Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Ärger mit den immergleichen Zigbee-Geräten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Ärger mit den immergleichen Zigbee-Geräten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tictactoo last edited by Tictactoo

      Hi zusammen,
      jetzt wende ich mich doch mal hier im Forum zu meinem konkreten Zigbee-Problem, das ich einfach nicht in den Griff bekomme:

      Ich habe immer wieder Probleme mit den selben Zigbee-Geräten. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich noch versuchen soll, da ich glaube bereits das Mögliche getan zu haben. Und zwar handelt es sich bei meinen Problemkindern um die Aqara/Xiaomi-Bewegungsmelder und IKEA/Müller Licht GU10 Birnen. In seltenen Fällen gibt es auch eine Osram Steckdose in meiner Wohnung, die immer wieder mal nicht so will, wie ich.

      Die Situation ist folgende: Ich habe insgesamt aktuell 56 Geräte in meinem Zigbee-Netzwerk, ungefähr 40 davon sind Router, der Rest sind Sensoren, wie BWM oder Fensterkontakte. Inzwischen bin ich vom CC2531 weg und habe mir einen CC1352P zugelegt, da ich in einem anderen Thread ermahnt wurde, dass der CC2531 für die Menge an Geräten schlicht nicht die benötigte Leistung hat. Insgesamt kann ich sagen, dass seit dem Wechsel meine Zigbee-Geräte deutlich weniger anfällig sind für Fehler.

      Leider ist es aber so, dass sich in unregelmäßigen Abständen meine GU10-Birnen nicht mehr schalten lassen und vereinzelt nicht mehr verfügbar sind. Seltsamerweise betrifft es nicht immer die selben Birnen, so dass man ein Muster oder einen defekt erkennen könnte. Aus- und wieder Einschalten plus ein Neustart des Zigbee-Adapters helfen meist schon, damit das entsprechende Gerät wieder verfügbar wird.
      Auch bei den Aqara/Xiaomi-BWM ist es so, dass sie in unregelmäßigen Abständen keine Erkennung mehr vornehmen/keine Daten mehr senden. Gestern Abend, als Beispiel, empfing mein ioBroker vom BWM im Flur nur noch alle 10 Sekunden "no_motion" State, keine Bewegung oder sonstiges wurde mehr erkannt. Nachdem ich das Pairing nochmal angeworfen hab und ihn erneut gepairt habe, ging es wieder fehlerfrei. Ähnliche Fälle hatte ich vor allem auch mit anderen BWM, allerdings nicht mit denen von IKEA.

      Ich vermute, dass das kein gewünschtes Verhalten ist und frage mich, was ich tun kann, um das Ganze zu beheben. Das Verhalten war auch beim CC2531 nicht anders, nur, dass es da noch öfter passiert ist. Idealerweise würde ich natürlich nicht ständig von Hand die Geräte und den Adapter neustarten oder sie neu pairen.

      Danke schon Mal für eure Hilfe!

      Systemdata
      Hardwaresystem: RPi4
      Arbeitsspeicher: 2GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspian
      Node-Version: 10.18.0
      Nodejs-Version: 10.18.0
      NPM-Version: 6.13.4
      Installationsart: Skript
      Zigbee-Adapter-Version: 1.0.1
      Zigbee-Stick: CC1352P
      Zigbee-Stick-Firmware: zStack3x0 - 20191106
      Zigbee-Channel: 26 (da er sich nur bei 25/26 starten ließ
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tictactoo last edited by

        Mal ein kleines Update:

        Das Problem ist zwar immer noch nicht aus der Welt, aber durch die Hilfe aus dem TeamSpeak und der Telegramm-Gruppe zeichnen sich erste Lösungsansätze ab. Im TS wurde ich darauf hingewiesen, dass eine mögliche Fehlerquelle bei den GU10-Lampen die Fassung sein könnte. Diese bestehen bei mir aus Metall und könnten wohl die Empfänger abschirmen.

        Zu dem Problemen mit den Sensoren: @arteck wies mich darauf hin, dass die Xiaomi-Sensoren nach einer gewissen Zeit in den Deep-Sleep-Mode gehen und aus diesem Dornröschenschlaf dann nicht mehr aufwachen. @hafenmeister (weiß leider nicht, wie er hier im Forum heißt) hatte mir dann als Lösungsansatz geschrieben, dass ich mal versuchen könnte den 120s=>5s-Interval Hack auszuprobieren. Einen BWM habe ich inzwischen umgelötet, um das Ganze zu testen. Auch nach über 12 Stunden ohne Input scheint der BWM noch im Testmode zu sein und hat nicht sich "abgemeldet". Ich werde es nun mal mit 24 Stunden ohne Input versuchen und wenn das Erfolgreich war mit 48 Stunden.

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Tictactoo last edited by

          @Tictactoo na das sind doch mal gute Nachrichten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tictactoo last edited by

            So, mein 24 Stunden-Test war ebenfalls erfolgreich und auch nach 33 Stunden (hatte leider Bedarf den BWM wieder in der Wohnung anzubringen) ist er ohne Probleme wieder aufgewacht und war nicht abgemeldet. Das Ganze scheint sich so also beheben zu lassen. Inzwischen hab ich meine Restlichen BWMs ebenfalls umgelötet und kann gern in ner Woche nochmal posten, wie der Stand ist.

            Das Einzige, was mir auffiel ist, dass beim ersten BWM nach dem löten die Batterieanzeige plötzlich von 91% wieder auf 100% sprang, obwohl die selbe Batterie drin war. Auch das werd ich mal beobachten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            899
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            cc1352p cc2531 herdsman latest zigbee
            2
            4
            431
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo