Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Zehnder Wohnraumlüftung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter für Zehnder Wohnraumlüftung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Der Richtige Platz für Adapter-Requests ist … trommelwirbel ... https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues

      Dort Issue mit allen verfügbaren Details und Links und allem anlegen, und "Daumen hoch" nutzen um abzustimmen!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Oreider
        Oreider last edited by

        Hallo apollon77,

        danke für den Hinweis.

        Musste mich erstmal bei Git anmelden :lol:

        Für alle anderen die sich über den Adapter auch freuen würden, gehts hier zum abstimmen:

        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/144

        Oreider created this issue in ioBroker/AdapterRequests

        closed Adapter für Zehnder Wohnraumlüftung #144

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Danke!

          Gesendet vom Handy …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Tobi82
            Tobi82 last edited by

            Also ich brauche einen Adapter für die Comfoair 350. Also das alte Modell mit einfacher serieller Schnittstelle. Da das Protokoll ja vorhanden ist, sollte der Akt nicht sooo groß sein. Werde mich irgendwann damit beschäftigen. Davor gibt's noch einige andere Projekte

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Thomas1305 last edited by

              Hallo zusammen,

              es gibt bereits jemanden, der gerade angefangen hat einen Adapter für die comfoair zu schreiben.

              https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Tobi82
                Tobi82 last edited by

                Wow, genau das was ich grade brauche! Würde es sofort testen, aber dazu benötige ich einen Rs232 to WiFi Converter. Hat das vielleicht jemand schon so laufen? Wollte es mit einem Esp8266 lösen, aber das läuft irgendwie nicht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Max-lex last edited by

                  weis jemand ob die Zehnder einen weiblichen oder männlichen RS232 Anschluss hat?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Tobi82
                    Tobi82 last edited by

                    Glaube weiblich, bin mir aber grade nicht sicher. Ich gehe direkt auf die Klemmen die vorhanden sind und spare mir den Sub-D.

                    Ich stricke grade einen Max3232 und einen ESP8266 zusammen auf dem dann ESP-Link läuft. Somit sollte ich dann die RS232 Daten im WLAN haben. Mal sehen ob das funktioniert und ob man die Daten dann in den Comfoair-Adapter füttern kann.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Thomas1305 last edited by

                      @Tobi

                      Wenn du Ergebnisse dazu hast, lass es uns doch wissen.

                      Würde ich mich sehr interessieren.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Max-lex last edited by

                        Hat das jemand noch hingekriegt mit dem Adapter?
                        Ich verwende: Conline V24 XXL-S - Seriell RS232 auf Ethernet Adapter RS232 Lan
                        bekomme leider Verbindung von ioBroker->Vonline V24 XXL-S
                        Adapter bleibt rot. Wer hat noch welche Erfahrungen gemacht?
                        Könnte mir da jemand helfen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          forelleblau last edited by

                          Hallo

                          Da offensichtlich ein Interesse besteht, habe ich einmal am begonnen Adapter etwas weitergearbeitet. Er steht nun in einer ganz rudimentären Version auf https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair
                          zur Verfügung. Via LAN/WLAN - Schnittstelle (IP/PORT) können die Temperaturwerte und der Ventilatorstatus ausgelesen werden. Steuern ist noch nicht möglich.
                          Dient eigentlich mehr dem Testen der Verbindung.
                          Die Kommunikation funktioniert nur, wenn die Bedieneinheit nicht angeschlossen ist (wie bei den meisten anderen Comfoair - Tools auch). Wer also Verbindungsprobleme hat, auf jeden Fall einmal die Bedieneinheit abklemmen!
                          Wenn das ein richtig brauchbarer Adapter werden soll, wäre ich froh um etwas Unterstützung.

                          • Hat jemand Interessen, die ACK und Checksum - Funktionen zu schreiben, mit denen die Datenpakete überprüft werden können?
                          • Kann mir jemand sagen, ob die Verbindung mit 'net' der richtige Ansatz ist?
                          • Kann jemand sagen, ob allenfalls auf diese API: https://github.com/PLCHome/zehnder-comfoair-api zurückgegriffen werden könnte? Wenn ja, wie müsste ich das einbinden?

                          Sonst mach ich einfach Stück für Stück weiter, wie ich begonnen habe und ihr nehmt's wenn's kommt.

                          Grüsse
                          forelleblau

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Max-lex last edited by

                            super, kann ich heute gleich ausprobieren.
                            An welchen Port von dem IOBroker soll der LAN/RS232 schießen?

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              forelleblau @Max-lex last edited by

                              Der port, den du im Adapter eintragen musst, ist der, den du im rs233/lan -Modul spezifiziert hast.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                forelleblau last edited by

                                Hallo
                                Hab heute noch die Stufensteuerung eingebaut. Mit der aktuellen Version (die Nummer ist immer noch 0.0.1) von Github kann die Lüftungsstufe gesteuert werden. Einfach bei control.Stufe einen Wert von 1 = Abwesend bis 4 = Stufe 3/Hoch eingeben (ohne Ack/Bestätigung) und schon schaltet die Lüftung - jedenfalls bei mir.

                                Sobald ich ein Feedback zum Funktionieren kriege, werde ich den Adapter auch auf npm und im "latest"-Repo zur Verfügung stellen, auch wenn der doppelte Boden in der Kommunikation noch nicht realisiert ist.
                                herzliche Grüsse forelleblau

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MaverickElTech last edited by

                                  Hallo
                                  ich würde gerne auch diesen Adapter testen.

                                  Frage -> welche Hardware wird benötigt? (evtl- Link)

                                  Ich habe die ComfoConnect C an meiner Q350 hängen. Muss ich diese Abklemmen? Und welches Panel ist gemeint, ich habe außer dem am Gerät keine zusätzliche Bedienung angeschlossen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    forelleblau last edited by

                                    Hallo MaverickElTech
                                    Dieser Adapter ist für die älteren Comfoair-Modelle (im Moment CA350, bei Bedarf auch CA550).
                                    Wie die Modelle der Q-Serie funktionieren weiss ich nicht, es läuft aber bereits ein Adapter - Request auf github.

                                    Herzliche Grüsse forelleblau

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      forelleblau last edited by

                                      Nun, wenn mal man dran ist, lässt es einem nicht mehr los.

                                      Hab nun ein Fehlerhandling und eine ACK-Prüfung der verschiedenen Werte eingebaut und Bypass- und Filterstunden - Status in die Abfrage aufgenommen.
                                      Der Adapter kann - zumindest bei mir - sogar recht gut mit einer angeschlossenen CC-Ease Bedieneinheit umgehen, da nicht erkannte Daten nicht weiter verarbeitet werden. Das Verändern der Stufe funktioniert auch, manchmal wird aber der Statuswert der Lüftungsstufe nicht sofort beim Setzen angepasst, so wie dies ohne Bedieneinheit passieren würden.

                                      Der Adapter ist nun als Version 0.0.2 auf Github und npm verfügbar und im ioBroker Repo 'latest' angemeldet.
                                      https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair
                                      Der Adapter funktioniert nur für die CA-Modelle von ZehnderComfoair (primär CA350, 550 wäre zu machen) und muss über einen RS232 to LAN/WLAN Wandler angebunden resp. über eine IP und PORT erreichbar sein.

                                      Viel Spass damit
                                      forelleblau

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        forelleblau last edited by

                                        Der Adapter hat nun auch ein eigenes Plätzchen im Forum:

                                        [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Tobi82
                                          Tobi82 last edited by Tobi82

                                          Ist es aufwändig dem Adapter zusätzlich zur IP Schnittstelle noch die serielle Schnittstelle einzupflegen? Ein RS232 to WLAN Adapter kostet gerne mal über 50 Euro und am Ende ist es doch instabil.
                                          Die HC-12 Module die seriell auf 433 MHz wandeln und am Ende wieder zurück kosten in China 3 Euro und machen nichts weiter als die seriellen Daten die reinkommen auf der Gegenseite wieder rauszuholen. Das Modul könnte man einfach bei der Comfoair an den CC-Ease Port oder an den RS232 Port hängen und die gegenseite an den Raspberry oder anderer Hardware des ioBroker.

                                          Habe mit dem HC-12 Modul sogar meine CC-Ease auf Funkbetrieb umbauen können, da die Bedieneinheit woanders hin musste wo keine Kabelverbindung besteht. Wenn das ganze funktioniert würde die CC-Ease dann bei mir komplett rausfliegen.

                                          Dazu müsste es im Comfoair-Adapter die möglichkeit geben statt IP die serielle Schnittstelle anzugeben. Würde es sofort selbst machen, mir fehlt jedoch das know-how. Bin Elektroniker

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            forelleblau last edited by

                                            Lieber Tobi82
                                            Wahrscheinlich wäre das nicht so ein Problem. Helfen könnte z.B. https://www.npmjs.com/package/raspi-serial. Wenn du den Kommunikationsaufbau in der 'callcomfoair'-Funktion in der main.js anschaust und mit den Beispielen da vergleichst, solltest du das selber ersetzen können.
                                            Ich werde vorläufig keine andere Programmierung machen, da ich zuerst die Funktionalitäten des Adapters ausbauen möchte und ich die zum Testen nötige Hardware auch grad nicht habe. Vielleicht bestell ich mir ja mal so Module.
                                            Alternativ kannst du versuchen mit ser2net deinen seriellen Port für eine tcp-Verbindung zur Verfügung zu stellen. Wenn ich das Gefundene das richtige verstanden habe, sollte das klappen. Dann könntest du mit dem Adapter auf deinen seriellen Port zugreifen.
                                            Und wie gesagt, Programmieren kann ich auch nicht, aber ausprobieren.

                                            Herzliche Grüsse
                                            Forelleblau

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            578
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            26
                                            6774
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo