NEWS
(gelöst)Steckdose prüfen
-
Hallo Freunde,
ich möchte alle 2 Minuten prüfen ob die Steckdose war ist wenn sie nicht war ist soll diese an geschalten werden. Irgendwie bewegt sich mein Blockly nicht. Was ist da falsch? Wo ist mein Denkfehler.
-
@ostseereiter
Ich glaube es liegt daran das ich den Ligthifyplug nur über den Alexaadapter schalten kann. dieser Datenpunkt wird nicht aktualisiert deshalb funktioniert es nicht. -
@ostseereiter
so, schon Selbstgespräche führen? ist es schon soweit?
eigentlich aktualisiert sich der Wert. Ansonsten könntest Du den Wert auch icht über Alexa (Sprache) steuern.
Einfach mal true/false in den Wert manuell schreiben und prüfen ob die Dose schaltet.
habe ähnliche Steckdose, aber von anderen Hersteller, selbe Funktionalität. Ich schalte die ebenfalls über die Alexa.0 Instanz.
habe so ne Zeitschaltuhr draus gemacht: -
@Alex-0 schalten tun se. aber die Werte werden nicht wie in einer normalen Instanz aktualisiert. das heißt wenn ich auf true schalte dann wird in der Instanz auch true gesetzt,schalte ich an der Steckdose aus also nicht über Alexa wird false nicht weitergegeben und bleibt auf true.
-
@ostseereiter sagte in (gelöst)Steckdose prüfen:
schalte ich an der Steckdose aus also nicht über Alexa wird false nicht weitergegeben und bleibt auf true.
Dann musst Du wohl in Deiner Abfrage zusätzlich in der History vom Alexa2 Adapter den Trigger/Rescan nutzen/drücken.
Aber, ich weiß nicht wie oft Du das machen kannst ohne event. von Amazon geblockt zu werden....siehe
https://forum.iobroker.net/post/364307 -
@dslraser nein dieser Datenpunkt:
der wird wenn nicht über Alexa geschalten wird nicht aktualisiert. also zum Überwachen unbrauchbar. Ich hoffe das der Ligthify-Adapter vielleicht doch noch mal gepflegt wird an sonten bleibt nur noch umstellen auf Zigbee oder meine 10 plugs wegwerfen und andere holen. -
@ostseereiter
ja, sage/weiß ich doch....
aber damit kannst Du Ihn aktualisierenDann musst Du wohl in Deiner Abfrage zusätzlich in der History vom Alexa2 Adapter den Trigger/Rescan nutzen/drücken.
-
@dslraser Achso missverstanden.
ich überwache jetzt einen anderen Datenpunkt um dann diese Steckdose zu schalten wenn es sein muß.
-
vielleicht geht auch der #query Button ?
-
@dslraser nun geht es erst mal so. Hintergrund war das die Fritzbox in unregelmäßigen Abständen immer wieder mal neustartet und wenn diese dann wieder aktiv ist werden alle Ligthifyplugs die an einen Stromkreis sind einfach ausgeschalten. Somit überwache ich nun über Ping die CCU2 und schalte dann alle plugs wieder an.