Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Migration CCU.IO nach ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Migration CCU.IO nach ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bentschik last edited by

      Hallo,

      Ich bin nach zahlreichen positiven Nachrichten zum Entwicklungsstand von ioBroker langsam auch geneigt, von CCU.IO umzusteigen. Ich glaube, dass ich die vorhandene Dokumentation gefunden und vollständig gelesen habe, dennoch ist mir ein für mich wichtiger Punkt noch nicht so ganz klar:

      Ich habe mein eigenes Visualisierungs- und Steuerungsinterface auf Basis von CCU.IO mit Zugriff über socket.io programmiert. Ist es richtig, dass das mit ioBroker äquivalent funktioniert, und ich womöglich sogar nichts an meinem Code ändern muss? An wenigen Stellen verwende ich auch die SimpleAPI. Wie sieht es damit aus? Wenn das alles positiv ist, bräuchte ich im Prinzip nur noch meinen Heizungsadapter portieren, und der Prozess scheint ja ganz gut dokumentiert zu sein. Ansonsten verwende ich nur noch den Pushover-Adapter.

      Besten Dank,

      Ben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @bentschik:

        Hallo,

        Ich bin nach zahlreichen positiven Nachrichten zum Entwicklungsstand von ioBroker langsam auch geneigt, von CCU.IO umzusteigen. Ich glaube, dass ich die vorhandene Dokumentation gefunden und vollständig gelesen habe, dennoch ist mir ein für mich wichtiger Punkt noch nicht so ganz klar:

        Ich habe mein eigenes Visualisierungs- und Steuerungsinterface auf Basis von CCU.IO mit Zugriff über socket.io programmiert. Ist es richtig, dass das mit ioBroker äquivalent funktioniert, und ich womöglich sogar nichts an meinem Code ändern muss? An wenigen Stellen verwende ich auch die SimpleAPI. Wie sieht es damit aus? Wenn das alles positiv ist, bräuchte ich im Prinzip nur noch meinen Heizungsadapter portieren, und der Prozess scheint ja ganz gut dokumentiert zu sein. Ansonsten verwende ich nur noch den Pushover-Adapter.

        Besten Dank,

        Ben `
        Simple-api ist da https://github.com/ioBroker/ioBroker.si … /README.md

        und socket.io ist da: https://github.com/ioBroker/ioBroker.so ... rsocket.js

        Zu socket.io fehlt noch doku (Wie ich festgestellt habe :? )

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Da brauche ich Hilfe für die Doku. Da fehlt mir wissen.

          Mit socket kann ich nichts anfangen.

          Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smiling_Jack last edited by

            Da werde ich demnächst was machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              chaos99 last edited by

              kurze frage , was macht socket.io ?

              kann man kurz ein beispiel nennen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @chaos99:

                kurze frage , was macht socket.io ?

                kann man kurz ein beispiel nennen? `
                Das brauchen die Leute normalerweise nicht, weil es schon Bestandteil von "web" ist.

                Aber wenn man will (z.B. um vom anderen Web-Server zugreifen zu können), kann man eine andere Instanz von socket.io installieren um mit dieser Kommunizieren zu können (z.B. SkriptGUI oder Handy App).

                Momentan benutzen Vis und Rickshaw diesen Adapter, aber wie gesagt man muss den nicht extra installieren, weil die auf dem gleichem Web-Server laufen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Hi,

                  ich hätte auch Fragen dazu. Bei CCU.io nutze ich aktuell die ScriptGUI und auch die daraus erzeugten Skripte. In wieweit ist das beides (ScriptGUI und auch die generierten Skripte) denn kompatibel zu iobroker?

                  Danke,

                  Ingo

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smiling_Jack last edited by

                    Leider noch garnicht kommt aber bald ;-).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    639
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    6
                    8
                    2757
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo