NEWS
Brauche eure Hilfen bei Begrüssungs Script
-
@locito09
Die debug Meldung kommt immer, unabhängig davon wer zu Hause ist und ob die Meldung schon mal da war. Wenn das anders sein soll müsste auch die debug Meldung “in” den falls Block.Wie gedenkst du die Variable ‘einmal ausführen’ zurück zu setzen ? So wie es jetzt ist kommt die Meldung genau ein Mal nach Skript Start.
A.
-
@Asgothian
Wie soll ich die variable zurück setzen? -
@locito09
Die Frage ist wie es funktionieren soll. Einmal am Tag ? Jedes Mal wenn sie nach Hause kommt ?A.
-
@Asgothian
Jedes mal wen Sie nach Hause kommt -
@locito09 dann brauchst du einen trigger mit dem du erkennst das sie das Haus verlassen hat. In dem setzt du die Variable dann auf false. Der trigger muss im gleichen blockly sein.
A.
-
Was kann denn "wer ist zu hause" eigentlich enthalten? Nur Karine? Dann musst du nur auf "größer als letztes" im Trigger prüfen, ganz ohne jegliche Hilfsvariable für einmal ausführen
-
@SBorg
Nein nicht nur Karine sondern noch 2 weitere Namen -
@locito09 Ok, dann aber eher "wer kommt nach Hause"
Dann würde ich den Trigger auf "geändert" umstellen --> löst nur aus wenn jemand neues heimkommt
Den ganzen Part mit der Hilfsvariable rauslöschen, "falls ... = Karine" lassen und in "mache" dann dein "speak" hinein. -
Sehr coole Idee!
Bei mir gestaltet sich die Umsetzung etwas anders, aber ich scheitere aktuell noch bei den einfachen Grundlagen - vielleicht kann ja jemand helfen:
- über den Fritzbox-Adapter soll doch einfach nur erkannt werden, ob sich ein WLAN-Gerät (Handy) ins Heimnetzwerk eingewählt hat
- true = anwesend, false = abwesend
- über Blockly würde ich diesen Zustand (true / false) einfach nur gerne in ein eigenes Objekt "PersoenlicheBegruessung" per true / false eintragen, aber scheitere:
- letztlich wird leider nur ein Fehlerwert "&nsbp" in das eigene Objekt eingetragen.
Hat jemand eine Idee ?
-
@Bostil
Warum nimmst ein Text Block für 1 und 0? das wären schon mal Zahlen und Text ist keine Zahl. Dann warum überhaupt 1 und 0? Der DP beinhaltet doch true und false, dann kann man das auch direkt so unter "Logik" auswählen.
Das ist auch Dein nächstes Problem true und false als Textblock, ist eben falsch. -
@Jan1 Danke dir Jan! Funktioniert nun!