Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mal wieder Rolladenschalter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mal wieder Rolladenschalter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Moehn last edited by

      @Moehn
      Ja, wird er. Der Schalter wird jederzeit auf einen Tastendruck reagieren wenn das so geschrieben ist.

      Wichtig noch: im "falls objekt"... darfst du den Aktor 0x2 Output A1 nicht "umschalten" sondern du musst ihn auf false setzen (false aus dem Logik Block, nicht "false" aus dem text block.

      Ansonsten schaltest du den Rolladen damit ein und aus.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Moehn last edited by

        Hallo

        Ich habe an meine iobrokerraspy eine Relaiskarte dran die ich über einen MCP23017 schalte.

        Wenn ich nun das script starte zieht das Relais aber sofort an.

        Ich haben das script nach deiner Anleitung umgeschrieben.
        7db2d2dc-77e9-4bae-bbce-db46a6b0b16d-grafik.png Bildschirmfoto 2020-02-11 um 22.26.59.png

        Grüße
        Dirk

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Moehn last edited by

          @Moehn
          Der Block "umschalten ..." zwischen dem trigger und dem Astro Block muss weg. Der ist dafür verantwortlich, und darf da nicht sein.

          A.
          p.s. ich hatte auch nichts davon geschrieben den einzubauen 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Moehn last edited by

            Hallo

            Der Block war bei der Umstellung da irgendwie hängengeblieben. Richtig, der macht da keinen SInn.

            Dann werde ich das morgen früh mal ausprobieren - ich berichte dann.

            Danke erstmal und gute NAcht.

            Grüße
            Dirk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Moehn last edited by

              Hallo

              Hallo hier nochmal das aktuelle script.

              92cfd873-4c14-466c-b1ba-4a688af2393f-grafik.png

              Es passiert folgendes:
              Zur eingestellten Astrozeit kommt die Meldung(soll später Rolladen hochfahren): Rollo hoch. Nach ca. 10 Sekunden drücke ich den entsprechenden Taster um den Rollo zu stoppen. Das machte er auch. Aber nach ca. 10 Sekunden zieht das Relais wieder an und bleibt dann dauerhaft an. Wenn ich nun den Taster wieder drücke geht das Relais auch wieder aus.
              Ich weiß noch von meiner Mikrocontrollerbastelei vor vielen Jahren, das man Taster entprellen muss. Kann es sein, das wie in Zeile 3 und 4 das script damit ein Problem hat und wenn ja wie stelle ich das ab!?

              09:20:08.743 info javascript.0 (28004) script.js.common.Taster_1: Rollo hoch
              09:20:08.744 info javascript.0 (28004) script.js.common.Taster_1: Timer läuft
              09:20:19.517 info javascript.0 (28004) script.js.common.Taster_1: taster gedrückt bei Rollo aktiv
              09:20:19.722 info javascript.0 (28004) script.js.common.Taster_1: taster gedrückt bei Rollo aktiv
              09:20:38.746 info javascript.0 (28004) script.js.common.Taster_1: Timer ausBildschirmfoto 2020-02-12 um 09.23.15.png

              Danke und Grüße
              Dirk
              PS: kann erst heute abend weitertesten muss jetzt auch mal Geld verdienen gehen

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Moehn last edited by Asgothian

                @Moehn
                Die Lösung ist einfach und logisch. Wenn der Timeout durchläuft dann schaltest du das Relais um, sprich wenn es an war wird es aus geschaltet, wenn es aus war an.

                Das ändern in "abschalten" wie auch im Trigger, und alles sollte gut sein.

                Das gleiche gilt auch für das initial "anschalten" im Astro Zweig. Nicht umschalten, sonder steuern mit "false"

                Ein Entprell-Problem hast du (glücklicherweise) nicht.

                Als letztes noch eine Optimierung am Trigger: Wenn du statt "wurde geändert" auf "ist grösser als vorher" reagierst, kannst du das Falls im Trigger löschen, er wird immer nur dann aktiv wenn der Datenpunkt von true auf false wechselt.

                A.

                Nachtrag: Ich persönlich mag die "umschalten" Funktion nicht. Es ist immer besser gezielt genau den Wert zu schalten den du erreichen willst, sprich "An" beim anschalten, und "Aus" beim ausschalten. Ansonsten kommt die ganze Logik durch einen von irgendwo her kommenden Wechsel des Ausgangszustandes aus dem Tritt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  R1Snake last edited by

                  Ich empfehle dir Rollershutter als Adapter.

                  Da kannst du Astra und viele andere Einstellungen vornehmen

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @R1Snake last edited by

                    @R1Snake sagte in Mal wieder Rolladenschalter:

                    Ich empfehle dir Rollershutter als Adapter.

                    Da kannst du Astra und viele andere Einstellungen vornehmen

                    Meinst du shuttercontrol?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      R1Snake last edited by

                      Ah sorry, ja genau den meine ich

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Moehn last edited by

                        Hallo

                        Script läuft. Vielen Dank.
                        Jetzt geht es weiter einen normalen Taster zu programmieren.

                        Das Rolladenprogramm hab ich mir eben mal runtergeladen - macht ja eigentlich genau das was ich will. Allerdings muss ich mir dann die Rolladentaster wieder als script schreiben. Aber ich werde mir das mal genauer anschauen.

                        An alle vielen Dank für die Hilfe.

                        Grüße
                        Dirk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        381
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        16
                        549
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo