Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Zigbee Bridge für alles?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Zigbee Bridge für alles?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      newBroker last edited by

      Hallo Leute, 👋

      ich bin mittlerweile sehr genervt 😤 von meinen 433Mhz Steckdosen und fhem.🤦‍♀️
      Desewegen möchte ich einmal alles neu einrichten und habe ich mich nach anderen Lösungen umgesehen.🕵️‍♂️

      Ich würde gerne alles auf Zigbee und ioBroker umrüsten.

      Benutzt werden sollen alle möglichen Hersteller:

      Tradfri:
      Licht
      Steckdosen,
      Lampen (Weiß und Farbe)

      Hue:
      Motionsensor
      LED Stripe

      Sonstiges:
      Xiaomi sensoren
      Aquara Sensoren
      Osram Zwischensteckdosen

      Das ganz soll gerne erweiterbar sein. ▶

      Jetzt würde ich aber gerne "nur" eine Bridge dafür haben wollen, ist das machbar?

      Mir ist jetzt der Conbee-stick (2) in die Hände gerutscht. Empfehlt ihr trotzdem die ein oder andere Hersteller eigene Bridge zu verwenden?

      Beste Grüße

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @newBroker last edited by

        @newBroker sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

        Jetzt würde ich aber gerne "nur" eine Bridge dafür haben wollen, ist das machbar?

        Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:

        • Eingesetzte Zigbee Hardware
        • Gewünschter Funktionsumfang
        • Gewünschter Umgang
        • Netzabdeckung
        • Anzahl der Geräte

        ein Beispiel: Ich setze selber 2 Bridges ein (ioBroker.zigbee und deconz). Die Thermostate die ich einsetze (bisher) in deconz nur auf Umwegen bis in den ioBroker zu bringen sind. Das will ich aber nicht.
        Der Parallel-Betrieb von ioBroker.zigbee und deconz hat sich bei mir als optimal heraus gestellt.

        Mir ist jetzt der Conbee-stick (2) in die Hände gerutscht. Empfehlt ihr trotzdem die ein oder andere Hersteller eigene Bridge zu verwenden?

        Ich empfehle grundsätzlich nur dann eine Hersteller Bridge zu verwenden wenn diese eine Funktionalität anbietet auf die man absolut nicht verzichten will.

        A.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          newBroker last edited by

          Vielen Dank für die Info!

          Also ist für jeden Hersteller die eigene Bridge zu empfeheln statt einer Multifunkionaler Lösung,
          die alles kann aber halt nicht "richtig"?

          Gruß

          Jey Cee Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @newBroker last edited by

            @newBroker interessante Interpretation dessen was @Asgothian geschrieben hat.
            Die Hersteller Gateways haben meisstens Einschränkungen, aber sie haben halt vielleicht spezielle funktionen die eine Universal Lösung nicht hat.
            Firmware Update der Zigbee Geräte könnte so etwas sein, das haben die Hersteller Unterschiedlich gelöst. Oder Vordefinierte Effekte wie es sie bei Hue gibt.

            Aber die Hersteller Gateways haben definitiv weniger Geräte Unterstützung als die Universal Lösungen. Und genau das ist Meiner Meinung nach der große Vorteil, weil man sons mehrere Gateways braucht um eine vielzahl an Geräten verwenden zu können.
            Das Hue Gateway kann zum Beispiel die Xaomi Sensoren nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @newBroker last edited by Asgothian

              @newBroker sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

              Also ist für jeden Hersteller die eigene Bridge zu empfeheln statt einer Multifunkionaler Lösung,
              die alles kann aber halt nicht "richtig"?

              Die Antwort ist in diesen Sätzen enthalten:

              @Asgothian sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

              Ich empfehle grundsätzlich nur dann eine Hersteller Bridge zu verwenden wenn diese eine Funktionalität anbietet auf die man absolut nicht verzichten will.

              @Jey-Cee sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

              Aber die Hersteller Gateways haben definitiv weniger Geräte Unterstützung als die Universal Lösungen.

              Was auch immer zu bedenken ist: Aktuell kenne ich genau ein Gateway welches explizit darauf ausgelegt ist ohne eine externe Cloudanbindung zu funktionieren, und selbst bei dem bin ich mit dem neusten Update unsicher ob das noch so ist. Alle anderen Gateways setzen für den vollen Funktionsumfang eine Verbindung zur Cloud des Herstellers voraus. Ohne diese werden bestimmte Funktionalitäten nicht angeboten.

              Unter dem Strich ist also deine Interpretation genau das Gegenteil von dem was ich mit der Beschreibung ausdrücken wollte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                newBroker @Asgothian last edited by

                @Asgothian said in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                Ich empfehle grundsätzlich nur dann eine Hersteller Bridge zu verwenden wenn diese eine Funktionalität anbietet auf die man absolut nicht verzichten will.

                In der Eile habe ich wohl Wichtiges überlesen... 🤦

                Ist es denn möglich die Geräte ohne die Herstellereigene Bridge einzubinden?

                Bei meinem Glück benötigen alle neuen Geräte ein Update das sie Überhaupt kompatibel sind, weil noch die Firmware drauf ist.

                Ich habe da so ein spezielles Händchen für.

                Gruß

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @newBroker last edited by

                  @newBroker Das ist das schöne an Zigbee. Ich habe bisher bei genau keinem Zigbee Gerät je ein FW Update machen müssen. Da bist du also durchaus in halbwegs sicherem Fahrwasser.

                  Es macht allerdings sinn, vor dem Kauf zu schauen ob ein Gerät von der gewünschten Bridge unterstützt wird.

                  A.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hussi @Asgothian last edited by

                    Ich möchte mich hier einmal anschließen, da ich nun auch gerade vor dem Kauf eines Xaomi Adapters stehe aber noch kein passendes Gateway habe.

                    Es gibt ja für den PI Lösungen wie einen USB Stick oder gar Platinen die direkt auf den PI gelötet werden.

                    In meinem Szenario steht der PI in einem 19" Rack (aus Metall) im Keller. Ich denke es wird dann sehr schwer mit dem Empfang im Dachgeschoss oder?

                    Extra einen neuen PI dafür aufbauen und den Zentral im Haus zu positionieren halte ich denke ich für zu übertrieben oder?
                    Daher glaube ich ist die einzige Lösung ein Gateway welches per LAN angeschlossen wird das richtige?

                    arteck Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @hussi last edited by arteck

                      @hussi sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                      Daher glaube ich ist die einzige Lösung ein Gateway welches per LAN angeschlossen wird das richtige?

                      ob du ein Gateway kaufst oder ein Pi und diesen in Multihost betreibst.. ich glaube da bist du mit dem Pi flexibler.. wobei es hier auch ein alter pi 3 reicht.. nur für die kommunikation..

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @hussi last edited by

                        @hussi ob du jetzt ein Gateway oder einen Pi nimmst macht keinen großen Unterschied, am Ende hast du ein Zusätzliches Gerät. Aber mit einem Pi bist du Flexibler als mit einem Gateway, da kannst du dir aussuchen was du als Software benutzt.

                        @hussi sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                        Ich denke es wird dann sehr schwer mit dem Empfang im Dachgeschoss oder?

                        Lässt sich Pauschal nicht beantworten, da gibt es zu viele Faktoren wie z.B. wieviele Stockwerke, wie Stark werden die Funksignale durch Rack, Stahlbeton/Holz oder sonstwas gedämpft, wieviele Lampen/Zwischenstecker und wo sie positioniert sind.
                        Wenn du einen USB Stick verwendest kannst du ihn aus dem Rack holen und hast ein Problem weniger.

                        Besorg dir einen Stick und Teste einfach, sollte das aus dem Keller nicht gehen kannst du immer noch einen zweiten Pi Nehmen und den Stick da dran stecken.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active last edited by arteck

                          NUR NICHT DEN CC2531 oder CC2530

                          alternativen findest du im Marktplatz

                          oder direkt bei TI
                          https://www.ti.com/tool/LAUNCHXL-CC26X2R1

                          oder conbee2 (wobei der keine unterstützung Zigbee3 bietet)

                          die machen nur Probleme... auch wenn diese Günstig/Billig sind

                          J Slowman MichMein 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • H
                            hussi @arteck last edited by

                            @arteck said in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                            @hussi sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                            Daher glaube ich ist die einzige Lösung ein Gateway welches per LAN angeschlossen wird das richtige?

                            ob du ein Gateway kaufst oder ein Pi und diesen in Multihost betreibst.. ich glaube da bist du mit dem Pi flexibler.. wobei es hier auch ein alter pi 3 reicht.. nur für die kommunikation..

                            Ich glaub ich hab sogar noch einen PI irgendwo liegen. Der sollte zwar für PI Hole da sein, aber dass kann man sicher auch zusammen legen.

                            @Jey-Cee said in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                            @hussi ob du jetzt ein Gateway oder einen Pi nimmst macht keinen großen Unterschied, am Ende hast du ein Zusätzliches Gerät. Aber mit einem Pi bist du Flexibler als mit einem Gateway, da kannst du dir aussuchen was du als Software benutzt.

                            Stimmt!

                            @hussi sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                            Ich denke es wird dann sehr schwer mit dem Empfang im Dachgeschoss oder?

                            Lässt sich Pauschal nicht beantworten, da gibt es zu viele Faktoren wie z.B. wieviele Stockwerke, wie Stark werden die Funksignale durch Rack, Stahlbeton/Holz oder sonstwas gedämpft, wieviele Lampen/Zwischenstecker und wo sie positioniert sind.
                            Wenn du einen USB Stick verwendest kannst du ihn aus dem Rack holen und hast ein Problem weniger.

                            Besorg dir einen Stick und Teste einfach, sollte das aus dem Keller nicht gehen kannst du immer noch einen zweiten Pi Nehmen und den Stick da dran stecken.

                            Auch eine gute Idee.

                            @arteck said in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                            NUR NICHT DEN CC2531 oder CC2530

                            alternativen findest du im Marktplatz

                            oder direkt bei TI
                            https://www.ti.com/tool/LAUNCHXL-CC26X2R1

                            oder conbee2 (wobei der keine unterstützung Zigbee3 bietet)

                            die machen nur Probleme... auch wenn diese Günstig/Billig sind

                            Auf den Marktplatz hier bin ich noch gar nicht gestoßen. Dankeschön!
                            Sehe auch gerade folgendes Angebot:

                            CC2538+CC2592 Zigbee Stick

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan.S100 @arteck last edited by

                              @arteck Hallo Arteck,
                              Ich war immer der Meinung daß der Connbee2 Zigbee 3 unterstützt.
                              Bin ich da auf dem Holzweg?
                              An meinem Connbee2 hängt ein Lichtsensor der als Zigbee 3 Gerät verkauf wird.

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bob der 1. @Jan.S100 last edited by bob der 1.

                                @Jan-S100 sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                                @arteck Hallo Arteck,
                                Ich war immer der Meinung daß der Connbee2 Zigbee 3 unterstützt.
                                Bin ich da auf dem Holzweg?
                                An meinem Connbee2 hängt ein Lichtsensor der als Zigbee 3 Gerät verkauf wird.

                                Recht haste.....Conbee 2 kann Zigbee 3,habe extra den support angeschrieben.

                                https://www.google.com/url?q=https://gzhls.at/blob/ldb/d/6/5/6/b3b2aa3e919352ec8d76c5d9ac1995a49917.pdf&sa=U&ved=2ahUKEwjBmM_NqunrAhVhaRUIHQj7BFQQFjAFegQICRAB&usg=AOvVaw2rd3JPpnnrdnfhJtVCZUBk

                                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @bob der 1. last edited by arteck

                                  @bob-der-1 nein macht der nicht .. der macht hinten rum aus Zigbee3 zigbee 2.. somit ist keine direkte Unterstützng gegeben

                                  so zumindest meine letze Info

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Slowman
                                    Slowman @arteck last edited by

                                    @arteck

                                    Bin irgendwie bluna, wo ist denn auf dem Marktplatz ein Anbieter von LAUNCHXL-CC26X2R1 ?
                                    Habe zwar einen Conbee II und einen alten CC2531 am Laufen. Würde aber gerne, was "moderneres" holen.

                                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MichMein
                                      MichMein @arteck last edited by MichMein

                                      @arteck sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                                      NUR NICHT DEN CC2531 oder CC2530
                                      ...

                                      @arteck Da muss ich jetzt mal kurz einhaken, was genau spricht gegen einen CC2530+CC2591?

                                      Danke

                                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bob der 1. @arteck last edited by

                                        @arteck

                                        Dann bekommen die direkt nochmal eine Anfrage.Thx für deinen Einwand

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @Slowman last edited by

                                          @Slowman sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:

                                          Marktplatz ein Anbieter von LAUNCHXL-CC26X2R1

                                          das Board bekommst du nur bei TI
                                          https://www.ti.com/tool/LAUNCHXL-CC26X2R1

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @MichMein last edited by

                                            @MichMein der speicher des 2530 und die keine unterstützung zigbee 3

                                            MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            502
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee hue trådfri zigbee stick
                                            10
                                            29
                                            2454
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo