NEWS
Test Adapter Devices 0.3.x
-
@Frank579
Ich würde da zwei Dinge sehen:- Steckdose und Strommessung sehe ich als getrennte Geräte
- Für Strommessung gibt es bisher kein "Gerät" in ioBroker -> also von Hand anlegen (bzw. "info" Gerät geht vermutlich).
-
Info habe ich dafür genommen, jedoch muss man von Hand dann noch einiges nachtragen, also noch nicht das optimale.
-
@Garfonso ,@crunchip ,
vielen dank schon mal für eure Tipps.
Dann werde ich die daten wohl weiter direkt aus dem sonoff adapter ziehen, vieleicht wird es ja mal integriert ... -
@Garfonso ideal ein device mit mehreren Channeln ;-). Geht alles in Richtung der Geräte templates. ;-))
Würde da eine Steckdose sehen (nur Switch quasi) und eine Steckdose mit messfunktion -
habe bis jetzt nicht mit alias gearbeitet und wollte mir das mal näher ansehen - mein erster test sollte ein lüfter sein
warum gibt es keinen lüfter als gerätetyp - ich habe 5 stück davon - oder übersehe ich da was ? ein typ anzeige (für wemos mit 7-segment) wäre auch gut
aber dafür gibt es einen gerätetyp hochwasseralarm ?
-
Es ist alles noch am Anfang ... weitere Pläne siehe https://forum.iobroker.net/topic/35020/devices-alias-assistenten-visualisierungen-die-zukunft
-
ok - danke - war nur verwundert, da es diesen adapter doch schon einige zeit gibt
muss ich morgen mal alles in ruhe durchlesen
-
@apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:
@Garfonso ideal ein device mit mehreren Channeln ;-). Geht alles in Richtung der Geräte templates. ;-))
Würde da eine Steckdose sehen (nur Switch quasi) und eine Steckdose mit messfunktionZu meinem Verständnis: Wären das dann zwei verschiedene Geräte Templates?
-
@Garfonso sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:
@apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:
@Garfonso ideal ein device mit mehreren Channeln ;-). Geht alles in Richtung der Geräte templates. ;-))
Würde da eine Steckdose sehen (nur Switch quasi) und eine Steckdose mit messfunktionZu meinem Verständnis: Wären das dann zwei verschiedene Geräte Templates?
Bei Lichtern wird ja unterschieden zwischen Licht, Dimmer, HUE Licht etc.
Allerdings wäre es sicher übersichtlicher und einfacher, wenn es nur Licht geben würde. Dann füllt man alle Parameter aus, die die entsprechende Lampe hat (bspw bei einer Lampe ohne Farben lässt man den HUE Wert einfach weg) und dann wird hierfür auch kein Alias angelegt.
Dieses Vorgehen kenne ich bereits vom iQontrol Adapter. Hier kann man mehrere Datenpunkte zu einem DeviceType (bspw. Licht) befüllen, und nur die ausgefüllten Datenpunkte werden dann auch visualisiert.EDIT: Gestern hat er mir nur einen Datenpunkt zur Auswahl gegeben, ebend hat es genauso funktioniert wie ich es beschrieben habe (da hat er mir sogar beim Dimmer die Möglichkeit gegeben einen Hue-Wert mitzugeben). Warum gibt es denn mehrere Licht-Typen?
-
@siggi85
Das fand ich auch etwas verwirrend, am Anfang... vermutlich ist hier das Ziel, dass die Weiterverarbeitung (also z.B. eine Vis) nicht so viel raten muss, was das Licht nun kann. Ehrlich gesagt, finde ich das auch nicht ganz glücklich und würde dir da zustimmen, dass es eigentlich nur einen Licht-Typ geben müsste und der dann die optionalen States soweit es geht füllt. Damit käme ich z.B. in Lovelace auch besser klar.Vermutlich spielt aber auch damit rein, dass der type-detector (aktuell) nicht nur die schön aufgeräumten Alias-Geräte erkennen soll, sondern auch Geräte mit verschiedenen States ggf. in unterschiedlichen Channeln... das könnte etwas komplizierter sein...? Ich weiß es nicht.
Der Vorteil vom aktuellen System ist, dass man am Typ direkt erkennen kann, was die Lampe ganz sicher kann (also eine RGB-Lampe kann ganz sicher mit einzelnen States für r/g/b angesprochen werden).
-
Hi,
warum sehe ich die "open" Eigenschaft von einem Deconz Fenstersensor nicht in der Geräteliste?
Bei den awara temp Sensoren sehe ich die temereatur eigenschaft, bei den Fenstersensoren die Haupteigenschaft nicht.
Ich finde auch keine Option um etwas einzublenden.
Bildschirmfoto vom 2020-07-17 07-58-23
grüße
E -
Hallo!
Ich versuche mir gerade ein Thermostat zusammenzubauen mittels Dummy-Werten zum Testen.nach dem Anlegen sieht das auch gut aus
Wenn ich neu in den Adapter reingehe, dann sind plötzlich die Werte auf 2 Zeilen aufgeteilt
Die Werte vom 2. Eintrag sind auch falsch zugeordnet (Boost doppelt)
Die DP sehen jedoch gut aus
Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?
//EDIT 20.07: Ich habe einen Issue auf GitHub angelegt
-
@andi2055 sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:
Hallo!
Ich versuche mir gerade ein Thermostat zusammenzubauen mittels Dummy-Werten zum Testen.nach dem Anlegen sieht das auch gut aus
Wenn ich neu in den Adapter reingehe, dann sind plötzlich die Werte auf 2 Zeilen aufgeteilt
Die Werte vom 2. Eintrag sind auch falsch zugeordnet (Boost doppelt)
Die DP sehen jedoch gut aus
Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?
Das gleiche Verhalten habe ich mit einem Device vom Typ Dimmer. Sieht für mich nach einem Bug aus.
-
Hier auch mal ein Hue Licht, welches kurz nach Anlegen im Device Adpater "zerlegt" wird.
Ich möchte am liebsten alle meine Geräte über den Device Adapter pflegen und damit über Aliase arbeiten. Dafür müsste
- dieser Bug behoben sein
- am besten die Möglichkeit bestehen, für jedes Devices noch custom Aliase einzuführen. (bspw. möchte ich bei einigen Lichtern die transitiontime konfigurierbar machen, oder ich möchte den button Type bei einigen shellybasierten Lichtschaltern ändern können um sie zu deaktivieren, etc.)
Es wäre super, wenn der Adapter stable wird, bevor bspw. der deconz Adapter mit Version 2 ins stable kommt. Hier wird die komplette Objektstruktur umgebaut und das wäre ein idealer Zeitpunkt hier auf Aliase des Devices Adapters umzusteigen.
Ich könnte die Aliase auch per Skript anlegen lassen, bin aber von der Grundidee und dem damit einhergehenden Strukturgewinn im ioBroker dieses Adapters sehr überzeugt und hoffe in Zukunft nur noch damit mein iQontrol, Hab Panel und Skripte zu befüllen.
-
@siggi85 @apollon77
Da bin ich ganz bei dir, Siggi, mir hat der Devices-Adapter auch schonmal meine Aliens zerlegt.. seitdem hab ich Ihn wieder verbannt und nutze das Script, aber übersichtlicher wäre natürlich der Adapter.Wenn man hier noch eine Spalte für "added in IOT" einfügen würde, und damit der Alias gleich im IOT drin wäre, hätte man noch mehr Arbeit gespart.
-
@apollon77
Hi Apollon. Großes Lob für den Adapter. Endlich kann man die Geräte zentral anlegen und Vis sowie alle skripte darauf verweisen lassen. Ich würde gerne mehr testen, doch dazu müsste das Problem mit den unknown Devices, siehe auch Issue auf github, behoben sein.
Wäre.dir sehr dankbar, wenn du die restlichen Devices "bekannt" machen könntest. Ich denke dann kommt auch mehr Feedback was geht und was nicht. -
@Mike-Hellracer Ist Bluefox Werk ... Bitte GtHub Issues anlegen. Kommt dann als nächstes mit dran
-
Hi,
über den Zigbee Adapter bekomme ich den Status "available" in den Aliasen ist es aber unreach.
Ich hab jetzt probiert in den Read/Write Eigenschaften den Wert zu invertieren.
Leider klappt das nicht. Mache ich da was falsch?
-
Hi,
und noch eine Frage. Warum kann man manchmal nur Read Eingeben und kein Write ?
-
@martinschm Was genau macht er denn? Sieht an sich ok aus