachlässigt wird, kommen schnell noch andere dazu.
                                    Meine Konfiguration für den RGB Controller sieht so aus:
                                    f4c1b116-cbb6-4165-adb7-94aa32e32303-grafik.png

                                    Die Haken hast auch alle gesetzt?
                                    0b13c3c7-9c85-4ac3-abd2-9c3b32782ee7-grafik.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • 1Topf
                                      1Topf last edited by

                                      Ja, Haken sind gesetzt.
                                      Bei mir siehts so aus, hab mit IR, was aber nicht eingerichtet ist.


                                      tasmota01.jpg

                                      Hab GPIO15 auch schon deaktiviert, aber ohne Ergebnis.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @1Topf last edited by

                                        @1Topf
                                        Wenn Du ein RGB hast, warum konfigurierst dann noch den 4. PWM für weiß und den IR, wenn eh nicht verwendet?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • 1Topf
                                          1Topf last edited by

                                          Weil ich einfach die passende MagicHome-Vorlage in Tasmota verwendet habe. Das die dann doch nicht ganz passend ist ... 🤷‍♂️

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @1Topf last edited by

                                            @1Topf
                                            Ja das ist nur ein "Vorschlag", was da eigentlich zu tun ist steht im WiKi.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            563
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            20
                                            1077
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo