Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @autostef last edited by

      @autostef sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

      Will der hier eine andere NPM-Version?

      Node ist bei dir 8.17.0
      Er will mindestens eine 10er

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @totti1959 last edited by

        @totti1959 sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

        hat er alles in das Homeverzeichnis installiert,

        und damit hast du jetzt 2 ioBroker Installationen parallel!!!!
        npm Befehle müssen immer im Installationsverzeichnis ausgeführt werden.

        @totti1959 sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

        npm ERR! code EACCES

        Klingt nach Arbeit für den Fixer.
        Aber vorher unbedingt sicherstellen, dass es keine zweite Installation mehr gibt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          totti1959 last edited by

          @Homoran

          den Fixer habe ich schon oft ohne Fehlermeldung durchlaufen lassen.

          Das Problem mit der 2 Installation konnte ich nicht lösen.
          Was ich gemacht habe sind alle Verzeichnisse in Home gelöscht,
          das hilft aber nicht weiter. Was mir aufgefallen ist das folgende Verzeichnisse bzw. Dateien auf dem Raspi4 verteilt sind:

          /home/pi/.iobroker/npm_command_fix
          /home/pi/.npm (diverse Ordner) // das Verzeichnis will er immer in /home/iobroker/ anlegen
          /node_modules/.bin @frankjoke @iobroker js-rijndael @types<

          Meine Frage: muss ich die auch löschen?

          Des weiteren habe ich gelesen das ich einen Ordner /home/iobroker/ anlegen und Rechte vergeben soll.
          Nur ich weis nicht wie?

          Danke für deine Hilfe! Deine Hilfsbereitschaft ist mir schon im Homematicforum aufgefallen:

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @totti1959 last edited by

            @totti1959 sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

            das ich einen Ordner /home/iobroker/ anlegen und Rechte vergeben soll.

            das müsste der Fixer machen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              totti1959 last edited by

              @Homoran

              das müsste der Fixer machen<

              Ich habe den Befehl ausgeführt:

              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -<

              das ist doch der richtige, oder?

              Das /home/pi/.npm Verzeichnis habe ich gelöscht.
              Dann

              npm rebuild
              die bekannte Fehlermeldung!
              gyp WARN EACCES current user ("iobroker") does not have permission to access the dev dir "/home/iobroker/.cache/node-gyp/10.19.0"
              gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/tmp/.node-gyp"

              Ich verzweifle 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                autostef @Negalein last edited by

                @Negalein
                Danke für die Antwort. Ja, erschreibt das so hin. Wenn ich eine Versionsabfrage mache gibt mein System jedoch folgendes zurück.

                root@ioBroker-Debian:~# node -v
                v10.17.0
                
                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @autostef last edited by

                  @autostef

                  Was ergibt :

                  nodejs -v
                  
                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    autostef @Glasfaser last edited by

                    @Glasfaser

                    root@ioBroker-Debian:~# nodejs -v
                    v12.3.1
                    
                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @autostef last edited by

                      @autostef
                      Oje ... beide Versionen müssen gleich sein . ( 2 x 10.19.0 aktueller Stand )
                      Du hast doch vorher 8.17.0 gehabt ... Die 12 Version ist nicht gut.

                      A Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        autostef @Glasfaser last edited by

                        @Glasfaser
                        Ok! Das heißt nodejs downgrade?
                        Danke

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @autostef last edited by

                          @autostef sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                          Das heißt nodejs downgrade?

                          ja

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            totti1959 last edited by

                            Hallo an alle Helfer,
                            ich konnte das Problem lösen.
                            Es lag an den Rechten Mit dem Befehl als root

                            iobroker stop
                            mkdir /home/iobroker
                            chmod -v 777 /home/iobroker

                            konnte ich die Rechte geben,
                            der Fixer hat das nicht gemacht!
                            dann weiter

                            cd /opt/iobroker
                            npm rebuild
                            iobroker start //nur zur Kontrolle
                            cd /opt/iobroker
                            iobroker stop
                            iobroker update
                            iobroker upgrade self
                            iobroker start

                            und alles war gut!

                            Danke für eure Hilfe und besonderen Dank für dieses Forum!

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

                              @Glasfaser sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                              Oje ... beide Versionen müssen gleich sein . ( 2 x 10.19.0 aktueller Stand )

                              das meint er nicht so, und
                              @Negalein sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                              ja

                              schon gar nicht!!!

                              Dass beide die selbe Version haben sollen ist nur ein Test, ob nicht zwei Installationen parallel existieren, so wie es jetzt bei dir der Fall ist.
                              wenn du es schaffen solltest die 12.x auf 10.x downzugraden hast du nach wie vor zwei sich gegenseitig störende node-Installationen auf deinem System, erkennst es aber durch die Versionsabfrage nicht mehr.

                              Beide Versionen mpssen entfernt werden und dann wenn sie wirklich weg sind eine neue installiert werden

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @totti1959 last edited by

                                @totti1959 sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                                der Fixer hat das nicht gemacht!

                                weil er das nur in der "falschen" installation gemacht hat.

                                Du hast wahrscheinlich immer noch beide Installationen drauf -das gibt irgendwann endgültig Ärger

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  totti1959 last edited by

                                  @Homoran

                                  Das höre ich nicht gerne 😞 ,
                                  was meinst du kann ich tun?
                                  Neu installieren?

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @totti1959 last edited by

                                    @totti1959
                                    Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass das homedir für ioBroker nicht existiert. Ich konnte aber bisher nicht eingrenzen warum, daher legt der Fixer es auch nicht an. Manuell anlegen wie du es getan hast, sollte also ok sein.

                                    /cc @Homoran

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Franta99 last edited by

                                      Wie kann ich das komplett löschen.
                                      Habe den gleichen Fehler , denke ich, wobei ich auch immer die Meldung:

                                      sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werden
                                      sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                                      sudo: pam_open_session: Systemfehler
                                      sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren

                                      bekomme.
                                      Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        KaktusKaefer last edited by

                                        Moin zusammen, vielleicht hat einer von euch noch einen Tipp für mich. Für das Update bekomme ich den ioBroker ums verrecken nicht gestoppt. Hatt in ein paar Beiträgen gesehen, dass dies ein Bug sein könnte und ich den fixer drüber laufen lassen soll oder die Schritte aus diesem Beitrag. beiden klappt leider nicht.

                                        "systemctl stop iobroker" kennt er nicht und beim fixer soll ich die processe und den ioBroker stoppen und da stehe ich wieder und bekomme den nicht aus.

                                        iobroker läuft auf Synology NAS / Docker mit einem Buanet-Image. Nodejs ist auf 10.19.0 und NPM auf 6.13.4.

                                        Vielleicht hat ja einer Zeit, Lust und ne Idee. Besten Dank im Voraus.

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @KaktusKaefer last edited by haselchen

                                          @KaktusKaefer
                                          Als Alternative zu „iobroker stop“ wird iobroker wie folgt beendet:

                                          pkill io

                                          Analog zur ioBroker-Dokumentation würde das Update des js-controllers über die Kommandozeile im ioBroker-Container z.B. wie folgt aussehen:

                                          pkill io
                                          iobroker update
                                          iobroker upgrade self
                                          neustart des containers

                                          alternativ:

                                          pkill io
                                          npm install iobroker.js-controller –-production
                                          neustart des containers

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • K
                                            KaktusKaefer @haselchen last edited by

                                            @haselchen Meeeegaaaaaaaa.... besten Dank für die schnelle und geniale Antwort. pkill io hat wunderbar funktioniert 🙂 . War doch leichter als ich befürchtet hatte.

                                            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            574
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            js-controller 2.2.8 2.2.9
                                            14
                                            32
                                            3262
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo