NEWS
Test Adapter Alarm 0.0.8
-
@claus1993 hi,
das mit dem erweiterten Alarmfunktionen wie z.B. dem Feueralarm habe ich auf dem Schirm. Allerdings habe ich aktuell viel um die Ohren.
Das mit der de- Aktivierung ist so einfach nicht möglich. Wenn du das unbedingt benötigst, könntest du das jetzt schon über ein separates Skript tun.
-
@blauholsten habs so auch gestern weiter configuriert, eine Instanz fuer die Rauch- und Wassermelder, eine fuer die untere Wohnung, eine fuer die obere Wohnung und eine fuer den Aussenbereich / Keller.
So kann ich auch verschiedene Kreise scharf stellen, je nach bedarf.
Und falls mal eine Instanz stoppt, ist nicht gleich die komplette Alarmanlage aus.. -
Denke das ich mir eigene Kreise mittels Blockly zusammenstelle dich in dann in den Adapter integriere.
Stelle es mir so vor das ich dann den entsprechenden Kreis mittels einen Datenpunktes auf True setze wenn er inaktiv sein soll.
Wenn der Kreis aktiv ist wird der Datenpunkt mittels der einzelnen Sensoren geschaltet. True wenn alle Sensoren auf closed sind bzw. false sobald ein Sensor auf open geht.Habe ich hier einen Denkfehler oder kann man das so umsetzen?
-
@claus1993 wäre sicherlich möglich, jedoch hast du dann die Funktionalität von Namen usw nicht...
-
@blauholsten
Hallo, bin ganz neu – und vorab, ein Dank an den Entwickler, man sieht, da steckt einiges an Arbeit drinnen!Leider habe ich ein Problem mit dem Verständnis und hoffe auf eine vielleicht einfache Erklärung. (ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht; habe auch schon das Forum durchgelesen)
Ich möchte meine alte Alarmanlage ersetzen und zwei Bereiche erstellen:
Gruppe 1:
Türkontakt Eingangstüre und Bewegungsmelder Vorraum mit Verzögerung beim Ein- und Austritt
Gruppe 2:
alle anderen Sensoren und Kontakte im Haus lösen sofort OHNE Verzögerung bei Ereignis aus
(sollen beim Aktivieren der Anlage Störung anzeigen, wenn zB. Fenster offen)
Wie mache ich das? -
@clockwise ein paar Tage warten, ich implemtiere das quasi gerade.
Bitte den aktuellen thread folgen, danke...
-
@blauholsten
super, danke!
(Anmerkung/Info: ich hatte einen Versicherungsvertrag/geschäftlich, da stand so in Kurzform:
Fernsteuerungen= Entschärfen von außerhalb des Objektes sind verboten + beim Betreten des Objektes MUSS Voralarm ausgelöst werden... nur durch... Wissende zu entschärfen....)
werde die neue Option sofort testen -
@clockwise sollte genau so klappen
-
Hallo,
ich bin auch seit geraumer Zeit "stiller" Tester und finde die Erweiterungen die ständig eingearbeitet werden sehr gut und arbeite auch sehr gerne mit dem Adapter.
Er wird auch bei den Verknüpfungen ständig bei mir erweitert und ich ziehe die Alarmanlage von anderen Systemen um. Dadurch spare ich mir viele Skripte.Allerdings sind mir inzwischen einige Dinge aufgefallen, wo ich noch nicht genau weiß ob "it's not a bug, it's a feature"
-
alarm.0.status.deactivated
hier wird nur getoggelt, wenn ich aktiviere und deaktiviere. Wenn ich auf Nachtruhe oder Zuhause schalte wird der Wert nicht auf "false" gesetzt und dadurch natürlich auch nicht wieder auf "true" um Verknüpfungen zu schalten. -
"Ausgabeverknüpfungen"
hier kann ich leider nicht auswählen, wenn die "Nachtruhe" beginnt.
Zur Erklärung: Ich arbeite nicht mit "Schlafzeiten", sondern aktiviere wenn wir ins Bett gehen die Nachtruhe und würde auch dann erst gerne die Haustüren verriegeln, leider kann ich das nicht auswählen.
Fazit:
Bisher eine TOP-Arbeit und mal ein Adapter der nicht nur erstellt wird, sondern auch weiterentwickelt wird !!gruß
Fenriswolf -
-
@Fenriswolf Moin,
zum Punkt 1.
Auf Anhieb denke ich, dass die aktuelle Funktionsweise so sein muss. Stell dir vor, du lässt bei deaktivieren die Tür aufspringen, das würde dann aber bei Beginn der Nachtruhe auch passieren .
Aber nicht desto trotz, werde ich Mal versuchen weiter drüber nachzudenken.
Zum Punkt 2.
Werde ich in den nächsten Tagen mit einpflegen.
P.S. bitte im eigentlichen Test thread weitere Fragen stellen, diese Beitrag war damals falsch erstellt worden. Danke.
@admins könntet ihr den thread sperren?