NEWS
Alexa2 Adapter holt sich keine neuen Geräte?
-
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Tagen zwei neue Geräte in Alexa integriert und kann diese auch über die Alexa App am Smartphone steuern.
Leider landen die Geräte aber nicht in dem Alexa2 Adapter in IOBroker. Habe bereits versucht, IOBroker neu zu starten und den Adapter neu zu installieren.
Es handelt sich um 2 LED-Stripes. Habe insgesamt 5 davon. Die anderen, bereits vorhandenen, lassen sich über den Adapter steuern bzw. sind vorhanden.
Kann ich irgendwie die Synchronisierung forcieren o.ä.?
Oder kann mir jemand sagen, wo hier der Fehler liegen könnte?
Adapter ist grün und ich bin sowohl mit Host als auch mit allen Adaptern auf der aktuellsten Version.Vielen Dank und Grüße
Frank -
@deifel
Hast Du den Alexa 2 Adapter mal neu gestartet ? -
@deifel sagte in Alexa2 Adapter holt sich keine neuen Geräte?:
Habe bereits versucht, IOBroker neu zu starten und den Adapter neu zu installieren.
@HeliosFan Hast du 2 Konten als Familienkonten zusammen?
-
Danke für Eure Antworten. Ich schaffe es einfach nicht, neue Geräte vernünftig in IOBroker zu bekommen. Mal funktioniert es, mal nicht.
Keine Ahnung, was ich da falsch mache oder an was das liegt. Natürlich starte ich den Adapter ständig neu bzw. sogar die ganze IOBroker Instanz. Ich aktualisiere Cockies, installiere den Adapter neu, nehme die Geräte wieder aus Alexa raus, wieder rein. Irgendwann mal KANN es sein, dass das Gerät angezeigt wird - aber keine Garantie.
Kann mir jemand sagen, weshalb das so ist bzw. wie ich neue Geräte vernünftig in den Smart-Home-Devices in IOBroker angezeigt bekomme?Vielen Dank
Frank -
@deifel letztendlich ist die Anzeige der Geräte in Smart-Home-Devices nur ein Nebenprodukt des Alexa-Adapters, nicht die Hauptfunktion. Hatte anfangs auch diese Schwierigkeiten. Eine saubere Bedienung der States usw. ist darüber nicht möglich, da die States über die Amazon-Cloud zeitverzögert kommen. Daher bin ich auf den Conbee II- Stick umgestiegen. Nutze den jetzt mit dem Adapter Deconz und dem iot-Adapter für die Alexa-Steuerung.
-
@DennisMenger said in Alexa2 Adapter holt sich keine neuen Geräte?:
Conbee II- Stick
Hallo Dennis,
danke für Deine Antwort. Die Idee mit dem Conbee II- Stick ist gut, allerdings klappt das dann ja nur mit Zigbee Geräten. Bei Geräten, die über einen Skill und z.B. WLAN eingebunden werden, bringt mit der Stick und der von Dir genannte Adapter leider wenig
D.h. dann wohl, dass ich weiter mit der Sache kämpfen darf...LG
-
@deifel um welche Geräte handelt es sich denn? Es gibt bereits für viele Geräte die entsprechenden Adapter.
-
@DennisMenger said in Alexa2 Adapter holt sich keine neuen Geräte?:
@deifel um welche Geräte handelt es sich denn? Es gibt bereits für viele Geräte die entsprechenden Adapter.
Bei mir handelt es sich bei diesem Fall um Govee LED Stripes. Leider gibt es für die (im Übrigen genialen Teil) noch keinen Adapter...
-
@deifel https://forum.iobroker.net/topic/27672/wlan-led-strip-in-iobroker-einbinden-und-steuern/3
Vielleicht hilft der Beitrag.
-
@deifel Ansonsten, ein Kollege hat sich auch vor ein paar Tagen Govee LED Stripes geholt und meinte, die könnte man mit Tasmota bespielen.
-
Ich habe ein ähnliches Problem.
Nach dem letzten Update des Alexa2 Adapters konnte ich keine Smart Devices mehr steuern. Darauf hin habe ich die Instanz gelöscht und wieder installiert und jetzt werden die Smart Devices nicht synchronisiert. Alles steht auf grün und der Haken bei "Smart-Home-Geräte synchronisieren" ist gesetzt.
Die Echos sind alle synchronisiert und es lassen sich hierüber auch Sprachausgaben steuern.
Die Smart-Home-Geräte sind aber nicht (mehr) verfügbar, so dass ich diese über Skripte nicht (mehr) steuern kann.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? -
@apollon77 Kann das ein Effekt der Rate-Limits sein?
-
Ja ... nicht weiter versuchen .3.21 hat Rate limits von Amazon ... warten bis ich die 3.22 fertig habe
-
Danke für die Info...dann warte ich mal ab
-
Die Geräte wurden nun über Nacht eingespielt.
Ich kann diese aber leider über die Skripte nicht steuern. Hängt das auch mit den Rate Limits zusammen? -
@matze1909 ja